Frühstück, breakfast, petite déjeuner – so unterschiedlich sind die Frühstücksgewohnheiten in ausgewählten Ländern.
Dieses ist der erste Teil einer Serie zum Thema Frühstück, der in den kommenden Monaten und Jahren mit den einzelnen Frühstücksgewohnheiten verschiedener Länder fortgeschrieben wird.
Geplant sind
Frühstück in Deutschland (dieser Artikel)
Breakfast in America
Le petite déjeuner (Frankreich)
Colazione (Italien)
Frühstück in Deutschland
Deutschland gehört nach meinen Erfahrungen und Bereisungen zu einem der Länder, in dem am üppigsten gefrühstückt wird. Das deutsche Frühstück ist bunt und vielfältig. Es reicht von herzhaft bis süß, von warm bis kalt und lässt kaum etwas aus.
Normalerweise wird in Deutschland zwischen 6:00 und 9:00 gefrühstückt. Berufstätige etwas früher, in der Freizeit oder im Urlaub eher etwas später. Spätestens ab 11:00 geht man eher zum Brunch über oder belässt es bei einer Tasse Kaffee.
Das zweite Frühstück
Ja, das gibt (gab) es auch in Deutschland. Die Butterbrotpause zwischen 8:30 und 9:30
Brot und Brötchen
In Deutschland nahezu Standard, das zum Frühstück Brötchen und Brot auf den Tisch kommen. Es gibt sehr viele unterschiedliche Varianten mit Körnern, Sesam oder Kürbiskernen. Immer öfter sieht man Dinkelbrötchen auf dem Tisch und auch Laugenbrezel und Laugenstangen sind nicht nur in Süddeutschland zu finden. Aber auch eiweißhaltige Brote wie das Wunderbrot finden zunehmend Freunde.
Baguette (geht auch in Deutschland)
Bauernbrot
Brötchen
Brötchenrad
Dinkelbrot
Hefezopf
Laugenbrezel
Laugenstangen
Sauerteigbaguette mit Farin T65 und lievito madre
Toastbrot
Marmelade
Brombeermarmelade frisch geerntet
Herzhaftes
Bauernbrot mit Fleischwurst
Bauernbrot mit Radieschen und Sesam-Dressing
Käse
Käse-Schinken Baguette
Pfannkuchen mit herzhafter Füllung
Sucuk
Vollkornbrot mit Camembert und Tomaten
Eier in vielen Variationen
Eivocado – Avocado mit Eifüllung
Pesto Eggs
Spiegeleier
Bacon-Egg-Muffin – very tasty
Katenfrühstück mit Spiegelei und Lachs
Spiegelei auf Bauernschwarzbrot mit Schwarzwälderschinkenstreifen und angebratenen Frühlingszwiebeln
Spiegelei zum Frühstück
Avocado mit Spiegelei und Krabben
Spiegelei mit Bacon
Spiegelei mit gebratenen Champignons
Mediterrane Spiegeleier
Sunny side down – Die Eiwende
Rühreier
Bacon-Tomate-Eier Turm mit Video
Chili Rührei mit Speck
Gefüllte Tomaten- und Paprikaringe
Gruyere Kartoffeln mit Rührei
Menemen mit Sucuk – Ei mit Wurst auf türkisch
Oeufs de nouvel an – Neujahrseier
Paprika-Tomaten Rührei
Rührei mit Bacon
Rührei mit geräuchertem Lachs
Rührei mit Tomaten und Avocado
Schinken-Ei-Käse Toast
Schinken-Käse-Ei
Spargel Rührei
Tomaten-Käse Toast mit Ei
Wööschtsche met Ei – Cologne Mett-Art
Wurst
Süßes
Marmelade
Honig
Pfannkuchen
Pancakes
Toastbrot mit Schoko-Nuss Aufstrich
Vollwertiges
Aprikosen mit Haferflocken
Haferflocken mit Apfelmus und Blaubeeren
Haferflocken mit Kiwi und Honig
Haferflocken mit Joghurt und Banane
Joghurt Früchte Bowl
Kaki-Kiwi Bowl mit Haferflocken
Müsli mit Bananen und Himbeeren
Obst
Apfelmus
Apfel-Kiwi
Brombeeren
Obstsalat
Obstsalat Melone und Pfirsich
Getränke zum Frühstück
Kaffee und Tee aber auch Obstsäfte, allen voran hier Orangensaft oder kurz O-Saft, am liebsten frisch gepresst trinkt man in Deutschland zum Frühstück. Aber auch Sekt und Bier, letzteres vor allem zum zweiten Frühstück in Bayern kann man gelegentlich am Frühstückstisch entdecken. Immer beliebter wird auch bei uns der Espresso.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #frühstück #breakfast #petitedéjeuner #déjeuner