Eine Collage mit verschiedenen Obst und Gemüsesorten für den Saisonkalender Gemüse und Obst

Welches Obst und Gemüse hat im Herbst Saison?

Welches Obst und Gemüse hat im Herbst Saison?

Aus vielen Gründen ist es gut die eigene Ernährung nach dem Jahreskalender zu richten und vor allem regional einzukaufen. Sowohl Obst, als auch Gemüse müssen dann nicht über viele tausend Kilometer aus anderen Erdteilen oder in der Mittelmeerregion befindlichen Treibhäusern zu uns per LKW oder gar Flugzeug gebracht werden.

Regionale und saisonale Obst- und Gemüsesorten sind nicht nur umweltschonend, sie liefern auch meist die benötigten Inhaltsstoffe für eine ausgewogene Ernährung.

Wenn ich in mich rein höre, verspüre ich im Herbst Appetit auf Weintrauben, Nüsse, Kastanien und vor allem Kürbis. Auch die Pilze und zahlreiche Kohlsorten haben im Herbst Saison. Die Küche ändert sich von leichter zu deftiger Kost. Es wird weniger gegrillt dafür gibt es häufiger Schmorgerichte.

Ist im September und Anfang Oktober das Obst Angebot noch groß, ändert sich das im November rasch und jeder ist froh, wenn er eingelagerte Äpfel im Keller hat. Oft werden daher im Herbst die reichhaltigen Ernten auch eingekocht oder zu Marmelade oder Saft verarbeitet.

Herbstübersicht

Gemüse im Herbst
Obst im Herbst

Weitere Jahreszeiten

Rezepte für den Herbst – Herbstgerichte

FAQ zum Artikel Welches Obst und Gemüse hat im Herbst Saison

Es wird Herbst

Am 22. September beginnt 2025 der Herbst und dauert bis zum 20. Dezember.

Wer legt das eigentlich fest?  – Die Sonne und die Erde.

Der Herbst beginnt, wenn die Sonne, wie im Frühjahr, genau über dem Äquator steht. An diesem Tag sind Tag und Nacht auf beiden Erdhabkugeln etwas gleich lang (12 h). Das wird auch der astronomische oder kalendarische Herbstanfang genannt.

Herbst sind die Monate September, Oktober, November und Dezember. Die Zeit der Ernte, Weinfeste und später mit dem Fallen der Blätter der Übergang zum Winter. Auch der Advent liegt zur überwiegendem Teil im Herbst, obwohl er für die Meisten gedanklich eher zum Winter zählt.

Darüber hinaus gibt es noch den meteorologischen Herbstanfang. Für die Meteorologie-Statistik hat man sich weltweit darauf geeinigt, dass der Herbstanfang auf der Nordhalbkugel am 1. September ist.

Leichter Wirtz
Leichter Wirtz

Leichter Wirtz

Wenn Du Dich für weitere Rezepte zur bewussten Ernährung interessierst oder erfahren möchtest, wie ich 25 kg abgenommen habe, ohne den Spaß am Essen oder Genuss zu verlieren, findest Du dort neben vielen Informationen auch einige Rezepte zum Ausprobieren.

 

 

zurück zur Herbstübersicht


Obst und Gemüse im Herbst

Unter den jeweiligen Einträgen findest Du weitere Infos und auch leckere Rezepte zum ausprobieren.

Gemüse im Herbst

Artischocke roh
Artischocke
 

 

Auberginen - Eggplant - Melanzana
Auberginen
 

 

Blumenkohlästchen
Blumenkohl
 

 

rohe grüne Bohnen
Bohnen

Broccoli
Brokkoli
 

 

Chicorée halbieren
Chicorée
 

 

Chili
Chili
 

 

Chinakohl
Chinakohl

Eichblattsalat
Eichblattsalat

Eisbergsalat
Eisbergsalat

Endiviensalat
Endiviensalat

getrocknete Erbsen
Erbsen

Feldsalat mit Möhren und Gurken
Feldsalat mit Möhren und Gurken
 

 

Fenchelgrün
Fenchelgrün
 

 

Frühlingszwiebeln auf eine Länge schneiden
Frühlingszwiebeln
 

 

Grünkohl

Gurken
Gurken
 

 

Knoblauch
Knoblauch

Sellerie
Knollensellerie

Kohlrabi

roter Kopfsalat
Kopfsalat
 

 

Kürbis - viele leckere Sorten
Kürbis
 

 

Mais
Mais
 

 

Roter Mangold
Mangold

erntefrische Möhren aus dem Garten
Möhren
 

 

Paprika - Gemüse
Paprika
 

 

Pastinake und Petersilienwurzel
Pastinake
 

 

Pastinake und Petersilienwurzel
Petersilienwurzel

Lauch und Zwiebel andünsten
Porree (Lauch)
 

 

Radicchio halbieren
Radicchio
 

 

Radieschen aus Frankreich
Radieschen aus Frankreich
 

 

Romanasalat mit Gurken und Tomaten
Romanasalat mit Gurken und Tomaten

Romanesco
Romanesco
 

 

Frischer Rosenkohl
Rosenkohl
 

 

rote Bete Knollen säubern
rote Bete
 

 

Rotkohl hobeln
Rotkohl

Rucola
Rucola
 

 

Staudensellerie
Staudensellerie
 

 

Schwarzwurzeln
Schwarzwurzeln
 

 

Spinat Salat mit Radieschen
Spinat Salat mit Radieschen

Spitzkohl
Spitzkohl
 

 

Tomaten
Tomaten
 

 

Wachsbohnensalat mit Tomaten und Oregano
Wachsbohnensalat mit Tomaten und Oregano
 

 

Weißkohl

Wirsingblätter blanchieren
Wirsingblätter
 

 

Zucchini
Zucchini
 

 

Zwiebeln
Zwiebeln
 

 

zurück zur Herbstübersicht


Obst im Herbst

Im Herbst gibt es frisches Obst in Hülle und Fülle.

Apfelschale
Apfel
 

 

Aprikosen mit Haferflocken
Aprikosen
 

 

Birnen
Birnen
 

 

Haferflocken mit Apfelmus und Blaubeeren
Blaubeeren

Brombeeren - erntefrisch aus dem Garten
Brombeeren
 

 

frischer Holunder
Holunder

Mirabellen

Nektarine

Pflaumenernte
Pflaumen
 

 

Quittenbaum in Südtirol
Quitten

Sanddorn
Sanddorn

reife Wassermelone
Wassermelone

Weintrauben
Weintrauben
 

 

Zwetschgen (siehe Pflaumen)

Den komplette Saisonkalender für Obst und Gemüse findest Du im Link.

zurück zur Herbstübersicht


Welches Obst und Gemüse hat Saison?

Welches Obst und Gemüse hat im Frühjahr Saison?
Welches Obst und Gemüse hat im Sommer Saison?
Welches Obst und Gemüse hat im Winter Saison?

zurück zur Herbstübersicht


Herbstküche

Die passenden Rezepte zur Herbstzeit findest Du im verlinkten Artikel.

Gemütlichkeit auf dem Teller – Die besten Herbstrezepte

Eine kulinarische Reise durchs Jahr – Rezepte der Saison

Im Artikel Eine kulinarische Reise durchs Jahr – Rezepte der Saison habe ich Rezepte für die jeweilige Jahreszeit zusammengestellt, die sich am Angebot in der Obst und Gemüseabteilung orientiert und Anregungen für Deinen Speiseplan gibt.

zurück zur Herbstübersicht


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Artikel Welches Obst und Gemüse hat im Herbst Saison?

Warum ist saisonales Obst und Gemüse im Herbst sinnvoll?

Saisonales Obst und Gemüse stammt meist aus regionalem Anbau und muss nicht weite Transportwege zurücklegen — das reduziert CO₂-Emissionen und Transportkosten.

Es wird in der natürlichen Erntezeit geerntet, wodurch Geschmack, Aroma und Nährstoffgehalt oft besser sind.

Saisonale Produkte sind oft günstiger, da sie in der Hochsaison im Überfluss vorhanden sind.

Außerdem unterstützt man durch den Kauf regionaler Produkte lokale Landwirte und die heimische Wirtschaft.

Welche typischen Herbstsorten gibt es für Obst und Gemüse?

Gemüse

Kürbis, Kohl (z. B. Rotkohl, Weißkohl, Wirsing, Spitzkohl), Rosenkohl, Pastinaken, Karotten, Sellerie, Rote Bete, Lauch, Schwarzwurzeln, Radicchio, Chicorée, Pilze, Fenchel, Zwiebeln u. a.

Obst

Äpfel, Birnen, Pflaumen (und Zwetschgen), Weintrauben, Quitten, eventuell noch Brombeeren, Holunder und Sanddorn, falls die Bedingungen passen.

Ab wann beginnt die Herbstsaison für Obst und Gemüse?

Meteorologisch beginnt der Herbst am 1. September. Astronomisch startet er mit der Herbst-Tagundnachtgleiche (meist 22./23. September). Viele Obst- und Gemüseprodukte sind ab Spätsommer bis in den Herbst hinein verfügbar.

Wie lange dauert die Saison der verschiedenen Sorten?

Die genauen Zeiträume können je nach Region und Wetter variieren. Manche Sorten wie Äpfel oder Kürbis haben eine lange Verfügbarkeit, andere (z. B. bestimmte Beeren) nur einen kurzen Zeitraum. Am besten nutzt du einen lokalen Saisonkalender oder eine Tabelle für deine Region als Orientierung.

Kann ich auch außerhalb der Saison frisches Obst und Gemüse kaufen?

Ja — aber meist importiert oder aus beheizten Gewächshäusern. Solche Produkte haben oft höhere Umweltkosten und weniger ausgeprägtes Aroma. Wenn möglich, ist die Lagerware (z. B. eingelagertes Obst oder konservierte Produkte wie Eingemachtes) eine gute Alternative in der Nebensaison.

Wie kann ich die Vielfalt des Herbsts in der Küche nutzen?

Viele Rezeptideen findest Du oben unter den jeweiligen Gemüse- bzw. Obstsorten.

Kombiniere Gemüse- und Fruchtsorten zu Eintöpfen, Ofengerichten, Suppen oder Chutneys.

Versuche auch Konservieren (Einkochen, Fermentieren, Einlegen), um die Ernte zu bewahren.

Mixe warme und kalte Komponenten — z. B. Salat mit gerösteten Kürbisspalten oder Apfelstücken.

Nutze Gewürze und Kräuter, die gut zum Herbst passen (z. B. Zimt, Muskat, Thymian, Salbei).

Gibt es regionale Unterschiede in der Herbstsaison?

Ja — je nach Klima, Höhenlage und Anbaubedingungen kann sich der Saisonbeginn und das Ende verschieben. In südlichen Regionen (z. B. in Weinbaugebieten) oder in milden Lagen ist die Verfügbarkeit oft länger. In Berglagen oder nördlicheren Regionen kann die Saison früher enden. Deshalb lohnt sich die Abfrage regionaler Saisonkalender oder Bauernmarktangebote.

FAQ – häufig gestellte Fragen

zurück zur Herbstübersicht


Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #saisonkalender #herbst #obst #gemüse #obstundgemüse

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Was sind die beliebtesten Rezepte der Welt?


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner