Diner en France – Französische Menüvorschläge – In dieser Sammlung, die im Laufe der Zeit vervollständigt wird, sammele ich die französischen Rezepte, die ich auf unseren Urlaubsreisen und beim Stöbern in Büchern und dem Internet gefunden habe.
Die Liste der französischen Rezepte wird laufend erweitert. Besonders beim nächsten Urlaub in Frankreich.
Französische Gerichte – Plats français
Die Französische Küche – la cuisine française
Grundrezepte – recettes de base
Gewürzmischungen – mélanges d’épices
Eiergerichte – plats à base d’œufs
Galettes und Crêpes – galettes et crêpes
Brot und Brotaufstrich – pain et pâte à tartiner
Austern – les huîtres
Muscheln – coquillages
Meeresfrüchte – fruits de mer
Salat – salade
Vinaigrette – la vinaigrette
Hauptgerichte – les plats principaux
Französische Wurst Spezialitäten – spécialités de saucisses
Französischer Käse – le fromage
Getränke – les boissons
Französisches Bier – bière
Aperitif – les apéritifs
Kurzer Exkurs in die Französische Sprache
Die Französische Küche – la cuisine française
Die französische Küche bedeutet für viele Genuss auf höchstem Niveau. Die französische Küche ist für viele Köche auf der ganzen Welt eine Quelle der Inspiration und ein Stück französischer Kultur und Lebensart.

Vielfalt und Raffinesse
Die französische Küche ist weltberühmt für ihre Vielfalt, Raffinesse und die Verwendung frischer, hochwertiger Zutaten. Von rustikalen Eintöpfen bis hin zu eleganten Haute-Cuisine-Gerichten bietet die französische Küche für jeden Geschmack etwas.
Saisonale Zutaten
Frische Zutaten aus der Region spielen eine zentrale Rolle in der französischen Küche. Je nach Saison finden sich Spargel, Pilze, Muscheln oder Wild auf den Speisekarten.
Kunstvolle Zubereitung
Die Zubereitung der Speisen ist oft aufwendig und erfordert viel Liebe zum Detail. Soßen, Fonds und Jus werden mit Sorgfalt hergestellt und verleihen den Gerichten ihren unverwechselbaren Geschmack.
Harmonische Aromen
Die französische Küche zeichnet sich durch die Verwendung von Kräutern und Gewürzen aus, die die Aromen der Zutaten perfekt ergänzen. Basilikum, Thymian, Rosmarin und Petersilie sind nur einige Beispiele für häufig verwendete Kräuter.
Savoir-vivre
Essen und Trinken ist in Frankreich ein wichtiger Teil des täglichen Lebens und wird mit Genuss zelebriert. Das gemeinsame Essen mit Familie und Freunden ist eine wichtige Tradition.
Berühmte französische Gerichte
Es gibt zahlreiche Gerichte aus Frankreich, die in der ganzen Welt bekannt sind wie Boeuf Bourguignon, Coq au Vin, Ratatouille, Crêpes, um nur einige wenige zu nennen. Ein paar davon habe ich bereits ausprobiert, viele warten noch darauf von mir entdeckt zu werden. Besonders die regionalen Rezepte haben es mir angetan.
zurück zu Plats français
Grundrezepte – recettes de base
Willst du die französische Küche meistern, beginne mit den Grundrezepten, die das Fundament vieler Gerichte bilden. Lerne, eine perfekte Béchamelsauce für Gratins zuzubereiten, beherrsche die Vinaigrette für Salate und verfeinere deine Techniken mit einer klassischen Mayonnaise. Mit diesen drei Basics öffnest du dir die Tür zu unzähligen weiteren Rezepten.
|
||
|
||
zurück zu Plats français
Gewürzmischungen – mélanges d’épices
In der französischen Küche sind Gewürzmischungen subtil, aber entscheidend für den Geschmack. Du findest oft „Quatre-épices“, eine Mischung aus Pfeffer, Nelken, Muskat und Ingwer, die vor allem in Pasteten und Wurstwaren verwendet wird. Eine andere wichtige Mischung ist „Herbes de Provence“, die aus Thymian, Rosmarin, Oregano und Bohnenkraut besteht und besonders zu Fleisch, Fisch und Gemüse passt.
zurück zu Plats français
Eiergerichte – plats à base d’œufs
Entdecke die Vielfalt der Eiergerichte in der französischen Küche, von denen die Omelette mit ihrer cremigen Füllung und den vielen Variationen das wohl bekannteste ist. Probiere auch die eleganten Oeufs en meurette, bei denen die pochierten Eier in einer reichhaltigen Rotweinsauce mit Speck und Pilzen serviert werden, oder die klassische Quiche Lorraine, eine herzhafte Tarte mit Eiern, Speck und Käse. Wenn du es etwas raffinierter magst, sind die Oeufs cocotte, Eier, die im Wasserbad in kleinen Förmchen mit Sahne und weiteren Zutaten gegart werden, eine echte Delikatesse.
![]() |
||
zurück zu Plats français
Galettes und Crêpes – galettes et crêpes
Ein Besuch in der Bretagne wäre nicht vollständig ohne eine Kostprobe der traditionellen Galettes und Crêpes. Probier doch mal eine herzhafte Galette Complète mit Schinken, Käse und einem Ei oder eine süße Crêpe Suzette, die mit Orangenbutter und einem Schuss Grand Marnier flambiert wird. Für Liebhaber der Einfachheit ist eine Crêpe mit nur Zucker oder Karamell mit gesalzener Butter eine köstliche und authentische Wahl.
|
zurück zu Plats français
Flammkuchen – tarte flambée
Der traditionelle Flammkuchen, auf Französisch Tarte Flambée genannt, stammt aus dem Elsass und ist eine köstliche Alternative zur Pizza. Du kennst ihn wahrscheinlich in seiner klassischen Variante, belegt mit Crème fraîche, dünnen Zwiebeln und Speckwürfeln. Eine süße Variante mit Äpfeln und Zimt ist ebenfalls sehr beliebt.
|
||
![]()
|
||
|
|
zurück zu Plats français
Brot und Brotaufstrich – pain et pâte à tartiner
In Frankreich dreht sich das Brot um das Baguette, ein ikonisches, langes Brot mit knuspriger Kruste und weichem Inneren, das du pur genießt. Als Aufstrich wirst du hauptsächlich Butter (beurre) verwenden, oft gesalzen, aber auch verschiedene Konfitüren und Honig für das Frühstück (petit-déjeuner) sind sehr beliebt. Gelegentlich wirst du auch Patés oder Terrinen auf deinem Baguette finden, die eine herzhafte Ergänzung darstellen.
|
||
|
||
|
||
|
zurück zu Plats français
Austern – les Huîtres
Verkoste in Frankreich unbedingt die Fines de Claire, die ein feines, nussiges Aroma haben, und die Spéciales de Claire, die dicker und fleischiger sind. Wage dich auch an die Gillardeau-Auster, die für ihre außergewöhnliche Qualität und ihren vollmundigen, süßlichen Geschmack bekannt ist. Jede dieser Austern bietet dir ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das die Vielfalt der französischen Küche widerspiegelt.
|
||
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
|
|
|
|
zurück zu Plats français
Muscheln – coquillages
Entdecke die Vielfalt der französischen Küche, wo Muscheln wie die „Moules de Bouchot“ und die kleinen Herzmuscheln („Coques“) eine Hauptrolle spielen. Diese Muscheln sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch ein wichtiger Bestandteil traditioneller Gerichte, die du unbedingt probieren solltest. Die „Moules Marinières“ sind dabei ein klassisches Gericht, das du oft auf den Speisekarten der Bistros und Restaurants finden wirst.
![]() |
|
|
|
||
|
|
![]() |
zurück zu Plats français
Meeresfrüchte – fruits de mer
Shrimps und Langusten sind in der französischen Küche sehr beliebt und werden oft gegrillt oder in cremigen Soßen serviert, wie zum Beispiel in einem Coquille St. Jacques. Krebse und Hummer werden oft gekocht und als Hauptgericht mit einer einfachen Vinaigrette oder Mayonnaise serviert, um ihren feinen Geschmack zu betonen. Auch Tintenfisch, ob gegrillt oder geschmort, findet sich häufig auf französischen Speisekarten wieder.
In der französischen Küche sind Sardinen oft in Öl eingelegt und werden dann pur oder auf geröstetem Brot gegessen. Du findest sie auch als wichtige Zutat in Salaten und Vorspeisen. Besonders in den Küstenregionen Frankreichs gelten frische Sardinen, die kurz gegrillt werden, als wahre Delikatesse.
|
|
|
|
||
|
|
|
|
|
|
|
zurück zu Plats français
Vorspeisen – entrées
Französische Vorspeisen, auch Entrées genannt, sind dazu da, den Appetit anzuregen und auf die Hauptspeise vorzubereiten. Oft bestehen sie aus leichten Gerichten wie Salaten, Suppen oder Pasteten, die mit frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden. Klassiker sind beispielsweise die Zwiebelsuppe oder eine Gänseleber-Terrine, die dir einen ersten Eindruck von den reichen Aromen der französischen Küche geben.
|
||
|
||
|
|
|
|
||
zurück zu Plats français
Salat – salade
In der französischen Küche sind Salate oft eine leichte und elegante Mahlzeit, die entweder als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht serviert wird. Ein klassischer Favorit ist der Salade Niçoise aus der Region Nizza, der mit Tomaten, Thunfisch, hartgekochten Eiern und Oliven eine herzhafte Mahlzeit bildet. Viele Salate zeichnen sich durch ihre Vinaigrette aus, eine einfache Mischung aus Essig und Öl, die den frischen Zutaten eine unvergleichliche Säure und Würze verleiht.
|
||
|
||
zurück zu Plats français
Vinaigrette – la vinaigrette
Um eine klassische Vinaigrette der französischen Küche zu zaubern, musst du nur drei grundlegende Zutaten kombinieren: Essig, Öl und Senf. Der Senf, oft Dijon-Senf, fungiert dabei als Emulgator, der die Mischung aus Öl und Essig verbindet und ihr eine sämige Konsistenz verleiht. Für eine persönliche Note kannst du die Vinaigrette mit Knoblauch, Schalotten oder frischen Kräutern verfeinern, um sie perfekt auf deinen Salat abzustimmen.
|
||
|
||
zurück zu Plats français
Suppen – les soupes
In der französischen Küche sind Suppen ein wesentlicher Bestandteil, die von einfachen, bäuerlichen Gerichten bis hin zu raffinierten Kreationen reichen. Du findest hier sowohl herzhafte Eintöpfe wie die Soupe à l’oignon (Zwiebelsuppe) als auch leichte, cremige Suppen wie die Velouté de champignons (Pilz-Velouté). Oft werden sie mit frischen Kräutern, Sahne oder Croutons verfeinert, um ihnen eine besondere Tiefe und Textur zu verleihen.
Vichyssoise |
zurück zu Plats français
Hauptgerichte – les plats principaux
Französische Hauptgerichte sind berühmt für ihre Vielfalt und Raffinesse, von herzhaften Fleischgerichten bis hin zu delikaten Fischspezialitäten. Probier zum Beispiel ein klassisches Coq au Vin, bei dem Hähnchen in Rotwein geschmort wird, oder ein Boeuf Bourguignon, ein Rindfleischgulasch aus der Region Burgund. Auch ein zartes Steak Frites oder eine knusprige Confit de Canard sind hervorragende Beispiele für die traditionelle französische Küche. Diese Gerichte zeigen, wie die Franzosen hochwertige, regionale Zutaten in wahre kulinarische Meisterwerke verwandeln.
|
||
Truffade |
||
![]() |
||
|
||
zurück zu Plats français
Beilagen
Typische Beilagen der französischen Küche sind Klassiker wie Gratin Dauphinois, ein cremiger Kartoffelauflauf, oder Ratatouille, ein geschmortes Gemüsegericht. Oftmals werden auch schlichte, aber geschmackvolle Beilagen wie grüne Bohnen in Butter (Haricots Verts) oder in Wein gekochte Pilze (Champignons à la Grecque) serviert. Probiere dazu auf jeden Fall frisches Baguette, um die leckeren Soßen aufzutunken.
|
||
|
||
zurück zu Plats français
Französische Wurst Spezialitäten – spécialités de saucisses
Frankreich bietet eine reiche Vielfalt an Wurstspezialitäten, die von Region zu Region variieren. Du findest deftige Sorten wie die Andouille, eine aus Innereien hergestellte Kochwurst, und die feine, oft mit Knoblauch gewürzte Saucisse de Toulouse. Jede dieser Würste hat ihren eigenen, einzigartigen Geschmack und ist ein fester Bestandteil der traditionellen französischen Küche.
Diots aus Haute Savoie
|
||
zurück zu Plats français
Dessert
Frankreich ist nicht nur für seine Haute Cuisine berühmt, sondern auch für seine köstlichen Desserts. Von cremigen Crêpes bis hin zu raffinierten Törtchen – die französische Patisserie bietet eine schier endlose Auswahl an süßen Leckereien.
Manchmal reicht auch eine einfach Charentais-Melone.
Einige typische französische Desserts
Crêpes – Dünne Pfannkuchen, die süß oder herzhaft gefüllt werden können.
Macarons – Kleine, bunte Baisergebäcke mit cremiger Füllung.
Mille-feuille – Blätterteiggebäck mit Vanillecreme und Schokolade.
Éclair – Brandteiggebäck mit Vanillecreme und Schokoladenglasur.
Tarte Tatin – Apfeltarte mit karamellisiertem Boden.
Crème brûlée: Creme mit karamellisierter Zuckerschicht.
Mousse au chocolat – Schokoladenmousse.
Île flottante – Baiserinsel in Vanillesauce.
Profiteroles – Windbeutel mit Vanilleeis und Schokoladensauce.
Desserts sind in Frankreich nicht nur Nachtisch, sondern eine Kunstform. Die Zubereitung von Desserts erfordert viel Geschick und Präzision. Sie sind ein Genuss für die Sinne und schmecken nicht nur gut, sondern sehen auch wunderschön aus. Sie sind ein wichtiger Teil der französischen Kultur. Desserts werden in Frankreich zu allen Gelegenheiten genossen, von Geburtstagen bis hin zu Feiertagen.
Tipp
Wenn Du in Frankreich ein Dessert bestellst, immer nach der jeweiligen Saison-Auswahl bestellen. Im Sommer gibt es zum Beispiel oft frische Erdbeeren oder Himbeeren, während im Winter Pflaumen oder Birnen beliebt sind.
zurück zu Plats français
Französischer Käse – le fromage
Frankreich ist ein Paradies für Käseliebhaber. Mit über 1.000 Käsesorten bietet das Land eine unübertroffene Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Texturen. Käse spielt eine wichtige Rolle in der französischen Küche und wird zu allen Tageszeiten genossen:
Zum Frühstück – pour le petit déjeuner
Baguette mit Butter und Käse (z.B. Camembert, Comté)
Crêpes mit Käse und Marmelade
Zum Mittagessen – pour le déjeuner
Käseplatte mit verschiedenen Käsesorten, Obst und Brot
Salate mit Käse (z.B. Ziegenkäse, Roquefort)
Quiches und Tartes mit Käse
Zum Abendessen – pour le dîner
Käsefondue
Raclette
Gratinierte Käsesorten (z.B. Gruyère, Emmentaler)
Zu besonderen Anlässen – lors d’occasions spéciales
Hochzeitskuchen mit Käse
Käsegebäck
Die Verwendung von Käse in der französischen Küche
Käse als Vorspeise
Eine Käseplatte mit verschiedenen Käsesorten, Obst und Brot ist eine typische Vorspeise in Frankreich.
Käse als Hauptgericht
Käse kann auch als Hauptgericht serviert werden, zum Beispiel als Käsefondue oder Raclette.
Käse als Zutat
Käse wird in vielen französischen Gerichten verwendet, zum Beispiel in Quiches, Tartes, Salaten und Gratins.
Käse als Dessert
Käse kann auch als Dessert serviert werden, zum Beispiel als Käsekuchen oder mit Obst und Marmelade.
Tipps für den Genuss von französischem Käse
Achte auf die richtige Temperatur. Käse sollte bei Zimmertemperatur serviert werden, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
Verschiedene Käsesorten probieren. Es gibt so viele verschiedene Käsesorten in Frankreich, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. und auch den Käse mit anderen Zutaten wie Obst, Brot, Wein und anderen Getränken kombinieren.
|
|
|
|
||
|
|
|
|
||
|
||
|
||
|
zurück zu Plats français
Getränke – les boissons
Neben Wasser trinken Franzosen oft Wein zum Essen. Dabei achten sie darauf, dass der Wein gut zum Gericht passt. Zum Abschluss eines Essens wird oft ein Kaffee, wie beispielsweise ein Espresso, getrunken. Auch Säfte, Limonaden und andere alkoholische Getränke sind beliebt.
Französisches Bier – bière
Bier hat in der traditionellen französischen Küche keine so zentrale Rolle wie Wein, aber es gibt Regionen, in denen es fest verankert ist. Insbesondere im Norden, in den Departements Nord und Pas-de-Calais, aber auch im Elsass, findest du eine starke Braukultur, die die lokale Gastronomie beeinflusst. Dort wird Bier oft in Gerichten wie der Carbonnade flamande (einem Bierschmorbraten) oder als Begleitung zu herzhaften Käsesorten serviert. Es ist also eine regionale Spezialität, die die kulinarische Vielfalt Frankreichs bereichert.
Eine Übersicht über Französische Biere findest Du im verlinkten Artikel.
zurück zu Plats français
Aperitif – les apéritifs
Als fester Bestandteil der Esskultur leiten Aperitifs in der französischen Küche das Mahl ein und stimmen den Gaumen auf die bevorstehenden Speisen ein. Traditionell genießt du vor dem Abendessen einen leichten, oft bitteren Drink, um den Appetit anzuregen. Typische Beispiele sind ein leichter Weißwein, Pastis oder ein Crémant, die meist von kleinen Häppchen, den Amuse-bouche, begleitet werden. So schaffst du eine entspannte Atmosphäre und stimmst dich und deine Gäste auf das gemeinsame Essen ein.
Aperitif ardeche
|
||
|
||
|
|
Sonstige Getränke
|
|
zurück zu Plats français
Beispiele für einen französischen Abend
Rustikales Abendessen in Aubenas – Dîner rustique à Aubenas
zurück zu Plats français
Kurzer Exkurs in die Französische Sprache
Im Artikel Kochen und Französisch lernen findest Du viele französische Vokabeln rund um die Themen Kochen, Essen, Trinken und Genießen.

zurück zu Plats français
Wer weitere Ideen für Gerichte zum Thema Diner en France hat, darf mir die gerne zusenden.
Weitere Ideen für ein Essen findest Du unter dem Link.
Bezugsquellen
Moules Töpfe
Die „Moules“-Töpfe haben einen sehr hohen Deckel. Dort kannst Du die leeren Muscheln geben. Erhältlich sind sie vor Ort in den Muschel Gebieten, saisonal auch schon mal im Großhandel oder über den Link unten.
|
Kitchencraft Emaillierter Muscheltopf, Edelstahl, 18 cm* (*Affiliate Link) |
Bezugsquelle für Olivenöl
Noilly Prat
Noilly Prat Original Dry Vermouth, französischer Aperitif mit 20 Kräutern und Gewürzen 18% vol., 75cl / 750ml* Affiliate Link |
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Crème de Cassis
Cassissée Crème de Cassis Johannisbeer-Likör (1 x 0,7 l)* Affiliate Link
Liqueur Creme de Cassis de Dijon Gabriel Boudier 0,5 Liter* Affiliate Link
Vedrenne Supercassis Cassislikör (1 x 0.7 l)*Affiliate Link
Picon Biere und Picon Amer
Picon Amer Bitterlikör*Affiliate Link
Picon Biere*Affiliate Link
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Diner en France – Französische Menüvorschläge – Von Fisch über Gemüse bis zum Fleisch
Schreibe einen Kommentar