Kapern – herzhafte Blütenknospen

Kapern sind die eingelegten Blütenknospen des Kapernstrauchs, die rund um das Mittelmeer vorkommen. Sie sind seit der Antike als Würz- und Heilmittel bekannt.

Die noch unreifen Blütenknospen werden im Frühjahr von Hand geerntet und in einer Lake aus Salz und Essig eingelegt, wodurch sich der pikante Geschmack entwickelt.

Kapern gibt man am besten erst zum Schluss der Zubereitung hinzu, da sie schnell an Geschmack verlieren.

Gesalzene Kapern

Es gibt auch sehr leckere Kapern in Salz.

Kapern in Salz
Kapern in Salz

 

 

 

 

 

 

Frankreich hat eine Größenunterteilung für Kapern

„Nonpareilles“ (4–7 Millimeter, die kleinsten und im Geschmack ohnegleichen, franz.: „nonpareille“)

„Surfines“ (7–8 Millimeter)

„Capucines“ (8–9 Millimeter)

„Capotes“ (9–10 Millimeter)

„Fines“ (12–13 Millimeter)

„Mifines“

„Hors calibres“ („Communes“ 13–15 Millimeter)

Verwendung

Halloumi mit Rote Bete, Sardelle und Kapern
Königsbergerklopse
Tatar
Hühner-Frikassee

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #kapern

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Kapern, herzhafte Blütenknospen, sind die eingelegten Blütenknospen des Kapernstrauchs.