• Ostern – Rezeptideen für die Feiertage

    Ostern – Rezeptideen für die Feiertage

    Ostern ist ein wichtiges Fest in Deutschland und nach Weihnachten eins der bedeutendsten Familienfeste, bei dem oft die ganze Familie zusammen kommt und gemeinsam isst. „Was koche ich zu Ostern?“ und „Schau mal in Omas Rezeptesammlung.“ hört man dabei im Vorfeld oft neben „Uns was macht ihr?“ Nach der vorangegangenen Fastenzeit gibt es wieder Fleisch…

  • Suppengemüse – was kommt da alles rein?

    Suppengemüse – was kommt da alles rein?

    Suppengemüse – was kommt da alles rein? Die Frage habe ich mir selber gestellt und auch schon öfters gehört. Im Einzelhandel gibt es abgepacktes Suppengemüse bestehend aus Petersilie, Sellerieknolle, Blumenkohl, Möhre und Porree (Lauch). Aber auch Steckrübe, Petersilienwurzel, Frühlingszwiebel, Schnittlauch, Selleriekraut und Thymian finden sich in verschiedenen Kochbüchen. Auch Pilze kannst Du für den Umami…

  • Vana Tallinn

    Vana Tallinn

    Vana Tallinn ist ein traditioneller Likör aus Estland. Er schmeckt nach mildem Rum, Vanille, Zimt und eher wie ein Likör. Man trinkt ihn zum oder auch im Kaffee. Zudem wird er als „Schuss“  im Glühwein auf estnischen Weihnachtsmärkten verwendet. Jahrestag der Unabhängigkeit Heute, am 24. Februar feiert Estland den Unabhähngigkeitstag, der 1918 erstmalig gefeiert wurde. Die erste…

  • Käse aus Italien

    Käse aus Italien

    Käse aus Italien Viele Regionen in Italien sind berühmt für ihren Käse. Am 17. Januar ist der internationale Tag der italienischen Küche (International Day of italian cuisines – IDIC)daher möchte ich Dir eine Übersicht zeigen und Lust auf Meer, Italien und italienischen Käse machen. Der Beitrag ist noch nicht vollständig und bekommt von Zeit zu Zeit…

  • Omas Rezeptekiste

    Omas Rezeptekiste

    Omas Rezeptekiste wird eine Sammlung alter Familienrezepte von Omas der verschiedenen Genrationen. Fast jeder kennt das, „Oma hat immer am besten gekocht.“ und „Bei Oma schmeckt es immer wunderbar!“. Doch woran liegt das? Was macht Oma Besonderes beim Kochen? Einige sagen, dass Großmütter einfach nur mehr Butter an das Essen getan haben und damit alles…

  • Welches Obst und Gemüse hat im Winter Saison?

    Welches Obst und Gemüse hat im Winter Saison?

    Welches Obst und Gemüse hat im Winter Saison? Aus vielen Gründen ist es gut die eigene Ernährung nach dem Jahreskalender zu richten und vor allem regional einzukaufen. Sowohl Obst, als auch Gemüse müssen dann nicht über viele tausend Kilometer aus anderen Erdteilen oder in der Mittelmeerregion befindlichen Treibhäusern zu uns per LKW oder gar Flugzeug…

  • Lagrein – Rotwein aus Südtirol

    Lagrein – Rotwein aus Südtirol

    Lagrein – Rotwein aus Südtirol – stammt aus der Region um Bozen. Die alte Rebsorte war in den 1970 Jahren schon fast ausgestorben, bevor Sie wiederbelebt wurde und heute mit rund 520 ha 10% des in Südtirol hergestellten Weins ausmacht. Der Lagrein passt gut zur Südtiroler Küche, vor allem Wild, Rind und Hartkäse. Der Geschmack…

  • Nduja – kalabrischer Brotaufstrich

    Nduja – kalabrischer Brotaufstrich

    Nduja – kalabrischer Brotaufstrich – ist eine streichfähige, kalabrische, salamiähnliche Wurst. Sie kann als Ergänzung zu Saucen für Pasta und Pizza oder auch als Aufstrich für Crostini genutzt werden. Sie ist verwandt mit der Sobrassada von den Balearen. Das Wort “Nduja” leitet sich vermutlich von der französischen “Andouille” ab, einer ähnlichen Wurst aus Innereien. Dieser…

  • TexMex – leckere Rezeptideen aus dem Südwesten der USA

    TexMex – leckere Rezeptideen aus dem Südwesten der USA

    TexMex steht für Gerichte aus Texas, den Südstatten und Nord Mexico. Zu diesen zählen Mais- und Weizen-Tortillas, Enchiladas, Burritos, Fajitas und Quesadillas und auch Rindfleisch oder Tacos. Als bekanntestes Gericht ist auf jeden Fall Chili con Carne zu nennen. Generell kommen neben Fleisch auch Bohnen, Mais und Chilis in vielen Gerichte vor. Es wird häufig…

  • Bénédictine

    Bénédictine

    Bénédictine gehört neben Calvados zu den bekanntesten Spirituosen aus der Normandie. Bénédictine wird in Fécamp zwischen Le Havre und Dieppe, im Palais Bénédictine seit dem Ende des 19. Jhdt. hergestellt. Die Rezeptur soll jedoch von einem Mönch aus Venezien im 15 Jhdt. erfunden worden sein. Nachdem die Abtei in Fécamp während der Französischen Revolution zerstört und…

  • Pommeau aus der Normandie

    Pommeau aus der Normandie

    Pommeau ist ein Aperitif aus der Normandie und wird aus frisch gepresstem Apfelsaft hergestellt. Durch die Hinzugabe von jungem Calvados wird die Gärung ab einem bestimmten Zeitpunkt unterbunden, wodurch das Apfelaroma erhalten bleibt. Es werden ca. 30 regionale Apfelsorten für die Herstellung von Pommeau verwendet. Im Anschluss lagert er mindestens 14 Monate lang in einem Holzfass. Er…

  • Bergische Kottenwurst

    Bergische Kottenwurst

    Bergische Kottenwurst ist eine Mettwurst aus der Region Solingen, Wuppertal und Remscheid. Entlang der Wupper und ihren Zuläufen befanden sich sogenannte Kotten, Schleifereien und Schmieden. Hier wurde das Kottenbutter, ein zusammengeklapptes Schwarzbrot mit Kottenwurst, Senf und Zwiebel als Mahlzeit der Arbeiter gegessen. Die Kottenwurst besteht aus reinem Schweinefleisch mit ca. 70% Magerfleischanteil und wird in…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner