Miesmuscheln in Tomatensauce

Miesmuscheln in Tomatensauce

Miesmuscheln in Tomatensauce sind die bislang leckerste Variante Muscheln zuzubereiten. Auf Basis einer selbstgemachten Gemüsebrühe werden die Tomaten 30 min gekocht und anschließend die Muscheln für ca. 8 min hinzugegeben.

Man nehme

2 kg Miesmuscheln
1 Zwiebel
4 Knoblauchzehen
2 Möhren
etwas Petersilie
4 Stängel Basilikum
2 Tomaten
3 Stangen Sellerie
1 rote Chili
Olivenöl
2 EL Tomatenmark
200 ml Weißwein
optional 50 ml Noilly Prat
1 Dose Tomaten
2 Lorbeerblätter
Pfeffer und Salz

Die Muscheln gründlich unter fließendem Wasser säubern, ggf. abbürsten und den Bart entfernen, geöffnete oder beschädigte Muscheln entsorgen.

Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und würfeln.

Die Chili fein hacken, er es mag nimmt die Kerne mit.

Tomaten waschen, vom Stilansatz befreien und grob würfeln.

Sellerie und Möhre waschen und würfeln.

Ich nutze für die Zubereitung einen Wok, weil sich die Muscheln da hervorragend umrühren lassen. Du kannst auch einen großen Topf verwenden. Zwiebeln darin in einem in Olivenöl glasig dünsten.

Knoblauch und Chili hinzugeben und 2 min unter Rühren mit anschwitzen.

Tomatenmark hinzugeben, kurz mitbraten und mit Weißwein ablöschen. solange unter Rühren weiterkochen, bis der Weißwein um gut die Hälfte reduziert ist.

Tomaten, Dosentomaten, Sellerie, Möhren und Lorbeerblätter hinzugeben.

ca. 1 l heißes Wasser hinzugeben, kurz aufkochen lassen und bei mittlerer Hitze ca. 30 min köcheln lassen.

Gemüse anschwitzen
Gemüse anschwitzen

Die Tomatensauce köcheln lassen.
Die Tomatensauce köcheln lassen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Miesmuscheln in die Tomatensauce geben und mit einem Deckel verschließen.

Die Muscheln hinzugeben
Die Muscheln hinzugeben

Etwa 8 -10 min köcheln lassen, bis sich die Muscheln öffnen, dabei gelegentlich umrühren.

Petersilie hacken und den Basilikum zupfen.

Muscheln, die sich nicht geöffnet haben, aussortieren.

Mit gehackter Petersilie bestreuen und noch Mal umrühren.

Anrichten und Servieren

Wir haben und aus einem Urlaub in Frankreich die Moules-Töpfe mitgebracht. Du kannst auch normale tiefe Teller oder Pastateller verwenden.

Miesmuscheln in Tomatensauce
Miesmuscheln in Tomatensauce

Die Miesmuscheln in Tomatensauce in die Teller geben und mit etwas gezupftem Basilikum dekorieren.

Wir genießen die Muscheln meist pur und essen die Suppe mit einem Löffel. Du kannst auch frisches Weißbrot dazu reichen, um die Tomatensauce aufzutunken.

Du kannst auch Spaghetti kochen und etwas von den Miesmuscheln in Tomatensauce damit vermengen. Hierzu empfehle ich, die Muscheln aus den Schalen zu lösen und nur ein paar Miesmuscheln als Deko auf die Pasta zu geben.

Varianten

Bouchot-Muscheln aus dem Charentais
Miesmuscheln aus dem Wok – Moules au Wok 
Miesmuscheln mit Karotten und Chermoula
Moules a la plancha
Moules crème
Moules de bouchot – Pfahlmuscheln aus der Bretagne
Moules Espagnoles – Spanische Miesmuscheln
Moules frites
Moules frites als Tapas
Moules frites au camembert de Normandie
Moules marinières
Moules normandes au cidre
Muscheln in Zitronen-Knoblauch-Butter


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Miesmuscheln in Tomatensauce

Wie erkennt man frische Miesmuscheln?

Frische Muscheln sollten nach Meer und Algen riechen, aber nicht unangenehm fischig.

Die Schalen müssen geschlossen sein (oder sich bei leichtem Klopfen schließen).

Offene Muscheln, die sich nicht mehr schließen, gehören aussortiert und nicht verwendet.

Entferne Seepocken und den „Bart“ (Byssusfäden) vor der Zubereitung.

Wie viele Muscheln pro Person einplanen?

Rechne pro Person mit ca. 1 kg Miesmuscheln, da nach dem Öffnen und Entfernen von Schale und ungenießbaren Teilen oft nur 200–250 g reines Muschelfleisch übrig bleiben.

Bei einem leichten Gericht oder als Vorspeise kann man etwas weniger einplanen.

Wie lange muss man Muscheln kochen / dämpfen, damit sie sich öffnen?

Muscheln etwa 5 Minuten unter geschlossenem Deckel erhitzen – sie öffnen sich meist in dieser Zeit.

Wenn nach dieser Zeit noch Muscheln geschlossen sind, sollten sie nicht verwendet werden (sie könnten verdorben sein).

Achte darauf, dass genug Flüssigkeit da ist – ggf. etwas von der Sauce oder etwas Muschelfond zufügen.

Was mache ich mit Muscheln, die sich nicht öffnen?

Solche Muscheln bitte entsorgen — sie sind nicht zum Verzehr geeignet.

Nur geöffnete und frisch reagierende Muscheln verwenden.

Kann ich Muscheln mit Tomatensauce vorbereiten und später fertig machen?

Man kann die Tomatensauce im Voraus vorbereiten und kalt stellen.

Die Muscheln selbst aber erst kurz vor dem Servieren in der Sauce garen, damit sie zart bleiben und sich frisch öffnen.

Vermeide langes Nachgaren, da sonst das Fleisch zäh werden kann.

Welche Beilagen passen gut dazu?

Frisches Ciabatta, Baguette oder anderes knuspriges Brot, um die Sauce aufzutunken.

Ein grüner Salat oder ein leichtes Gemüse passt gut dazu.

Für eine sättigendere Variante: Pasta (z. B. Spaghetti) in die Muschel-Tomaten-Sauce geben (ähnlich wie in Rezepten mit Muscheln und Pasta)

Kann ich Weißwein durch etwas anderes ersetzen?

Ja — du kannst auch Muschelfond, Fischfond oder eine Mischung aus Brühe und Zitronensaft verwenden.

Achte darauf, dass die Flüssigkeit Geschmack bringt und nicht zu stark nach Alkohol dominiert.

Wie würze ich die Sauce, damit sie harmonisch ist?

Klassische Zutaten sind Zwiebel, Knoblauch, evtl. Chili oder Peperoncino für etwas Schärfe.

Kräuter wie Basilikum oder Petersilie passen gut.

Ein kleiner Spritzer Zucker kann helfen, die Säure der Tomaten auszugleichen.

Salz und Pfeffer zuletzt vorsichtig einstellen.

Gibt es eine Saison, in der Muscheln am besten sind?

Miesmuscheln sind oft in der Zeit vor dem Laichen besonders fleischig. Manche Quellen nennen z. B. Herbst und Winter als gute Zeiträume.
Achte aber immer auf Frische und Qualität beim Kauf.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

Moules Töpfe

Die „Moules“-Töpfe haben einen sehr hohen Deckel. Dort kannst Du die leeren Muscheln geben. Erhältlich sind sie vor Ort in den Muschel Gebieten, saisonal auch schon mal im Großhandel oder über den Link unten.

Moules Zutaten
Moules Zutaten
Kitchencraft Emaillierter Muscheltopf, Edelstahl, 18 cm*
(*Affiliate Link)

Olivenöl

Alle hier aufgeführten Öle habe ich selber ausprobiert und für gut befunden. Letztendlich ist es Dein Geschmack, der entscheidet.

Ölich Olivenöl – Frische Ernte 23/24 – Natives Olivenöl Extra von den Küsten der Ägäis – traditionelle Handgeerntet – Ölich Flasche mit integriertem Ausgießer – 0,7l(*Affiliate Link)

Jordan Olivenöl – natives Olivenöl extra – Kanister – 1 Liter(*Affiliate Link)

Noilly Prat

Noilly Prat
Noilly Prat
Noilly Prat Original Dry Vermouth, französischer Aperitif mit 20 Kräutern und Gewürzen 18% vol., 75cl / 750ml* Affiliate Link

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #miesmuschelnintomatensauce #moules #miesmuscheln

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner