Salade Verte

Salade Verte, zu Deutsch „Grüner Salat“, ist mehr als nur eine einfache Beilage. Die Geschichte ist tief in der französischen Esskultur verwurzelt. Der Salat verkörpert die französische Philosophie, Qualität und Einfachheit zu vereinen. Seit Jahrhunderten ist er ein fester Bestandteil der französischen Küche.

Das Gericht entwickelte sich aus der Notwendigkeit, frisches Blattgemüse einfach und schmackhaft zuzubereiten. Früher war der Salat eine Mahlzeit für einfache Leute. Heute ist er eine elegante Vorspeise oder eine erfrischende Beilage, die in den besten Restaurants der Welt serviert wird. Seine Tradition liegt in der Betonung von frischen, saisonalen Zutaten und einem einfachen, aber ausgewogenen Dressing.

Ein Geheimnis liegt in der Einfachheit. Die Qualität der Zutaten ist entscheidend.

Man nehme

1 Kopfsalat oder eine Mischung aus frischen Blattsalaten wie Lollo Rosso und Eichblattsalat
3 EL Olivenöl 
1 EL Weißweinessig
1 TL Dijon-Senf
optional 1 Knoblauchzehe
1 kleine Schalotte
Ein paar Stängel Schnittlauch
Salz und Pfeffer

Wasche den Salat gründlich und trockne ihn vorsichtig in einer Salatschleuder oder mit einem Küchentuch. Das ist wichtig, damit das Dressing gut haftet.

Gib in einer großen Salatschüssel Olivenöl, Essig, Senf und die gewürfelte Schalotte. Verrühre alles mit einem Schneebesen, bis eine cremige Emulsion entsteht. Schmecke mit Salz und Pfeffer ab.

Gib den trockenen Salat in die Schüssel und mische alles behutsam mit den Händen oder einem Salatbesteck. Achte darauf, dass jede Salatecke leicht mit dem Dressing überzogen ist.

Anrichten und Servieren

Streue den frischen Schnittlauch über den Salat und serviere ihn sofort. Dazu gibt es ein belgisches Bier oder einen französischen Weißwein und etwas Baguette.

Salade Verte
Salade Verte

 


Französische Rezepte

Diner en France – Französische Menüvorschläge


Kochen und Französisch lernen

Im Artikel Kochen und Französisch lernen findest Du viele französische Vokabeln rund um die Themen Kochen, Essen, Trinken und Genießen.

Kochen und Französisch lernen
Kochen und Französisch lernen

Bezugsquellen

Olivenöl

Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.

Ölich Olivenöl – Frische Ernte 23/24 – Natives Olivenöl Extra von den Küsten der Ägäis – traditionelle Handgeerntet – Ölich Flasche mit integriertem Ausgießer – 0,7l(*Affiliate Link)

Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #merguezsalat #saladedemerguez #salat #merguez

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner