Heiße Maronen, einfach, schnell, lecker.
Sobald der Herbst beginnt kommt die Maronen Zeit. Obwohl die Marone oft fälschlicherweise als Esskastanie bezeichnet wird, ist sie mit dieser verwandt. Die Zubereitungsarten sind ähnlich. Du kannst daraus eine Maronensuppe machen oder sie zusammen mit Sellerie und Hokkaido zu einer leckeren, herbstlichen Suppe verarbeiten.

Am einfachsten ist es sie zu rösten. Ich lege die Maronen gut 1 h Stunde in eine ca. 6%ige Salzlake (60 mg Salz auf 1 l Wasser) ein. Die Schale wird an der Unterseite mit einem gezackten Messer kreuzförmig eingeschnitten und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech ca. 10 min in den auf 240 °C vorgeheizten Backofen geben. Anschließend rausholen mit Öl oder Butter bepinseln, Du kannst sie auch in einem Topf mit Butter oder Öl kurz umrühren, geht schneller, und nochmal 5-10 min im Ofen backen.
Mit Etwas Salz bestreuen und abkühlen lassen. Die Maronen werden am Besten warm gegessen.

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #maronen #esskastanien #heißemaronen #heissemaronen
Heiße Maronen aus dem Ofen gibt es im kühlen Herbst.
Schreibe einen Kommentar