Rievkooche gibts in Köln und im umliegenden Rheinland in Gaststätten und Brauhäusern meist an einem speziellen „Rievkoochetag“. Auf Hochdeutsch handelt es sich hierbei um Reibekuchen oder Kartoffelpuffer. Dazu gibt’s ein Oberjärijes, wie das Kölsch auch „auf Kölsch“ heißt.

Mir wolle Rievkooche han

Schon die Bläck Fööss sangen bereits 1970 im Rievkooche Walzer „Mam, Mam, schnapp d’r de Pann, mir wolle Rievkooche han.“ Auf Deutsch: „Mama schnapp dir die Pfanne, wir wollen Reibekuchen haben.

Beilagen zum Rievkooche

Dazu gibt es traditionelle Apfelmus oder Rübenkraut, neuerdings auch Matjes der geräucherten Lachs. In den traditionellen Gaststätten Kölns auch gelegentlich in der „Himmel un Ääd“ Version anstelle von Kartoffelbrei mit Flönz (Blutwurst) und Apfelmus.

 

Reibekuchen mit Lachs
Reibekuchen mit Lachs
   
Reibekuchen mit Matjes, Meerrettich und Zwiebeln
Reibekuchen mit Matjes, Meerrettich und Zwiebeln

Man nehme

1 kg Kartoffeln, festkochend
1 große Zwiebel
2 Eier
Salz
Muskatnuss
Ghee (Butterschmalz) oder Öl zum Braten (der Rievkooche muss schwimmen!)
 
Kartoffeln schälen und Reiben und in einem Leinentuch über einer Schüssel gut ausdrücken. Die Flüssigkeit stehen lassen, bis sich die Stärke abgesetzt hat.
 
Die Zwiebel schälen und reiben.
 
Das Wasser abgießen und die Stärke mit den ausgedrückten Kartoffeln und der geriebenen Zwiebel, den Eiern, etwas Salz und geriebener Muskatnuss verrühren.
 
In einer großen Pfanne reichlich Öl auf ca. 140° C erhitzen (Stufe 6 von 9) und nach Belieben 1-2 EL der Reibekuchenmasse hineingeben und etwas flach drücken. Je nach Größe machst Du immer 3-6 Rievkooche gleichzeitig.
 
Nach ca. 3-4 min einmal wenden. Der richtige Zeitpunkt ist gekommen, wenn sich die Ränder anfangen mittelbraun zu verfärben.
 
Die fertigen kommen auf ein Abtropfgitter oder auf Küchenkrepp, um das überschüssige Öl herauszubekommen.
 
Du kannst sie am besten bei 80 °C im Backofen warm halten, bis alle fertig gebraten sind.
Reibekuchen - Rievkooche
Reibekuchen – Rievkooche
 

Anrichten und Servieren

In der Regel gibt es pro Person drei Rievkooche mit oder ohne Beilage auf einem Teller. Dazu ein kaltes Kölsch.
 
Reibekuchen mit Salat
Reibekuchen mit Salat

 

 

Kölsch vom Fass
Kölsch vom Fass

Kölsche Tapas

Weitere Ideen zu Kölschen Tapas und der Kölschen Küch findest Du im verlinkten Artikel.
 
 

Alternativen zu Reibekuchen und Kartoffelpuffer

Gratinierte Kartoffelpuffer
Gratinierte Reibekuchen
Lachs-Camembert und Schinken-Käse

Kartoffelpuffer mit Frischkäse und gebratenen Champignons
Reibekuchen mit gebackenem Ziegenkäse, Bacon und Bratapfelscheibe
Kartoffelpuffer mit gebackenem Ziegenkäse und Spiegelei
Reibekuchen griechische Art
Reibekuchen mit geräucherter Forelle
Reibekuchen mit graved Lachs und Spiegelei
Kartoffelpuffer mit Gurkentatar und Schinken
Kürbis Kartoffel Puffer mit Schnittlauch-Dip
Reibekuchen auf dem Gasgrill
Reibekuchen mit gebratenen Scampi
Reibekuchen mit Lachs
Reibekuchen mit Matjes, Meerrettich und Zwiebeln
Reibekuchen mit Romanasalat und gerösteten Cashews und Feigen
Reibekuchen mit Ziegenkäse und Schinken
Süßkartoffel-Rösti  

Bezugsquellen

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

 
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen! 
 
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #kölschetapas #koelschetapas #reibekuchen #kartoffelpuffer #rievkooche
  Lecker Wirtz schwarz weiß

 

Rievkooche heißen Sie in Köln. Es sind Reibekuchen bzw. Kartoffelpuffer.

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Was sind die beliebtesten Rezepte der Welt?


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner