-
Saucisse de Toulouse – frische Bratwurst aus Toulouse
Saucisse de Toulouse – frische Bratwurst aus Toulouse – stammt aus dem Südwesten Frankreichs. Sie wird aus Schweinefleisch (75 % mager, 25 % Bauch) sowie Pfeffer und Salz im Naturdarm hergestellt. Sie entspricht in etwa der deutschen frischen Bratwurst. Die Wurst, die wir gebraten haben, war geschmacklich völlig in Ordnung. Allerdings fällt sie für mich…
-
Provenzalischer Linseneintopf – Lentille provençale
Provenzalischer Linseneintopf – Lentille provençale – Heute mal die Provenzialische Version des Eintopfklassikers Linsensuppe. Du kannst fertige Linsen aus der Dose nehmen. Ich favorisiere allerdings die Linsen mit Salzwasser vorzuweichen. Wenn Du Salzwasser nimmst, bleiben die Linsen nachher ganz in der Suppe. Du kannst auch eine Schüssel mit Salzwasser und eine ohne ansetzen, dadurch wir…
-
Sardinen auf Pumpernickel
—
von
Sardinen auf Pumpernickel – zwei Welten begegnen sich. Die Jahrgangssardinen aus Nordfrankreich sind eine Delikatesse und man denkt auf den ersten Anhieb nicht, dass sie zum Westfälische Pumpernickel passen könnten. Mehr zu den Jahrgangssardinen – Sardines millésimées im Artikel. Weit gefehlt! Die Kombination schmeckt sehr lecker. Ich kann mir diese sehr…
-
Merguez auf Salat mit geröstetem Baguette
Merguez auf Salat mit geröstetem Baguette eine schnell gemachte leckere Zusammenstellung, die es in ähnlicher Form in Belgien und Frankreich auch unter „Salat“ auch auf der Speisekarte gibt. Man nehme (pro Person) 2 Merguez 1/2 Gurke Salat nach Wahl 2 Schalotten Olivenöl Vinaigre de Cidre Baguette Salz und Pfeffer Das Baguette in Scheiben schneiden und…
-
Austern aus Marennes-Oléron – Nouvelle-Aquitaine
Austern aus Marennes-Oléron – Region Nouvelle-Aquitaine – nahezu 50% der in Frankreich verkauften Austern stammt aus Marennes-Oléron, dem größten Austernzuchtgebiet Europas. In unserem Einzelhandel, der eine sehr gute Fischtheke hat, gab es kurz vor Weihnachten Huîtres aus der Zucht von Philippe Favier. Sein Betrieb liegt in La Tremblade, einem kleinen Ort am westlichen Rand des…
-
Rillettes de Thon – Thunfisch Rillettes
Rillettes de Thon – Thunfisch Rillettes, eine leckere Alternative zur Lachscreme bzw. zum Lachs Rillettes. Passt hervorragend als Dip zu Crackern oder als Brotaufstrich zum Baguette. Man nehme 1 Dose Thunfisch 2 EL Crème fraîche 1 TL Senf 1/2 Zitrone 2-3 Stängel Basilikum etwas Paprikapulver rote Pfefferbeeren Pfeffer und Salz Den Thunfisch über einem Küchensieb…
-
Omelette de la mère Poulard – Omelett der Mutter Poulard
Omelette de la mère Poulard – Omelett der Mutter Poulard – Mutter Poulard war eine französische Köchin in Mont-Saint-Michel. Ihr Gasthaus „Auberge de la Mère Poulard“ war bei den Pilgern bekannt für das leckere Omelette. Sie hat es im Laufe der Zeit entwickelt und verfeinert. Noch heute ist die Zubereitung ein großes Spektakel. Die Eimasse…
-
Gebratene Lammkottelets
Gebratene Lammkottelets, immer wieder lecker. Du kannst sie auf türkische, griechische, italienische. kroatische, französische oder spanische Art zubereiten. Meist sind es nur 1-2 Gewürze, die sich unterscheiden. Oder Du machst sie auf mediterrane Art und wählst frei, welche Gewürze Du verwenden möchtest. Die Grundlage bilden Lammkottelets, die ich sehr gerne beim türkischen Händler einkaufe. Ich…
-
Rillettes de Saumon – Lachs Rillettes
Rillettes de Saumon – Lachs Rillettes hat viel Ähnlichkeit zur Lachscreme, einer meiner allerersten Blog-Beiträge aus 2018, ist jedoch fester und schmeckt intensiver. Ideal zu Baguette als Brotaufstrich oder für Cracker zum Dippen. Man nehme 400 g Räucherlachs 50 g Crème fraîche 100 g Joghurt 1/2 Zitrone 4 Stängel Dill Pfeffer und Salz Den Räucherlachs…
-
Burgundersauce – Sauce Bourguignonne – Rotweinsauce
Burgundersauce – Sauce Bourguignonne – Rotweinsauce, ist eine klassische französische Sauce, die ihren Namen von der Region Burgund in Frankreich ableitet. Diese Sauce ist bekannt für ihren reichen Geschmack und wird häufig zu Fleischgerichten serviert, insbesondere zu Rindfleisch, Geflügel und Wild. Die Zubereitung der Burgundersauce erfordert Zeit und Geduld, da sie langsam reduziert wird, um…
-
Jahrgangssardinen La Quiberonnaise auf Salatplatte mit Radieschen
Jahrgangssardinen La Quiberonnaise auf Salatplatte mit Radieschen – ein nicht nur optisch sehr ansprechende Salatplatte. Anstelle der Sardinen, kannst Du auch Thunfisch nehmen, allerdings schmecken (mir) die Sardinen besser. La Quiberonnaise La Quiberonnaise sind sehr leckere, von Hand eingelegte Sardinen. Mehr dazu findest Du im Bericht Jahrgangssardinen – Sardines millésimées. Man nehme 1 Kopf Lollo…
-
Grill Camembert aus dem Backofen
Grill Camembert aus dem Backofen ist ein einfaches und schnell gemachtes Rezept. Ein kleines Käsefondue zwischendurch. Du brauchst dazu nicht viel. Einen Camembert, ein Baguette und etwas Olivenöl. Das Gericht findet man im Norden Frankreich, insbesondere in der Normandie häufig in der einen oder anderen Form auf den Speisekarten. Dazu gibt es mal angebratene Tomaten,…