Surf 'n' Turf

Surf ’n‘ Turf – Filetsteak mit Seafood

urf ’n‘ Turf, ein Filetsteak mit Hummerschwänzen, Langostinos oder Scampi ist, insbesondere in amerikanischen Steakhäusern, häufig auf der Speisekarte zu finden. Die seltsam anmutende Kombination stammt aus den USA und bezeichnet eine Kombination aus Meeresfrüchten („Surf“) und Fleisch vom Land („Turf“). Typischerweise besteht es aus einem Steak (oft Filet Mignon oder Ribeye) und Hummer, Garnelen oder anderen Meeresfrüchten. Wörtlich über setzt heißt es „Surfen und Rasen“.

Surf ’n Turf

Ursprung

Der Begriff tauchte erstmals in den 1960er Jahre in amerikanischen Restaurants an der Ostküste auf. 1967 soll es in Michael’s House of Steaks in Seattle serviert worden sein. Es galt damals als Symbol für Luxus, weil es zwei der teuersten Zutaten – hochwertiges Rindfleisch und edle Meeresfrüchte – vereinte. Besonders populär wurde Surf ’n‘ Turf in Steak- und Seafood-Restaurants.

Zutaten und Zubereitung

Die typischen Zutaten für Surf and Turf sind ein hochwertiges Steak, wie beispielsweise ein Filetsteak oder ein Ribeye-Steak, und Meeresfrüchte, wie Hummer, Garnelen oder Jakobsmuscheln. Das Steak wird meist gegrillt oder gebraten, während die Meeresfrüchte ebenfalls gegrillt, gebraten oder gedünstet werden können.

Warum die Kombination?

Kontrast – Das zarte, saftige Steak und die süßlich-milden Meeresfrüchte bieten ein spannendes Geschmackserlebnis.
Luxus-Faktor – Die Kombination von zwei hochpreisigen Produkten galt (und gilt) als dekadent und festlich.
Vielfalt – Surf ’n‘ Turf kann unterschiedlich interpretiert werden, z. B. mit Garnelen, Jakobsmuscheln oder Krabben statt Hummer.

Variationen

Es gibt zahlreiche Variationen von Surf and Turf, bei denen verschiedene Arten von Fleisch und Meeresfrüchten kombiniert werden. Einige beliebte Variationen sind:

Hummer
Langostinos
Garnelen oder Scampi
Jakobsmuscheln
Lammkoteletts und Garnelen
Surf and Turf Burger

Kritik

Surf and Turf ist nicht unumstritten. Einige Kritiker bemängeln, dass es sich um ein überteuertes und protziges Gericht handelt, bei dem es nicht in erster Linie um den Geschmack, sondern um die Zurschaustellung von Wohlstand geht. Andere sehen darin jedoch eine willkommene Abwechslung und eine Möglichkeit, verschiedene Geschmacksrichtungen zu kombinieren.

Mein persönliches Fazit

Ich mag sowohl Steak, wie auch Seafood. Seafood als Vorspeise und Steak als Hauptgericht ist in Ordnung. In der Kombination geht meines Erachtens der eher zarte Geschmack des Seafoods etwas unter.

Man nehme

(pro Person)

2 Filetsteaks a 250-300 g
8 Shrimps
Mediterrane Kräuter (Rosmarin, Thymian)
optional Chili
Olivenöl
Knoblauch
Salz und Pfeffer

Das Filetsteak ca. 60 min vor dem Braten in etwas Salz und Olivenöl einlegen und bei Zimmertemperatur stehen lassen.

In einer gusseisernen Pfanne Olivenöl erhitzen und das Filetsteak je nach gewünschter Garstufe ca. 90 s – 180 s von jeder Seite anbraten.

Anschließend ab in den auf 100° C vorgewärmten Backofen und die Steaks ca. 10-15 min ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Shrimps in Olivenöl mit etwas Knoblauch und Chili, wenn Du magst, oder mediterranen Kräutern anbrate.

Servieren

Nach dem Nachziehen die Steaks mit Pfeffer aus der Mühle würze und auf vorgewärmten Tellern zusammen mit den Shrimps anrichten. Dazu passen Pommes Frites sehr gut

Surf 'n' Turf
Surf ’n‘ Turf

Guten Appetit!

 

Weitere Beilagen zum Steak findest Du im verlinkten Artikel.

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #filetsteak #rind #steak #rinderfilet #surfnturf #surfandturf #surfturf

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

 

Surf ’n‘ Turf ist, insbesondere in amerikanischen Steakhäusern, häufig auf der Speisekarte zu finden. Was hat es damit auf sich?


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner