Die Quiche Lorraîne stammt aus der Elsass-Lothringischen Küche. Aus dem Wort Kuechel wurde im Laufe der Zeit die Quiche. Die Quiche Lorraîne ist im Vergleich zur Tarte à la crème ein reiner Speckkuchen mit Milch, Käse, Zwiebeln und Ei. Alle weiteren Zutaten wie z.B. Spinat oder Lauch (Porree) sind im engeren Sinne keine Quiche, werden aber heute fast überall so bezeichnet.
Man nehme
Der Teig
250 g Mehl
1 Ei
4 EL Wasser
100 g Butter
Salz
Alle Zutaten werden mit einem Rührgerät zu einem geschmeidigen Teig verarbeitet. 2/3 des Teiges werden flach ausgerollt und in eine Springform gelegt. Der Boden wird mit der Gabelspitze mehrmals eingedrückt. Aus dem restlichen Teig rollst Du eine Rolle, die Du an den Innenrand der Springform auf dem Boden fest drückst und einen ca. 2 cm hohen Rand baust.
Bei 200 °C 15 min im Ofen vorbacken. In der Zwischenzeit kannst Du den Belag fertig machen.
Der Belag
150 g Käse, gerieben
150 g Speck, gewürfelt
1 Stange Porree
4 Eier
250 ml Crème fraîche
Muskatnuss
Salz und Pfeffer
Porreestange waschen und in Ringe schneiden. Den gewürfelten Speck andünsten, Porree nach ca. 6 min hinzugeben und mit andünsten. Etwas abkühlen lassen und mit der Crême fraîche, den Eiern und den Gewürzen verrühren. Nachdem der Boden vorgebacken wurde, den Belag auf dem Boden verteilen und weitere 30 min. bei 200 °C fertig backen.

Dazu passt ein Salat mit Vinaigrette und frischer Weißwein aus dem Elsass oder ein kühles Bier.
Alternativen
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #quiche #quichelorraine
Die Quiche Lorraîne stammt aus Elsass-Lothringen.