Fenchel wurde 2009 zur Arzneipflanze des Jahres gewählt. Die meisten kennen ihn als Fencheltee oder als Gemüse, die Fenchelknolle. Die Fenchelpflanze kommt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum, wo man ihn auch heute noch als Wildpflanze finden kann. Auch die Menschen in China und Arabien haben schon früh Fenchelpflanzen angebaut.
|
|
Seit dem 9. Jahrhundert wird Fenchel dank der Benediktinermönche auch nördlich der Alpen angebaut.
Während die Fenchelknolle als Gemüse Einzug in die Küche gefunden hat, wird der Fenchelsamen als Gewürz und als Tee genutzt. Fenchelsamen erinnert an Anis und wird traditionell in mediterranen Gerichten für gegrillten Fisch verwendet. Auch für Hackfleisch sowie Saucen und auch Vinaigrette dient „fenouil“ als „feine Note“.
In der indischen Küche kommt er im Panch Phoron vor und bekannte Spirituosen wie Absinth und Pastis werden ebenfalls mit Fenchel verfeinert.
Bronze-Fenchel
Der Bronze-Fenchel (Foeniculum vulgare ‚Rubrum‘) ist eine besonders dekorative Sorte des gewöhnlichen Fenchels. Er zeichnet sich durch seine filigranen, bronzefarbenen Blätter aus, die ihm einen einzigartigen und ansprechenden Look verleihen.
Die Pflanze ist aufrecht wachsend und kann eine Höhe von 120 bis 150 cm erreichen. Die Blätter sind fein gefiedert und haben eine attraktive, bronzebraune Farbe. Die Blüten sind gelb und erscheinen in großen, doppeldoldigen Blütenständen.
Wie der gewöhnliche Fenchel hat auch der Bronze-Fenchel einen süßlich-anisartigen Geschmack. Die Blätter können sowohl frisch als auch getrocknet in der Küche verwendet werden.
Verwendung
Die Blätter eignen sich hervorragend zum Würzen von Fischgerichten, Salaten, Suppen und Soßen. Sie können auch als Dekoration für Speisen verwendet werden. Im Garten ist der Bronze-Fenchel ein Blickfang. Er eignet sich gut für Beete, Rabatten und Kräutergärten. Die Blüten ziehen zudem Bienen und Schmetterlinge an.
Standort
Der Bronze-Fenchel bevorzugt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden. Er ist relativ anspruchslos und winterhart. Die Pflanze benötigt regelmäßig Wasser, besonders in trockenen Perioden. Ein gelegentlicher Schnitt fördert das Wachstum.
Weitere interessante Fakten
Der Bronze-Fenchel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum.
Die Pflanze enthält ätherische Öle, insbesondere Anethol, das für den typischen Anisgeschmack verantwortlich ist.
Fenchel wird traditionell in der Naturheilkunde verwendet, beispielsweise zur Förderung der Verdauung und zur Linderung von Blähungen.
Rezepte mit Fenchel
Ratatouille á la Remy
Südtiroler Schüttelbrot
Sündhaft leckerer Lachs aus dem Backofen
als Gemüse
Caponata – sizilianisches Schmorgemüse
Fenchel-Avocado Salat mit Orangen
Leckeres Ofengemüse – asiatisch angehaucht
Mediterranes Ofengemüse
Ofengemüse
Spanisches Ofengemüse
als Gewürz
Gewürzmischungen
Brotgewürz selber machen
Cafe de Paris Gewürzmischung – Geheimrezept aus Genf
Fünf Gewürze Pulver
Herbes de Provence
Hot-Curry
Lebkuchengewürz selbst gemischt
Panch Phoron
Ras el Hanout
Rubbel die Katz
Salm ist eine Sünde wert
Spekulatiusgewürz selbst gemacht
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #fenchel #fenchelknolle #fenchelsamen #bronzefenchel
Fenchel ist sowohl als Gemüse, als auch als Gewürz bekannt.