Der Herbst, der vom 22. September bis Ende Dezember dauert, ist eine Zeit des kulinarischen Wandels. Mit kühleren und dunkleren Tagen kommen Gerichte wie Suppen und Aufläufe zurück auf den Tisch. Ein paar der besten Herbstrezepte werde ich Dir vorstellen.
Er ist auch eine Zeit der Feierlichkeiten, wie Erntedankfeste und Weinfeste, und markiert den Beginn der Karnevalssaison am 11. November. Auch die Adventszeit fällt größtenteils in den Herbst.
Die Küche dieser Saison zeichnet sich durch Soulfood aus, das Komfort und Wärme spendet. Typische Zutaten sind Zwiebelkuchen, Miesmuscheln, Kürbis, Pilze, Äpfel und Birnen, die in vielseitigen Rezepten verarbeitet werden. Walnüsse und Kastanien werden ebenfalls gerne als Zutaten für die Herbstküche verwendet. Die Herbstküche ist eine Hommage an die reiche Ernte und eine Einladung, die Gemütlichkeit der Jahreszeit zu genießen.
Herbstküche Übersicht
Herbstliche Vorboten: Suppen & kleine Gerichte
Knackige Herbstschätze: Salate mit Pfiff
Herbsthaft und glücklich: Soulfood, das von innen wärmt
Miesmuschelrezepte
Köstliche Beilagen aus Wald und Flur
Süßer Abschluss: Desserts, die den Herbst feiern
Flüssiges Glück: Heiße und kalte Herbstgetränke
Herbststimmung zum Selbermachen Deko-Ideen
11.11. Auftakt in die närrische Saison
Ausblick auf die Rezeptideen im Winter
FAQ zum Artikel Die besten Herbstrezepte
zurück zur Herbstküche Übersicht
Herbstküche – Herbstrezepte
Wenn draußen die Blätter bunt fallen und die Abende länger werden, zieht der Duft von Kürbissuppe, Bratäpfeln und frisch gebackenem Brot durch die Küche – der Herbst ist da!“
Der Herbst ist mehr als nur eine Übergangszeit; er ist eine kulinarische Feier. Wenn die Tage kürzer und die Nächte kühler werden, sehnen wir uns nach Wärme, Komfort und den unverwechselbaren Aromen der Saison. Von saftigen Äpfeln und Birnen über erdige Pilze bis hin zum vielseitigen Kürbis – der Herbst bietet eine Fülle an frischen, saisonalen Zutaten, die Herz und Seele nähren. Diese Rezepte sind nicht nur eine Hommage an die Erntezeit, sondern echtes „Soulfood“, das uns in gemütliche Stimmung versetzt. Tauchen wir ein in die Welt der Herbstküche und entdecken Gerichte, die uns von innen wärmen.
Info zu den Rezepten der Herbstküche
Die Rezepte sind ein bunter Streifzug durch die Küchen des Rheinlands, Süd Tirols, Frankreich mit kleinen Abstechern nach Italien und Asien. Fokus liegt auf saisonalen Produkten, die im Herbst frisch auf den Tisch kommen.
Viele Rezepte sind schon veröffentlicht, einige kommen in den nächsten Tagen oder sind für die Herbstsaison in 2026 vorgeplant. Sollte eine Rezept dabei sein, was nicht verlinkt ist aber Dich brennend interessiert, lass es mich wissen, ich sende es Dir zu.
Herbstliche Vorboten: Suppen & kleine Gerichte
Eine Mahlzeit im Herbst beginnt idealerweise mit einer Vorspeise, die den Gaumen auf die folgenden, reichhaltigen Gänge vorbereitet. Sie sollte leicht, aber dennoch voller Geschmack sein und die typischen Aromen der Saison aufgreifen. Ob eine wärmende Suppe an einem kühlen Abend oder eine kleine, aber feine Köstlichkeit, die die Ernte des Herbstes zelebriert – hier findest du Ideen, die Appetit auf mehr machen.
![]() | ![]() | |
![]() | ||
zurück zur Herbstküche Übersicht
Knackige Herbstschätze: Salate mit Pfiff
Wer glaubt, Salate wären nur etwas für den Sommer, irrt sich. Im Herbst werden Salate zu einem wahren Fest der Texturen und Aromen. Knackige Blätter treffen auf geröstetes Gemüse, süße Früchte und herzhafte Nüsse. Diese Salate sind nicht nur erfrischend, sondern auch sättigend und bringen eine willkommene Leichtigkeit auf den Teller, die perfekt zu den oft deftigeren Hauptgerichten passt.
![]() | ||
zurück zur Herbstküche Übersicht
Herbsthaft und glücklich: Soulfood, das von innen wärmt
Das Herzstück der Herbstküche sind die Hauptgerichte. Hier dreht sich alles um herzhafte, wärmende Speisen, die den ganzen Raum mit köstlichem Duft erfüllen. Ob ein klassisches Wildgericht, ein cremiges Risotto oder ein gefüllter Kürbis – diese Rezepte laden zum Schlemmen ein und sind perfekt, um Familie und Freunde an einem Tisch zu versammeln.
![]() | ||
![]() | ||
zurück zur Herbstküche Übersicht
Miesmuschelrezepte
Ab September haben Miesmuscheln wieder Saison. Mehr dazu erfährst Du im Artikel Die Miesmuschel – Moules.
Wir essen sehr gerne Moules und fahren auch öfters in die Normandie und die Bretagne, um uns dort von neuen Gerichten inspirieren zu lassen. Highlight sind bislang die fast ohne Flüssigkeit gegarten Moules a la Plancha. Doch auch die anderen Rezepte sind alle sehr lecker. Welches ist Dein Favorit?
zurück zur Herbstküche Übersicht
Köstliche Beilagen aus Wald und Flur
Oft sind es die Beilagen, die ein Gericht erst perfekt machen. Im Herbst sind sie weit mehr als nur eine Ergänzung; sie sind vollwertige Geschmacksträger. Von goldbraun gerösteten Kartoffeln bis hin zu karamellisiertem Gemüse – diese einfachen, aber raffinierten Beilagen runden jede Hauptspeise ab und bringen die reiche Ernte des Herbstes auf den Teller.
![]() | ![]() | |
![]() | ||
zurück zur Herbstküche Übersicht
Süßer Abschluss: Kuchen und Desserts, die den Herbst feiern
Nach einem herzhaften Herbstmahl sehnt man sich nach einem krönenden Abschluss, der die süßen und würzigen Noten der Saison aufgreift. Apfel, Zimt, Birne und Schokolade spielen die Hauptrollen in diesen Desserts, die Gemütlichkeit pur versprechen. Sie sind nicht nur köstlich, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die süßen Früchte des Herbstes zu genießen.
![]() | ||
![]() | ||
zurück zur Herbstküche Übersicht
Flüssiges Glück: Heiße und kalte Herbstgetränke
Was wäre ein gemütlicher Herbstabend ohne das passende Getränk? Egal ob du dich mit einem heißen Punsch am Kamin wärmen oder einen aromatischen Latte genießen möchtest – die Herbstgetränke sind eine Einladung, es sich bequem zu machen. Sie sind die perfekte Begleitung für die kühlen Tage und bringen die Würze der Jahreszeit in deine Tasse.
Herbst- und Kürbiszeit Drinks
Kürbis ist nicht nur eine Zutat für Suppen und Kuchen, er ist auch die perfekte Basis für kreative Cocktails und Mocktails. Die einzigartigen Aromen von Kürbis, kombiniert mit wärmenden Gewürzen, machen diese Drinks zu einem Muss für jede Herbstparty. Von einem cremigen Latte bis zum spiced Cocktail – hier sind die besten Rezepte für deine nächste Feier.

Herbststimmung zum Selbermachen Deko-Ideen
Der Herbst bietet eine Fülle an natürlichen Materialien, die sich perfekt für stimmungsvolle Dekorationen eignen. Bunte Blätter, glänzende Kastanien, Eicheln und kleine Kürbisse verwandeln dein Zuhause in eine gemütliche Oase. Lass dich von diesen einfachen und doch effektvollen Ideen inspirieren, um die Schönheit der Natur in deine vier Wände zu holen.

Herbstliche Tischdeko
Nutze natürliche Materialien wie Kastanien, Eicheln, bunte Blätter, kleine Kürbisse und Tannenzapfen. Dezente Farben in orange, rot und dunklem grün, die an das bunte Herbstlaub erinnern.
Kerzen und Lichterketten
Schaffen eine gemütliche Atmosphäre.
Erntedank-Deko
Ähren, Früchte und Gemüse in die Deko mit ein.
zurück zur Herbstküche Übersicht
Obst und Gemüse im Herbst
Die Natur beschenkt uns im Herbst mit einer wahren Schatzkammer an frischen Produkten. Von der robusten Pastinake bis zum knackigen Apfel – die Vielfalt ist beeindruckend. Dieser Abschnitt gibt dir einen Überblick über die wichtigsten saisonalen Zutaten und zeigt dir, welche Schätze du jetzt auf dem Wochenmarkt finden kannst.
Aus vielen Gründen ist es gut die eigene Ernährung nach dem Jahreskalender zu richten und vor allem regional einzukaufen.
Welches Obst und Gemüse hat im Herbst Saison? Mehr dazu erfährst Du im verlinkten Artikel.

Regionale und saisonale Obst- und Gemüsesorten sind nicht nur umweltschonend, sie liefern auch meist die benötigten Inhaltsstoffe für eine ausgewogene Ernährung.
zurück zur Herbstküche Übersicht
Oktoberfest und bayrische Schmankerln
Das Oktoberfest entstand aus den Hochzeitsfeierlichkeiten von König Ludwig I. und Prinzessin Therese im Jahr 1810. Anfangs stand ein Pferderennen im Mittelpunkt, doch im Laufe der Zeit entwickelte sich das Fest zu einem Volksfest, das vor allem für seine Bierzelte und die bayerische Gemütlichkeit bekannt ist. Kulinarisch dreht sich alles um traditionelle Spezialitäten wie Hendl (halbe Hähnchen), Schweinshaxn (gegrillte Schweinshaxe), Brezn (Laugenbrezeln) und Obatzda (eine Käsecreme). Das eigens für das Fest gebraute Oktoberfestbier spielt dabei die Hauptrolle und wird in den berühmten Maßkrügen serviert.
Nicht alle Rezepte hier sind 100% Wiesn-fest. Sie passen gut in den Herbst und zum leckeren Bier.
zurück zur Herbstküche Übersicht
Ende Oktober ist Halloween
Halloween ist der gruseligste und zugleich lustigste Tag im Herbst! Dieses Fest bietet die perfekte Gelegenheit, kreativ zu werden – nicht nur bei Kostümen, sondern auch in der Küche. Mit einfachen Tricks und ein wenig Phantasie lassen sich aus einfachen Zutaten schaurig-schöne Leckereien zaubern, die auf jeder Halloween-Party für Begeisterung sorgen.
zurück zur Herbstküche Übersicht
Der 11.11. und die närrische Saison
Wenn die Blätter fallen und die Tage kürzer werden, beginnt in vielen Teilen Deutschlands eine ganz besondere Zeit: Am 11. November um 11:11 Uhr startet die Karnevalssaison! Obwohl diese „fünfte Jahreszeit“ oft mit Kamelle, Kostümen und Straßenumzügen im Frühling assoziiert wird, hat sie ihre Wurzeln fest im Herbst. Die närrische Saison steht für Ausgelassenheit und fröhliche Geselligkeit, die auch in der Küche gefeiert werden kann. Es ist die perfekte Gelegenheit, deftige Gerichte für eine gute Grundlage zu servieren und mit Freunden und Familie anzustoßen, bevor der Höhepunkt der närrischen Tage im Februar und März folgt.
zurück zur Herbstküche Übersicht
Adventszeit
Obwohl der Advent für viele schon zur Winterzeit gehört, liegt er kalendarisch fest im Herbst. Er ist die perfekte Brücke zwischen der Gemütlichkeit des Herbstes und der festlichen Vorfreude auf Weihnachten. Hier findest du Rezepte, die nach Zimt und Nelken duften und die Zeit des Wartens auf das Fest der Liebe noch süßer und köstlicher machen
Auch die Adventszeit liegt zum größten Teil im Herbst, da erst am 20. Dezember der Winter beginnt.

zurück zur Herbstküche Übersicht
Ausblick auf die Rezeptideen im Winter
Der Herbst neigt sich dem Ende zu und die ersten kalten Winde kündigen den Winter an. Während wir uns noch an den letzten Herbsttagen erfreuen, können wir bereits einen Blick auf die kommende Saison werfen. Von deftigen Braten bis zu süßen Plätzchen – der Winter hat seine ganz eigenen, unwiderstehlichen Rezepte in petto.
Während im Herbst Kürbis und Äpfel dominieren, kündigt sich im Winter die Zeit der Orangen, Plätzchen und festlichen Braten an.
Neben dem Backen gehört auch die Vorbereitung für die Weihnachtsfeiertage zum Spätherbst. Hier schon mal einige Anregungen für die kommenden Feiertage:

Kaum sind die Weihnachtsfeiertage vorbei, steht auch schon das Jahresende mit einer Silvesterfeier oder Silvesterparty ins Haus. Eine kleine Ideensammlung mit Playlist für die Party findest Du hier:

zurück zur Herbstküche Übersicht
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Artikel Die besten Herbstrezepte
Du hast Fragen zu den Zutaten, der Zubereitung oder der Lagerung von Herbstgerichten? Kein Problem! In diesem Abschnitt beantworte ich die häufigsten Fragen rund um die herbstliche Küche, damit du bestens vorbereitet in dein kulinarisches Abenteuer starten kannst.
Welche Gewürze passen am besten zum Herbst?
Zimt, Muskat, Nelken, Ingwer, Salbei, Thymian
Wie kann man Kürbis am besten lagern?
Kühl und trocken, ganze Kürbisse halten sich mehrere Monate
Welche Pilzsorten eignen sich für Herbstgerichte?
Steinpilze, Pfifferlinge, Austernpilze
Welche Herbstgerichte eignen sich zum Vorkochen/Einfrieren?
Viele Schmorgerichte, Suppen und Aufläufe sind perfekt zum Vorkochen. Sie gewinnen durch das Durchziehen sogar an Geschmack. Besonders geeignet sind: Kürbissuppe, Gulasch, Chili con Carne, Linsensuppe oder Rotkohl. Auch Lasagnen oder Aufläufe lassen sich sehr gut einfrieren und später wieder aufwärmen. Tipp: Portionieren und luftdicht verpacken, dann bleiben Aroma und Konsistenz erhalten.
Was ist typisches Soulfood im Herbst?
Herbstliches Soulfood ist warm, würzig und sättigend – eben Essen für die Seele. Dazu zählen: Kürbisgerichte, herzhafte Eintöpfe, Kartoffelaufläufe, Risotto, Wildgerichte mit kräftigen Saucen, Pilzpfannen und nicht zu vergessen süße Klassiker wie Bratäpfel oder Apfelkuchen mit Zimt. Diese Gerichte machen satt, glücklich und passen perfekt zur gemütlichen Stimmung der Jahreszeit.
Welche Getränke passen besonders gut zu Kürbis, Wild & Co.?
Zu Kürbisgerichten: Ein fruchtiger Weißwein (z. B. Grauburgunder, Chardonnay) oder ein kräftiger Apfelmost harmoniert wunderbar.
Zu Wildgerichten: Klassisch sind Rotweine wie Spätburgunder, Merlot oder Shiraz. Sie passen perfekt zu den kräftigen Aromen von Wildragout oder Braten.
Zu geselligen Herbstabenden: Federweißer mit Zwiebelkuchen, heißer Apfelpunsch oder ein Kürbis-Latte bringen die typische Herbststimmung in die Tasse oder ins Glas.
Wie nutze ich Kürbisreste nach Halloween?
Das Fruchtfleisch lässt sich vielseitig verwenden: für Suppen, Currys, Ofengemüse oder Kuchen. Selbst die Kerne sind ein Schatz: gut waschen, trocknen und im Ofen rösten – ein knuspriger Snack! Wenn du sehr viel Kürbis übrig hast, kannst du Püree daraus kochen und portionsweise einfrieren. So hast du die Basis für Suppen, Saucen oder Desserts immer griffbereit.
zurück zur Herbstküche Übersicht
Bezugsquellen
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #saisonkalender #herbst #herbstrezepte #gerichteimherbst #herbstliches
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Was sind die beliebtesten Rezepte der Welt?
Schreibe einen Kommentar