Kardamom zählt zu den Ingwerpflanzen. Anders als beim Ingwer werden hier die Früchte bzw. Samen als Gewürz verwendet. Er stammt ursprünglich aus Süd-Ost-Asien. Kardamom ist daher auch in der asiatischen und indischen Küche weit verbreitet und ist Bestandteil zahlreicher Masalas und Currys.
|
Schwarzer Kardamom
Siehe dazu Artikel Schwarzer Kardamom.
Weihnachtszeit ist Kardamomzeit
Wir verwenden es häufig in der Weihnachtsbäckerei für Plätzchen und Lebkuchen.
Im Kaffee
Eine überaus interessante Note für Deinen Kaffee erzielst Du, wenn Du gemahlenen Kardamom mit ins Kaffeepulver gibst, bevor Du diesen aufbrühst. Der arabische Mokka wird so zubereitet.
Lagerung
Am besten die getrockneten Kardamom Früchte kaufen und bei Bedarf mahlen. Das Pulver verliert zu schnell an Geschmack.
Verwendung
Dopfbrot
Lebkuchengewürz selbst gemischt
Ziegenkäse-Kräuter-Pesto
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #kardamom
Asiatische Verführung – Die Früchte und Samen werden als Gewürz verwendet.