Thymian ein bekanntes mediterranes Gewürz und eines der ältesten Gewürzkräuter und Räuchermittel, kommt ursprünglich überwiegend im Mittelmeerraum vor. Das bis 40 cm hohe Kraut wird in der mediterranen Küche sehr häufig benutzt und gilt zudem als Heilpflanze.

Bei uns kennen wir ihn aus dem Kräutertopf und kann ihn sogar im Garten auswildern. Die Bienen freuen sich sehr über blühende Thymiansträucher.
In frischer oder getrockneter Form bereichert er Suppen, Saucen, Salate, Fleisch und Fisch und ist universal, gerne auch in Kombination mit Rosmarin, Oregano und Salbei einsetzbar.
Ich hatte mal auf Kreta das Erlebnis an einem sehr heißen Tag auf einer Bergebene anzuhalten, die mit Rosmarin und Thymian, so weit das Auge reichte, bewachsen zu sein. Ich fühlte mich geruchlich wie auf einer Pizza. Es roch so lecker, dass man es buchstäblich auf der Zunge schmecken konnte.

Tipps
Thymian kann beim Sous-vide garen und langen Garzeiten fad schmecken bzw. gänzlich an Geschmack verlieren. Mein Tipp daher vorher Rosmarin mit Rapsöl konfieren, d.h. ca. 40 min bei 90 °C ziehen lassen und dann 1:1 mit Olivenöl mischen. Idealerweise erst zum Ende des Garprozess hinzugeben.
Verwendung von Thymian
Bouquet garni
Crostini al Parmigiano e Timo
Gin mit Preiselbeeren und Thymian
Kräuterquark selber machen
Mediterrane Kräuterbutter
Thymian Pesto
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #thymian