Basilikum, lateinisch: Ocimum basilicum, Königskraut, ist seit über 3.000 Jahren als Heilkraut und Gewürzpflanze bekannt. Aus dem vermutlichen Herkunftsland in Indien hat es sich bei uns in der griechischen und italienischen Küche zu einem festen Bestandteil entwickelt.
Es wird frisch im Topf, als Bundware oder getrocknet verkauft. Ich empfehle in jedem Fall frische Kräuter zu verwenden, das es intensivere Aromen hat.
Selber anbauen
Du kannst Basilikum einfach selber anbauen. Kauf Dir einen (oder mehrere) Töpfe mit jungen Pflanzen stelle sie halbschattig mit ausreichend Feuchtigkeit und ohne „nasse Füße“ auf. Das heißt ausreichend und regelmäßig aber nicht zu viel gießen.
Wenn Du immer nur ein bisschen abschneidest, wachsen die Blätter das ganze Frühjahr und im Sommer nach.
Für Basilikum-Pesto brauchst Du allerdings sehr viel Basilikum. Hier empfehle ich den Einkauf in einem Großmarkt für Gemüse und Kräuter oder einen guten Gemüsehändler um die Ecke bzw. auf dem Markt, bei dem Du Dir Deine gewünschte Mengen bestellen kannst.
Basilikum passt zu
Basilikum geht sehr gut zu Tomate und Mozzarella, zu Pastasaucen, zu Pizza. Du kannst damit dekorieren oder ein Pesto daraus machen.
Die Blättchen schmecken gerupft besser als geschnitten. Basilikum erst ganz zum Schluss hinzugeben, kurz vor dem Servieren, sonst verfliegen die leicht flüchtigen Aromen und Öle zu schnell.
Verwendung
Basilikumbutter mit Knoblauch
Basilikumbutter und Tomatenbutter
Basilikumpesto
Couscous Salat mit Basilikum
Erdbeeren mit Basilikum und Balsamico
Gurkensalat mit Basilikum-Honig Dressing
Insalata Caprese – Italien pur
Schinkenröllchen mit getrockneten Tomaten und Basilikum
Tomate-Mozzarella mit Basilikum
Weitere Kräuter und Gewürze findest Du unter dem Link.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #basilikum
Italien pur: lateinisch: Ocimum basilicum, auf Deutsch Königskraut.