Weißwurst mit Butterbrezel, ein leckeres Frühstück, das es im Schwabenland und vor allem in Bayern in Landgasthöfen, Metzgereien und natürlich auch am Wochenende zu Hause häufig gibt. Heute am Tag der Weißwurst (siehe Kulinarische Feiertage) ein guter Grund mal wieder Weißwurst mit Butterbrezel zu essen.
Die Butterbretzel kommt dabei eher aus dem Schwabenland und wird in Bayern selten zur Weißwurst gegessen. Dazu gibt es süßen Senf und ein Weißbier.
Die Weißwurst wird vor 12:00 Uhr mittags gegessen. Keinesfalls zum Abendbrot.
Übrigens spielt der Main in der Geschichte der Weißwurst eine wichtige Rolle. Der kulturelle Limes bayrischer Kulinaritäten wird auch als „Weißwurstäquator“ bezeichnet.
Man nehme
pro Kopf
2-3 Weißwürscht
eine Laugenbrezel
Einen Topf mit ca. 1/4 voll Wasser, die Würste sollten frei schwimmen können
1 Lorbeerblatt
3 Wacholderbeeren
etwas Fleischbrühe
Schnittlauch, Petersilie oder das Grüne von den Frühlingszwiebeln.
Das Wasser mit den Gewürzen aufsetzen und 1 min kochen lassen. Jetzt die Hitze reduzieren und die Weißwürste hineingeben. Anschließend darf das Wasser nur simmern (< 98° C). Darüber besteht die Gefahr, dass die Weißwürste platzen, was nicht nur in Bayern als überaus unschicklich gilt.
Gehackte Kräuter dazugeben und 10 min. ziehen lassen.
Dazu gibt es eine frische Laugenbrezel. Diese wird am dickeren Ende aufgeschnitten und mit Butter bestrichen. Du kannst auch bayrischen Kartoffelsalat oder schwäbischen Kartoffelsalat dazu servieren. Das Bier sollte ein Weißbier sein, darf aber auch alkoholfrei sein.

Übrigens gehört die Weißwurst nicht zur bayrischen Brotzeit, die am Abend serviert wird.
Alternativen
Weißwurst-Burger – Bavarian Style Burger
Brizza
Weißwurst im Laugenmantel
Weißwurststangerl – Weißwurst To Go
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #weißwurst #weisswurst #tagderweißwurst #weißwursttag #butterbrezel #bayrisch #schwäbisch #weißbier #weizenbier
Weißwurst, die bayrische Perle unter den Würsten!
Schreibe einen Kommentar