Vanille stammt ursprünglich aus Mexiko und wird aus speziellen Orchideen Sorten gewonnen. Im Naturzustand sieht die Vanilleschote aus wie eine Stangenbohne. Auf der Karibikinsel Reunion, die früher Bourbon genannt wurde, wächst die bekannte Bourbon Vanille.
Nach der Ernte der grünen Vanillebohnen werden diese in einem aufwendigen Prozess über mehrere Wochen fermentiert, bis die uns bekannte schwarze Vanilleschote entstanden ist. Das erklärt auch den hohen Preis dieses Edelgewürzes.
Geschmacksträger ist das in der Schote befindliche Mark. Man halbiert die Schote und kratzt das Mark vorsichtig heraus.
Es gibt weitere verschiedene Vanillesorten, auf die ich eingehe, sobald ich ein passendes Rezept und die passende Sorte dazu finde.
Vanillesorten
Gewürzvanille
Guadeloupe-Vanille
Mexikanische-Vanille
Tahiti-Vanille
Verwendung
Apfelmus
Bratapfellikör
Bretonische Lammschulter
Eierlikör
Gebrannte Mandeln
Pflaumen Crumble
Vanillekipferl
Vanillezucker
Weihnachts-Eierlikör
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #vanille
Stammt ursprünglich aus mexikanischen Orchideen. – nicht nur für süße Speisen