Kastanien-Pizza mit Mangold – Ein Hauch von Herbst auf dem Teller: Entdecke die außergewöhnliche Kombination von gerösteten Kastanien und herzhaftem Mangold auf einer knusprigen Pizza. Die süßliche, nussige Note der Kastanien harmoniert perfekt mit dem leicht erdigen Geschmack des Mangolds und schafft ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Dieses Gericht beweist, dass Pizza weit mehr sein kann als nur Tomaten und Käse.
Man nehme
Für 2 Personen
Zubereitungszeit: Teig 2h, Vorbereitung 20 min Backen 30 min
Für den Hefeteig
350 g Weizenmehl
100 g Kastanienmehl
Salz
1 Würfel frische Hefe
Mehl (zum Bearbeiten)
Für den Belag
500 g Mangold (sollte es kein Mangold geben geht auch Pak Choi oder frischer Spinat)
1 Zwiebel
1 EL Butter
8 Scheiben Bacon
1 Stängel Rosmarin
4 Kartoffeln (klein)
300 g Schmand
1 Ei
2 EL Olivenöl
2 EL Polenta (Maisgrieß)
Pfeffer
Weizen- und Kastanienmehl in eine Schüssel sieben und etwa 1 E Salz zufügen.
Hefe in 60 ml lauwarmem Wasser auflösen und in das Mehl arbeiten.
Anschließend 300 ml lauwarmes Wasser dazu gießen und in Teig einkneten.
Die Schüssel anschließend mit einem sauberen Tuch abdecken und ca. 1-2 h an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen etwa verdoppelt hat.
|
Die Zwiebel schälen und in feine Streifen schneiden.
Den Mangold putzen, abspülen und die Stiele von den Blättern abschneiden. Die Stiele in 1 cm breite Streifen schneiden. Etwa ein Viertel der Blätter ebenfalls in Streifen schneiden. Restliche Blätter anderweitig verwenden.
Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelstreifen darin glasig dünsten.
Die Mangoldstiele zufügen und etwa 5 min mit andünsten. Danach die Mangoldblätter zufügen und kurz erhitzen.
Mit Salz und Pfeffer würzen, abschmecken und vom Herd nehmen.
Den Bacon in 4 cm lange Stücke schneiden.
Den Rosmarin zupfen.
Die Kartoffeln abspülen und in etwa 2 mm dünne Scheiben hobeln oder schneiden.
Schmand und Ei verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Backofen auf 220 °C (Umluft 200 °C) vorheizen.
Ein Backblech mit Olivenöl fetten und mit etwas Maisgrieß ausstreuen.
Den Teig mit bemehlten Händen in der Schüssel gut durchkneten und zu einem großen Fladen formen.
Den Teigfladen mit den Händen gleichmäßig auf dem Backblech verteilen und auseinanderdrücken.
Die Oberfläche mit Schmand bestreichen, Mangold und Kartoffelscheiben darauf verteilen und mit Pfeffer bestreuen.
Die Kastanien-Pizza auf der unteren Schiene in den Ofen schieben und 20 min backen.
Herausnehmen, mit Speck und Rosmarin belegen und wieder in den Ofen schieben. Noch weitere 10 min backen, bis Boden und Speck knusprig sind.
|
|
Servieren
Die fertige Pizza aus dem Ofen nehmen, in Portionsstücke schneiden und am besten sofort servieren.

Varianten
Kastanien-Pizza mit Kürbis
Alternative Pizzateige
Pizza Variationen
Auf der Seite La pizzeria sarà deliziosa habe ich viele weitere Informationen sowie alle von mir zubereiteten Pizzen zusammengestellt.

Weitere italienische Gerichte findest Du hier: Menu italiano.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Kastanien-Pizza mit Mangold
Was ist Kastanien-Pizza?
Kastanien-Pizza wird mit einem Teig zubereitet, der ganz oder teilweise aus Kastanienmehl besteht. Dadurch bekommt die Pizza eine leicht nussige, süßliche Note und ist eine spannende Alternative zum klassischen Weizenteig.
Ist Kastanienmehl glutenfrei?
Ja, Kastanienmehl ist von Natur aus glutenfrei. Allerdings wird es für Pizza meist mit einem anderen Mehl (z. B. Weizen- oder Dinkelmehl) gemischt, um eine bessere Teigstruktur zu erhalten. Wer komplett glutenfrei backen möchte, sollte auf eine geeignete Mehlmischung zurückgreifen.
Wie schmeckt Mangold auf Pizza?
Mangold hat einen milden, leicht erdigen Geschmack, der beim Backen angenehm weich und aromatisch wird. In Kombination mit Kastanienmehl entsteht ein spannendes Zusammenspiel aus nussiger Süße und herzhafter Frische.
Kann ich Mangold durch anderes Gemüse ersetzen?
Ja, statt Mangold eignen sich z. B. Spinat, Grünkohl oder Zucchini. Wer es kräftiger mag, kann auch Rucola oder Chicorée verwenden.
Welche Käsesorten passen besonders gut?
Zu Kastanien-Pizza mit Mangold passen cremige Sorten wie Mozzarella oder Ricotta, aber auch kräftiger Bergkäse oder Ziegenkäse harmonieren hervorragend mit der nussigen Note.
Kann man Kastanien-Pizza auch vegan zubereiten?
Auf jeden Fall. Statt Käse kannst du pflanzliche Alternativen verwenden, z. B. Cashew-Mozzarella oder Hefeflocken für eine käsige Note.
Wie wird der Teig besonders knusprig?
Am besten den Teig sehr dünn ausrollen, den Backofen stark vorheizen (250 °C Ober-/Unterhitze oder Pizzastufe) und die Pizza auf einem Pizzastein oder vorgeheizten Backblech backen.
Bezugsquellen
Wenn Du auf der Suche nach dem richtigen Zubehör bist, findest Du hier ein paar Anregungen für Deine Küchenausstattung sowie Zutaten.
Küchenausstattung
Zutaten für den Teig
6x1kg Caputo Pizzeria + Original Pizzarezept und Tipps | Gehzeiten bis 24h | Pizzamehl Typ 00 | Pizza Mehl* *(Affiliate Link) | |
RUF Bio Lievito Madre Sauerteig, milder Weizen-Sauerteig, getrocknete Natur-Hefe aus Weizen-Mehl Typ 00, lange Teigführung für Ciabatta, Pinsa, Pizza-Teig, 3×35 g* *(Affiliate Link) |
Bezugsquelle für Olivenöl
Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.
Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #kastanienpizza #kastanien #pizza #kastanienpizzamitmangold #mangold
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar