Die Marry me Pasta basiert auf dem Marry me Chicken Gericht, welches 2023 der Hit auf Tiktok war. Die Marry me Sauce ist ideal zu Pasta und ein wahres Soulfood.

Idealerweise bereitest Du die Marry me Pasta zu, nachdem Du Puten- oder Hühnchenfleisch in einer Pfanne angebraten hast. Du kannst die Sauce einfrieren und später mit der Pasta zubereiten.

Man nehme

für 4 Personen
Zubereitungszeit ca. 20 min

500 g Pasta
1 EL Hähnchengewürz z.B. Lempels Brathuhn oder Jerk Rasta Rub
1 EL Butter oder Ghee
2 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
3 Knoblauchzehen
150 ml Hühnerbrühe
200 ml Sahne oder Creme Fraîche
1 rote Chili
1 TL Balsamico oder Essig
50 g Parmesan (Tipp: Feta oder Scamorza gehen auch)
1 TL Oregano
1/2 TL Thymian
1 TL Pul Biber
8 eingelegte Tomaten
5 Stängel Basilikum
Olivenöl
Pfeffer und Salz

Pastawasser aufsetzen.

Knoblauch schälen und fein würfeln.

Die eingelegten Tomaten in feine Streifen schneiden und den Basilikum hacken. Etwas davon beiseite stellen.

Parmesan reiben und die Chili fein würfeln.

In einer Pfanne Olivenöl und Butter erhitzen und den Knoblauch sowie die gehackte Chilischote auf geringer Hitze in etwas Öl konfieren. Nicht anbraten!

Die Pasta in Salzwasser al dente nach Packungsangabe kochen.

Nach ca. 5 min kurz 1 min stark erhitzen und dann mit Hühnerbrühe ablöschen.

Sahne, Parmesan, Oregano, Thymian, Chili Flocken und die fein geschnittenen eingelegten Tomaten dazugeben. 1 TL Balsamico oder Essig mit dazugeben. Die Säure unterstützt den Geschmack der Tomaten und die Süße der Milchsäure im Parmesan.

Nachdem die Sauce kurz aufgekocht ist 5 min köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.

Die Pasta abgießen und mit der Sauce weitere 5-10 min köcheln lassen.

Servieren

Die Pasta auf vorgewärmten Tellern anrichten und mit etwas gehacktem Basilikum bestreuen.

Marry me Pasta
Marry me Pasta

Servieren und genießen!


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Marry me Pasta

Warum heißt dieses Gericht „Marry Me Pasta / Chicken Pasta“?

Der Name kommt daher, dass die Kombination aus cremiger Sauce, würzigen Tomaten und aromatischen Kräutern so verlockend sein soll, dass man beim ersten Bissen fast einen Heiratsantrag erwarten könnte.

Wie lange dauert die Zubereitung und wie aufwendig ist das Gericht?

Meist braucht man etwa 25–35 Minuten: Zutaten vorbereiten, Pasta kochen, Sauce und Fleisch (wenn vorhanden) garen. Es ist kein kompliziertes Gericht und eignet sich gut für Abendessen, wenn man etwas Besonderes, aber kein aufwendiges Menü haben möchte.

Kann ich die Pasta auch ohne Hähnchen machen bzw. vegetarisch oder vegan zubereiten?

Ja, auf jeden Fall. Statt Hähnchen kannst du:
Gemüse wie Zucchini, Pilze oder Spinat verwenden
vegetarische Fleischalternativen (z. B. veganes „Hähnchen“ oder Tofu) einsetzen
bei der Sauce Sahne durch pflanzliche Sahnealternativen ersetzen und Parmesan durch Hefeflocken oder veganen Käse.

Welche Pastaform eignet sich am besten?

Hier gibt es Spielraum:
Penne, Farfalle oder Fusilli funktionieren gut, da die Sauce zwischen/um die Nudeln schön haften bleibt.
Für One-Pot-Varianten oder wenn wenig Flüssigkeit vorhanden ist, eignen sich kleinere Nudeln (z. B. Orzo, Risoni) besonders, weil sie schneller gar sind und die Sauce schön binden kann.

Wie bekomme ich die Sauce schön cremig?

Ein paar Tipps:
Hitze nicht zu hoch wählen, sobald die Sahne oder Kochsahne hineinkommt → sonst kann sie sich trennen.
Etwas Nudelwasser aufbewahren und bei Bedarf zur Sauce geben, wenn sie zu dick ist oder sich zu stark bindet.
Frisch geriebenen Parmesan verwenden (statt Fertig-Parmesan), der schmilzt besser und gibt mehr Geschmack.

Kann man die Marry Me Pasta vorbereiten oder einfrieren?

Vorbereiten: Hähnchen und Sauce lassen sich vorbereiten, Nudeln aber frisch kochen – sie verändern sich beim Aufwärmen.
Aufwärmen: Im Kühlschrank hält sich das Gericht meist 2-3 Tage. Beim Aufwärmen ggf. etwas Sahne oder Brühe zufügen, damit die Sauce wieder geschmeidig wird.
Einfrieren: Möglich, aber Sahnesaucen neigen dazu, beim Auftauen und Erhitzen sich einzutrüben oder zu splittern. Vorsichtig auf niedriger Hitze erwärmen und ggf. mit Flüssigkeit stabilisieren.

Wie kann man das Gericht schärfer machen, wenn man etwas mehr Pep möchte?

Chilis oder Chiliflocken hinzufügen.
Mehr Knoblauch oder Knoblauchpulver verwenden.
Option: etwas Paprika-oder Cayennepfeffer in die Sauce.
Oder mit scharfer Tomatensauce oder Jalapeños experimentieren.

Welche Zutaten machen diese Pasta besonders cremig & aromatisch?

Häufig verwendet werden Sahne, Parmesan (oder vergleichbarer Hartkäse), getrocknete Tomaten, Knoblauch und oft auch Gemüsebrühe oder Fond. Manche Rezepte nutzen auch Weißwein oder Kräuter wie Basilikum, Oregano und italienische Kräutermischungen. (Siehe viele Varianten.

Was sind gute Beilagen zu dieser Pasta?

Frisches Brot oder Baguette, um die Sauce aufzutunken
Ein einfacher Salat, z. B. grüner Salat mit Dressing oder Rucola mit Zitrone
Gedünstetes Gemüse oder Ofengemüse als Begleiter
Wer Fleisch nutzt (z. B. Hähnchen), kann es im Rezept direkt einarbeiten oder separat dazu reichen

Wie verhinderst Du, dass die Sauce zu dick oder zu dünn wird?

Falls zu dünn: Länger einkochen, Sahne/Flüssigkeit reduzieren
Falls zu dick: etwas Nudelwasser hinzufügen – darin ist Stärke, die bindet schön, und die Flüssigkeit kann helfen, die Konsistenz anzupassen
Aufpassen mit der Hitze, besonders wenn mit Milchprodukten gearbeitet wird, damit nichts gerinnt

Kann man die Pasta vorbereiten / Reste aufbewahren?

Ja, Du kannst sie am nächsten Tag aufwärmen. Am besten mit ein wenig zusätzlicher Flüssigkeit (z. B. Sahne oder Milch oder Nudelwasser), damit sie nicht trocken wird.
Im Kühlschrank lagern (in einem luftdichten Behälter) maximal 1-2 Tage.
Nicht ideal zum Einfrieren, wenn Sahne/Milchprodukte stark enthalten sind, da Konsistenzverlust möglich ist.

Tipps für besonders guten Geschmack

Hochwertige getrocknete Tomaten verwenden (z. B. solche in Öl)
Frischer Parmesan statt Pulverkäse oder Ersatz – bringt Aroma
Knoblauch und Zwiebel nicht verbrennen (nur anbraten, bis sie duften)
Kräuter frisch verwenden oder am Ende dazugeben, damit das Aroma erhalten bleibt
Pasta al dente kochen – sie zieht später noch in der Sauce nach

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

Olivenöl

Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.

Ölich Olivenöl – Frische Ernte 23/24 – Natives Olivenöl Extra von den Küsten der Ägäis – traditionelle Handgeerntet – Ölich Flasche mit integriertem Ausgießer – 0,7l(*Affiliate Link)

Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #marrymechicken #marrymesauce #marrymepasta

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner