Das Baguette paysanne hat sein Geheimnis im verwendeten T80 Mehl. Es wird mit einem Urweizenmehl hergestellt und somit länger frisch, mehr Wasser als das normale französische Baguette
eines ofenfrischen Baguettes liegen in der knusprigen Kruste bei gleichzeitig locker luftiger Konsistenz im Inneren.
Viel Geduld beim Teig, ein Guter Ofen und ein Schuss heißes Wasser sind die besten Zutaten.
Zutaten
500 g Mehl T80
Sauerteigstarter
20 g Hefe
200 ml Wasser
Salz
Zubereitung
Wir nehmen die Hefe und zerkrümeln sie mit dem Wasser und zwei Löffeln Mehl sowie etwas Zucker zu einem Vorteig. Hier hat die Hefe jetzt 15 min Zeit sich auf ihre zukünftige Aufgabe vorzubereiten.
Anschließend kneten wir die restlichen Zutaten zu einem Teig ca. 10 min mit der Hand, der Maschine oder dem Thermomix (das Baguette Rezept ist super!).
Teig ca. 60 min ruhen lassen.
Anschließend in drei Teile aufteilen und zu einer langen Wurst rollen. Diese Teigwurst flachrollen und ineinander verdrehen. Auf ein bemehltes Backblech geben, schräg drei bis vier Mal einschneiden, mit Mehl bestreuen und 30 – 60 min nochmal ruhen lassen.
Am besten nimmst Du zwei Backpapiere und wellst die so, dass zwischen zwei Baguettes immer einen kleine Backpapierwand entsteht. Inzwischen den Ofen auf 240 °C vorheizen, eine kleine Metall oder feuerfeste Porzellanschüssel zum Ende mit in den Ofen stellen. Nebenher etwas Wasser zum Kochen bringen.
Sobald das Backblech mit den Baguettes in den Ofen kommt, die Schüssel mit kochendem Wasser rein stellen. Das ist für die knusprige Kruste!
Nach 25-35 min haben die Brote die gewünschte Farbe. Raus nehmen und noch ruhen und abkühlen lassen.
Lagerung
Nach dem Abkühlen im Küchenhandtuch einwickeln und möglichst rasch verzehren.
Servieren
Auch dieses tolle Baguetteschneidebrett habe ich im Elsass entdeckt. Die Krümel beim Schneiden fallen in die Ritzen und es lässt sich sehr leicht säubern. Das Brett eignet sich hervorragend zum Servieren.

Was passt zum Baguette?
Ein frischer Dip oder Brotaufstrich wie Tzatziki oder die türkische Variante mit Minze Cacik, Basilikumpesto oder Thymianpesto und natürlich die Lachscreme.
Weitere Ideen und Anregungen für Dips, Pesto, Brotaufstrich und Chutney findest Du unter dem Link.
Belegte Baguettes
Griechisches Knoblauchbrot
Käse-Schinken Baguette
Käse-Schinken Baguette mit rohem Schinken
Alternativen im Teig
Baguette aus Kamutmehl
Baguette mit T85 und Maisgrieß
Französisches Baguette
Sauerteigbaguette mit Farin T65 und lievito madre
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #baguette #paysanne #baguettepaysanne
Französisches Baguette, ein Teig, der immer gelingt. Nicht nur französisch!
Schreibe einen Kommentar