Beilagen zum Steak ein Thema, mit dem sich jeder, der gerne Steaks ist, schon mal auseinander gesetzt hat. Es müssen nicht immer Kartoffeln sein und es gibt viel mehr, was zum Steak passt außer Spinat, Maiskolben oder Salat. Einige erscheint vielen abwegig, weil z.B. Rosenkohl für viele ein No-Go ist. Zugegeben auch lange Zeit für mich, bis ich es ausprobiert habe. Anderes ist nur saisonal sinnvoll, wie der weiße Spargel.
Ich habe einige Gerichte ausprobiert, andere muss ich noch testen und ich sammle immer neue Anregungen.
Mehr zum Thema Steak und den Grundlagen der Zubereitung erfährst Du im verlinkten Artikel.
Welche Beilagen passen zum Steak
Die Puristen genießen ihr Steak so wie es ist. Ein bisschen Salz, eventuell Pfeffer und das war es schon. Viele mögen Beilagen wie Pommes Frites, Maiskolben oder Bohnen und manche auch eine leckere Sauce dazu, die wiederum bei den Puristen absolut verpönt ist. Mein Fazit: Jeder genießt sein Steak so, wie sie oder er es mag.
Im folgenden trage ich meine Anregungen zusammen. Lass Dich inspirieren und vor allem, lass es Dir schmecken!
Gemüse
Argentinien, Spanien, Italien, USA, Frankreich, Mexico und viele mehr. In vielen internationalen Küchen werden Steaks zubereitet, wo es genau erfunden wurde, ist heute nicht mehr zu ermitteln. Mit Sicherheit stehen Argentinien, die USA sowie Brasilien ganz weit vorne, während der Name eher aus dem nordeuropäischen kommt und im Mittelalter schon in Italien Steaks zubereitet wurden.
Um so vielfältiger sind die Gemüsebeilagen.
Es gibt eine Vielzahl von Gemüsebeilagen, die wunderbar zu einem saftigen Steak passen. Die Wahl hängt oft von Deinem persönlichen Geschmack und der gewünschten Kombination von Aromen ab.
Aubergine
In Scheiben geschnitten und gegrillt oder in Würfeln geschnitten und in einer Tomatensoße geschmort.
Bohnen
Grüne Bohnen, Buschbohnen oder Brechbohnen, kurz angebraten oder gedünstet, bringen eine frische Note. Sie passen gut zu Rumpsteak und Entrecote.
Brokkoli
Brokkoli, wenn er leuchtend grün und knackig frisch gekocht wird harmoniert sehr gut zum Steak, insbesondere zum Filetsteak. Die Brücke kann eine leckere Sauce Hollandaise bilden.
Geröstete Zwiebeln
Für mich gehören die gerösteten Zwiebeln zum Zwiebelrostbraten der auch irgendwie ein Steak ist. Zum Steak würde ich sie mir nicht unbedingt bestellen, da mir die Röstaromen oft zu stark sind. Leicht angedünstet oder die türkischen Zwiebeln, die mit Salz, Sumach und Petersilie verknetet werden hingegen passen zu einem kräftigen Rumpsteak schon deutlich besser.
Mangold
Mangold und Spinat mit Knoblauch sind sehr leckere Begleiter zu allen Steaks.
Maiskolben
Insbesondere die TexMex Küche und der Süden der USA stehen auf in Butter geratene Maiskolben zum Steak.
Möhren
Süße Karotten, glasiert oder geröstet, ergänzen das Steak auf köstliche Weise.
Ofengemüse
Gemischtes Gemüse, im Ofen überbacken und lecker gewürzt geht zu fast allen Steaks.
Pak Choi
Leicht blanchiert oder angebraten, verleiht er dem Gericht eine asiatische Note.
Paprika
Rot, gelb oder orange – gegrillt und mit etwas Olivenöl beträufelt, bringen sie Farbe und Geschmack auf den Teller.
Pilze
Champignons, Pfifferlinge oder Steinpilze, in Butter angebraten, sind eine aromatische Beilage.
Rosenkohl
Leicht angebraten oder geschmort, entwickelt er insbesondere mit gebratenem Specke eine angenehme Note. Der seltsame Name ist die Bezeichnung, die in Köln für Rosenkohl geläufig ist.)
Spargel
Weißer oder grüner Spargel, kurz gegrillt oder gedünstet, passt hervorragend zu einem Steak.
Spinat
Ein Klassiker und der Beilagen zum Steak.
Wokgemüse
Eine Mischung aus verschiedenen Gemüsesorten wie Brokkoli, Karotten und Zwiebeln, schnell in einer heißen Pfanne angebraten.
Zucchini
Gegrillt oder in Scheiben geschnitten und in einer Pfanne angebraten.
zurück zur Übersicht
Kartoffeln
Es gibt viele lecker Möglichkeiten, Kartoffeln als Beilage zu einem saftigen Steak zu servieren.
Bratkartoffeln
Goldbraun gebraten und würzig gewürzt, sind Bratkartoffeln ein Klassiker. Sie passen hervorragend zu jedem Steak.
Kartoffelgratin
Mit Schmand, Käse und Zwiebeln überbacken, ist Kartoffelgratin eine deftige und reichhaltige Beilage.
Kartoffelpüree
Cremig und fluffig, ist Kartoffelpüree eine elegante Beilage. Mit einem Schuss Sahne, Butter und etwas Muskatnuss wird es zum Geschmackserlebnis.
Kartoffelpuffer
Aus geriebenen Kartoffeln hergestellt und in Butter ausgebacken, sind Kartoffelpuffer eine leckere Alternative.
Kartoffelsalat
Ob klassisch mit Mayonnaise oder herzhaft mit Essig und Öl, ein Kartoffelsalat passt ebenfalls gut zu Steak.
Kartoffelwedges
In dicke Spalten geschnitten und mit Öl, Gewürzen und Käse überbacken, sind Kartoffelwedges eine beliebte Wahl für Grillfreunde.
Mallorquinische Kartoffeln
Ofenkartoffeln
Patatas Bravas
Pommes Frites
Rosmarinkartoffeln
Halbiert und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und frischem Rosmarin gewürzt, werden die Kartoffeln im Ofen knusprig gebacken.
Smashed Potatoes
Steakhouse Frites
Süßkartoffelpüree
Für eine süßlich-würzige Note kann man auch Süßkartoffelpüree als Beilage wählen.
Süßkartoffel-Pommes Frites
Würzen nicht vergessen
Mit Kräutern wie Rosmarin, Thymian oder Salbei, sowie Gewürzen wie Paprika, Knoblauchpulver und Cayennepfeffer können Sie den Geschmack Ihrer Kartoffelbeilage verfeinern.
zurück zur Übersicht
Salat
Es gibt eine Vielzahl von Salaten, die hervorragend zu einem Steak passen. Die Wahl hängt ganz von Deinem persönlichen Geschmack und den saisonal verfügbaren Zutaten ab. Entscheidend
Caesar Salad
Kräftig und würzig, mit römischen Salat, knusprigem Speck, Parmesan und einem klassischen Caesar-Dressing.
Caprese-Salat
Klassisch und einfach: Tomaten, Mozzarella und Basilikum mit einem Balsamico-Dressing.
Exotischer Salat
Mit Mango, Avocado und Koriander für eine interessante Geschmackskombination.
Feldsalat
Zart und nussig, mit einer Vinaigrette aus Balsamico-Essig und Walnussöl.
Gemischter Salat
Eine bunte Mischung aus verschiedenen Salatsorten, Tomaten, Gurken und roten Zwiebeln.
Griechischer Bauern Salat
Mit Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Oliven, Feta und einem Dressing aus Olivenöl und Oregano.
Grüner Salat
Ein einfacher, aber köstlicher Begleiter. Eisbergsalat, Römersalat oder Lollo Rosso mit einer Vinaigrette aus Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer.
Rote-Bete-Salat
Süßlich und erdig, mit einer Vinaigrette aus Balsamico-Essig und Honig.
Rucola-Salat
Würziger Rucola mit Tomaten, Parmesan und Pinienkernen.
Tipps für die Zubereitung
Frische Kräuter
Frische Kräuter wie Basilikum, Petersilie oder Minze verleihen dem Salat eine besondere Note.
Vinaigrette oder Dressing
Eine leckere Vinaigrette aus Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer oder ein Dressing, wie zum Beispiel einem Honig-Senf-Dressing oder einem Balsamico-Dressing runden den Geschmack ab und unterstreichen idealerweise die Steak Aromen.
zurück zur Übersicht
Saucen
Die Wahl der richtigen Sauce zum Steak kann das Geschmackserlebnis erheblich verbessern. Die passende Sauce ergänzt das Fleisch und bringt zusätzliche Aromen ins Spiel. Zu einem zarten Filetsteak passt eine feine Béarnaise, während zu einem kräftigen Rib-Eye eine würzige Pfeffersauce gut harmoniert. Ein Steak mit einer kräftigen Marmorierung braucht vielleicht keine so intensive Sauce wie ein mageres Steak. Die gewählte Sauce sollte auch zu den Beilagen passen.
Es gibt auch viele Menschen, die kalten Ketchup auf ihr Steak kippen. Meins ist das nicht. Auch bei der BBQ-Sauce muss es sich um eine handwerklich gut gemachte Sauce handeln und bitte keine fertig-Sauce aus der Plastikflasche.
BBQ-Sauce
Eine süße und würzige Sauce mit Rauchgeschmack. Ideal für gegrillte Steaks.
Béarnaise-Sauce
Eine reichhaltige, auf Eigelb basierende Sauce mit Estragon und anderen Kräutern. Passt besonders gut zu zartem Filetsteak.
Chimichurri
Eine argentinische Kräuter-Öl-Mischung mit einer frischen, würzigen Note.
Holla die Kräuterfee Steaksauce
Eine würzige Kräutersauce auf Basis einer Sauce Bernaise. Holla die Waldfee, ist die lecker!
Hollandaise
Knoblauchsauce
Eine aromatische Sauce mit Knoblauch und Kräutern. Passt gut zu kräftigen Steaks.
Pfeffersauce
Ein Klassiker, der die natürliche Fleischigkeit des Steaks unterstreicht. Die Schärfe kann je nach Geschmack variiert werden.
Piri Piri-Sauce
Eine portugiesische Sauce mit Chili, Knoblauch und Kräutern. Für Liebhaber der scharfen Küche.
Rahmsauce mit grünem Pfeffer
Rotweinsauce
Eine kräftige Sauce mit Rotwein, Zwiebeln und Kräutern. Perfekt für gegrilltes oder gebratenes Steak.
Thai-Style Steak Sauce
Eine süß-scharfe Sauce mit asiatischen Aromen wie Sojasauce, Fischsauce und Limette.
Zwiebelsauce
Eine süßlich-säuerliche Sauce, die das Steak wunderbar abrundet.
zurück zur Übersicht
Getränke
Dieser Bereich ist noch nicht ganz fertig!
Die Wahl des richtigen Getränks zu einem Steak kann das Geschmackserlebnis deutlich intensivieren.
Bier
Stout oder Porter
Dunkle Biere mit ihren malzigen Aromen passen hervorragend zu einem herzhaften Steak.
IPA
Ein India Pale Ale bietet eine schöne Balance von Bitterkeit und Fruchtigkeit, die gut mit gegrilltem Fleisch harmoniert.
Rotwein
Cabernet Sauvignon
Ein kräftiger, tanninreicher Rotwein, der die Röstaromen des Steaks wunderbar ergänzt. Besonders gut geeignet für fettreiche Stücke wie Ribeye.
Malbec
Mit seinen fruchtigen Noten und der vollen Struktur harmoniert Malbec hervorragend mit gegrilltem Steak.
Merlot
Ein etwas weicherer Rotwein, der auch zu zarteren Steaks wie Filet Mignon passt.
Rioja
Shiraz
Ein kräftiger, würziger Wein, der die Aromen von marinierten Steaks unterstreicht.
Weißwein
Chardonnay
Ein gut gekühlter Chardonnay kann ebenfalls gut zu leichteren Steak-Schnitten wie Filet Mignon passen.
Spirituosen
Bei den Spirituosen bin ich ganz klar der Verfechter „Erst nach dem Essen.“
Whisky
Ein kräftiger Whisky, insbesondere ein Bourbon, kann das Geschmackserlebnis eines Steaks abrunden.
Cognac
Ein edler Cognac passt hervorragend zu einem zarten Filet Mignon.
zurück zur Übersicht
Steak mit Beilagen
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #filetsteak #rind #steak #rinderfilet #beilagen #steakbeilagen #beilagenzumsteak
Filetsteak scharf angebraten.
Schreibe einen Kommentar