Croutons selber machen geht einfach mit etwas Toastbrot, Butter und eventuell Kräutern. Es sind kleine Stücke geröstetes oder gebackenes Brot, die häufig als Topping für Suppen und Salate verwendet werden, Der Begriff „crouton“ selbst stammt aus dem Französischen und bedeutet „kleines Stück Brot“. Es wird angenommen, dass Croutons ursprünglich als eine Möglichkeit entstanden sind, altes […]
Französisch
Boeuf Bourguignon
Boeuf Bourguignon ist ein klassisches Beispiel für die französische Haute Cuisine und zeigt die Liebe der Franzosen zur Zubereitung von schmackhaften, langsam geschmorten Gerichten. Es stammt aus der Region Bourgogne (Burgund) in Frankreich. Es ist ein herzhaftes Schmorgericht, das traditionell aus Rindfleisch zubereitet wird. Die Zutaten Die Hauptzutaten für Boeuf Bourguignon sind Rindfleisch, in der […]
Salade de pommes de terre aux harengs – Kartoffelsalat aus der Normandie
Salade de pommes de terre aux harengs – Kartoffelsalat aus der Normandie. Mann was ist der lecker. Im ersten Moment, beim Durchlesen des Rezepts hatte ich so meine Zweifel. Da ich neugierig bin, was in anderen Regionen so auf den Tisch kommt, habe ich mich ans Werk gemacht und auch noch ein paar Änderungen vorgenommen, […]
Provenzialisches Hühnchen
Provenzialisches Hühnchen ist ein südfranzösisches Gericht, das wohl als Grundlage für das Poulet au vinaigre von Paul Bocuse sein könnte. Er hat es mit etwas Essig und Dijonsenf aufgepeppt und in die Sterneküche gebracht. Die Urversion kommt etwas einfacher daher und ich beschränke mich heute auf das Hühnchen. Als Beilage kannst Du Reis, Kartoffeln oder […]
Dorade au four – gebackene Dorade
Dorade au four – gebackene Dorade. Wer sagt, dass Fisch schwierig in der Zubereitung ist, hat das Rezept noch nicht probiert. Die Dorade, auch Goldbrasse genannt, ist ein seit der Antike bekannter Speisefisch, der bis zu knapp 3 kg schwer werden kann. Zudem ist die Dorade ein sehr leckerer Fisch mit feinem, weißem Fleisch. Du […]
Baguette mit T85 und Maisgrieß
Baguette mit T85 und Maisgrieß ist ein Versuch von mir eine neue Mischung für den Teig auszuprobieren, weniger Hefe, längere Gare des Teigs. Zutaten 450 g Mehl T85 50 g Maisgrieß Sauerteigstarter 4 g Hefe 300 ml Wasser Salz Zubereitung Die Hefe zerkrümeln und mit dem Wasser und zwei Löffeln Mehl sowie etwas Zucker zu […]
Kir Breton
Kir Breton oder auch Kir Brittany wird im Unterschied zum Kir Royal aus Cidre und Johannisbeerlikör hergestellt. In einigen Rezepten findet man zusätzlich noch Calvados, was den Kir Breton aus meiner Sicht zu stark für einen Aperitif macht. Damit aus dem Kir Breton ein Apéritif Normand wird kommen noch ca. 10% Calvados hinzu. Man nehme 50 […]
Mediterraner Sardinen-Salat
Mediterraner Sardinen-Salat, hol Dir das Mittelmeer nach Hause auf die Terrasse! Du kennst sicherlich viele Salate aus der griechischen, türkischen, italienischen, spanischen oder kroatischen Küche, in denen Thunfisch vorkommt. Wusstest Du, dass Du genau so gut Sardinen nehmen kannst, dass die sogar gesünder und umweltschonender sind? Zudem sind Sardinen regionaltypischer als Thunfisch, zumindest rund um […]
Französische Erbsensuppe – Crème de petits pois
Französische Erbsensuppe – Crème de petits pois ist eine andere Art das typisch deutsche Nationalgericht Erbsensuppe zu zubereiten. Sie wird auch Potage Saint-Germain genannt. Potage heißt Eintopf. Die zu Unrecht etwas unbekannte Suppe wurde, wie meine Recherchen ergaben, nach dem Graf Saint-Germain benannt, der zur Zeit Ludwig XVI gelebt hat. Das ursprüngliche Rezept stammt aus […]
Vinaigrette de bacon
Vinaigrette de bacon ist eine interessante Abwechslung für das Salat Dressing. Wichtig ist, den Bacon nicht zu lange in das Dressing zu geben, damit er noch etwas cross bleibt. Am besten erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben. Man nehme 50 g Bacon 1 EL Öl 6 EL Balsamico Salz und Pfeffer Den […]
Moules crème
Moules crème sind eine beliebte Variante der köstlichen Miesmuscheln, die ich zuerst in der Normandie gegessen habe. Statt Sahne kannst Du auch Creme fraîche verwenden. Man nehme 1,5 kg Miesmuscheln je 1 Möhre Stange Staudensellerie Zwiebel 3 Knoblauchzehen Olivenöl 1 Bund glatte Petersilie 3 Lorbeerblätter 250 ml Weißwein 50 ml Noilly Prat 500 ml Gemüsebrühe 100 […]
Vinaigrette de Mahon
Vinaigrette de Mahon benannt nach der Hauptstadt von Menorca in der, der Legende nach Marschall Richelieu am 28. Juni 1756 die Mayonnaise entdeckt haben soll. Es ranken sich viele Gerüchte um den Ursprung, diese gefällt mir am besten. Aus der Mayonnaise mache ich mit ein paar Zwiebeln und etwas Knoblauch sowie Weißweinessig eine leckere Vinaigrette. […]