Trou normand – Das normannische Loch soll das „Loch“ nach der Vorspeise schaffen, damit der Hauptgang rein passt, so heißt es in der Normandie. Dort wird in der Region Calvados der gleichnamige Apfelbrand hergestellt. Ursprünglich wurde zwischen der Vorspeise, die meist aus rohen Meeresfrüchten besteht getrunken, um einer Magenverstimmung vorzubeugen. In der letzten Zeit ist man dazu übergegangen Apfelsorbet zu servieren, das mit Calvados übergossen wurde.
Der Apéritif Normand hingegen ist wie der Name schon sagt der Türöffner zu Beginn des Essens.
Man nehme
pro Person
2-3 EL Apfelsorbet
1 EL Calvados aus der Normandie
Das Apfelsorbet in ein Glas geben und mit Calvados übergießen.
Du kannst das Trou normand auch mit einer Apfelscheibe dekorieren.
Servieren
Das normannische Loch wird nach der Vorspeise z.B. Austern und vor dem Hauptgang serviert.
Weitere Infos zu Austern
Austern der Normandie – huîtres de Normandie
Austern öffnen und genießen
Bouzigues Austern aus der Lagune von Thau
Huître in Bouzigues an der Étang de Thau
Ostendaises – Austern aus Ostende
Pazifische Austern aus der Bretagne
Was ist die Belon Auster
Yerseke – Austern aus Zeeland
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #trounormand #dasnormannischeloch #calvados #apfelsorbet #normandie
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar