Lorbeer ein universelles Gewürz

Lorbeer, Wacholder und Nelken

Die Geschichte des Lorbeers, der als Strauch bis 10 m Höhe erreichen kann und nicht winterfest ist, verliert sich im Dunkel der Antike. Angeblich soll Poseidon seine Tochter, die Nymphe Daphne, in einen Lorbeerstrauch verwandelt haben, als diese ihn wegen dem ihr nachstellenden Apoll, zu Hilfe rief. Seitdem trägt dieser als Trauer über die abgewiesene Liebe einen Lorbeerkranz. Ähnliches geschah der Nymphe Minthe, die zur Minze wurde.

Im östlichen Mittelmeerraum heißt der uns bekannte echte Lorbeer daher auch noch ähnlich dafin (rumänisch, griechisch), defne (türkisch) und dafna (hebräisch).

Bei uns ist der echte Lorbeer Basis für viele Saucen und Suppen und wird sowohl bei Fisch, als auch bei Fleisch verwendet. Besonders bei Rotkohl und Sauerkraut sowie Wild ist er bei uns beliebt.

Was zeichnet Lorbeer aus?

Alle Speisen profitieren von dem herb-würzigen Geschmack des Lorbeers, der oft mit Wacholder, Kümmel und Gewürznelken kombiniert wird. Er soll verdauungsfördernde Eigenschaft haben, weswegen er bei Kohlgerichten verwendet wird.

Bouquet garni

Das französische Kräutersträußchen Bouquet garni, das zum Würzen von Brühen, Eintöpfen und Schmorgerichten dient, besteht aus frischer Petersilie, Thymian und einem Lorbeerblatt. Am besten gibt man den Lorbeer erst in der letzten halben Stunde zum kochenden Gericht hinzu. Die getrockneten Blätter bewahrt man am besten dunkel in einem verschließbaren Behälter auf.

Verwendung

Bouquet garni
Murgh Makhani Masala – Gewürzmischung
Sauerkraut mit Mettenden und Kartoffelpüree
Weihnachtlicher Rotkohl


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Lorbeer

Wofür verwendet man Lorbeer in der Küche?

Lorbeerblätter geben Suppen, Eintöpfen, Schmorgerichten, Saucen und Marinaden ein warmes, leicht herbes Aroma. Sie werden immer ganze mitgekocht und vor dem Servieren entfernt.

Kann man frische und getrocknete Lorbeerblätter gleich verwenden?

Fast! Frische Blätter sind etwas intensiver und aromatischer. Getrocknete sind länger haltbar und entwickeln beim Kochen ein rundes Aroma. Wenn du frische nutzt, reicht meist ein Blatt weniger.

Wie viele Lorbeerblätter sollte man pro Gericht verwenden?

Für einen Topf Suppe, Sauce oder Eintopf reichen in der Regel 1–2 Blätter. Lorbeer ist kräftig – lieber sparsam starten und später nachlegen.

Wie bewahre ich Lorbeer am besten auf?

Getrocknete Blätter gehören in ein luftdichtes Gefäß an einen dunklen, trockenen Ort. So halten sie locker ein Jahr ihr Aroma. Frische Blätter lassen sich einfrieren oder trocknen.

Kann man Lorbeerblätter mitessen?

Lieber nicht. Die Blätter bleiben hart und können im Hals kratzen. Sie geben nur das Aroma ab und werden vor dem Servieren entfernt.

Passt Lorbeer auch zu Süßspeisen?

Überraschenderweise ja! Ein Lorbeerblatt kann z. B. Milchreis, Kompott oder Vanillesauce eine spannende, leicht würzige Note verleihen. Aber wirklich nur eins!

Woran erkenne ich guten Lorbeer?

Die Blätter sollten sattgrün, sauber und aromatisch duften. Sehr bröselige, graue Blätter haben meist schon viel Aroma verloren.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

In meinem Lecker-Wirtz Shop findest Du viele Ideen und Anregungen für Deinen Grill und Deine (Outdoor)Küche sowie weitere Themengebiete.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #lorbeer

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Lorbeer – ein universelles Gewürz –  ist Grundlage für viele Suppen und Saucen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner