Ursprünglich stammt Brokkoli aus Kleinasien und war er in Europa bis Mitte des 16. Jhd. nur in Italien bekannt.
Brokkoli ist eine Kohlsorte, die aus meiner Sicht zu Unrecht unterbewertet wird. Er wird meistens gekocht, kommt aber auch in roher Form vor wie z.B. im Brokkoli Apfel Salat. Häufig wird er sogar in der Gastronomie überkocht und vergart. Er sieht dann grau-braun aus und ist weich. Zudem wirkt der Geschmack leicht ‚kohlig‘.
Keine Lust auf Infos? -> Direkt zum Brokkoli-Rezept
Die Geschichte des Brokkolis
Die Geschichte des Brokkolis beginnt im Mittelmeerraum, genauer gesagt in Italien. Er ist das Ergebnis jahrelanger Züchtung aus dem wilden Kohl.
Antike Wurzeln
Bereits die alten Römer kannten und schätzten einen Vorläufer des heutigen Brokkolis. Sie nannten ihn „Brassica italica“ und aßen ihn bereits in einer Form, die unserem heutigen Brokkoli sehr ähnlich war. Er war in der römischen Küche beliebt und wurde als Delikatesse betrachtet.
Renaissance
In den folgenden Jahrhunderten blieb Brokkoli primär in Italien verbreitet. Erst im 16. Jahrhundert wurde er als „italienischer Spargel“ oder „Broccolo“ (was im Italienischen „der blühende Kohl“ oder „kleiner Arm/Zweig“ bedeutet, eine Anspielung auf seine Form) in anderen Teilen Europas bekannt.
Ankunft in Amerika
Brokkoli kam relativ spät nach Amerika. Erst im frühen 20. Jahrhundert, genauer gesagt um 1920, wurde er durch italienische Einwanderer in den USA populär gemacht. Ein großer Förderer des Brokkoli-Anbaus in den USA war die Familie D’Arrigo, die ihn erfolgreich auf den Markt brachte. Seitdem hat er seinen Siegeszug in die Küchen der Welt angetreten.
Brokkoli heute
Heute ist Brokkoli weltweit beliebt und wird in vielen verschiedenen Klimazonen angebaut. Ich möchte Dir zeigen, wie man schnell und unkompliziert eine optisch ansprechende und sehr leckere Gemüsebeilage daraus zaubern kann.

Leichter Wirtz
Wenn Du Dich für weitere Rezepte zur bewussten Ernährung interessierst oder erfahren möchtest, wie ich 25 kg abgenommen habe, ohne den Spaß am Essen oder Genuss zu verlieren, findest Du dort neben vielen Informationen auch einige Rezepte zum Ausprobieren.
Verwendung von Brokkoli
Brokkoli ist unglaublich vielseitig und gesund! Du kannst ihn auf unzählige Arten zubereiten:
Roh
Ja, du kannst Brokkoli auch roh essen! Fein geraspelt oder in kleinen Röschen ist er eine knackige Zutat in Salaten. Er ist dann besonders reich an Vitamin C.
Gedämpft/Gekocht
Das ist die gängigste Zubereitungsart. Kurz gedämpft bleibt er schön knackig und behält die meisten seiner Nährstoffe. Achte darauf, ihn nicht zu lange zu kochen, sonst wird er matschig und verliert seine Farbe und Vitamine.
Gebraten/Geröstet
Brokkoli in Röschen geschnitten und im Ofen geröstet oder in der Pfanne gebraten, entwickelt wunderbare Röstaromen und eine leicht nussige Note. Ein Schuss Olivenöl und etwas Knoblauch dazu – super lecker!
In Suppen und Eintöpfen
Brokkoli passt hervorragend in cremige Suppen oder als Zutat in deftigen Eintöpfen.
Als Püree
Brokkoli Püree ist eine gesunde Alternative zu Kartoffelpüree oder kann beigemischt werden.
In Aufläufen und Gratins
Er ist eine klassische Zutat in vegetarischen Aufläufen mit Käse überbacken.
Als Beilage
Er passt zu fast allen Fleisch-, Fisch- oder vegetarischen Gerichten.
Brokkoli in internationalen Rezepten
Brokkoli hat sich in Küchen auf der ganzen Welt etabliert und findet sich in vielen spannenden Gerichten. Brokkoli ist also ein echter Weltbürger in der Küche!
Asien
China/Thailand
In der asiatischen Küche wird Brokkoli oft im Wok zubereitet. Er wird kurz angebraten (Stir-Fry) und mit Sojasauce, Ingwer, Knoblauch und anderen Gemüsesorten zu Reis oder Nudeln serviert. Er behält dabei seinen Biss und die leuchtend grüne Farbe.
Indien
Manchmal findet man Brokkoli in Currys oder als Teil von gemischtem Gemüse mit aromatischen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander und Kurkuma.
Amerika
USA
Hier ist Brokkoli ein sehr beliebtes Gemüse. Man findet ihn oft als Beilage, gedämpft oder geröstet. Beliebt sind auch Brokkoli-Käse-Suppen oder Brokkoli-Aufläufe (Broccoli Casserole), oft mit viel Cheddar-Käse.
Europa
Italien
Als Heimat des Brokkolis ist er natürlich fester Bestandteil der italienischen Küche. Man findet ihn in Pasta-Gerichten (z.B. mit Orecchiette), als Beilage zu Fleisch oder Fisch, oder einfach mit Knoblauch und Chili in Olivenöl geschwenkt (wie „Broccoli aglio e olio“).
Frankreich
Hier wird Brokkoli oft gedämpft und mit einer Béchamelsauce oder in Gratins verwendet. Er kann auch Teil einer Gemüsemischung in einem Quiche sein.
Großbritannien
Ähnlich wie in Deutschland wird Brokkoli hier oft gekocht oder gedämpft als klassische Beilage serviert.
Brokkoli Grün garen
Doch wie geht das, wie bleibt Brokkoli grün, zart und dennoch bissfest?
Du schneidest die Röschen vom Strunk ab und erhitzt Wasser mit Salz bis zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, kommen diese rein und bleiben ca. 2 – 3 min im kochenden Wasser. Im Sieb abschütten und im kalten (fließenden) Wasser abschrecken. Diesen Vorgang nennt man Blanchieren. Dadurch wird der Kochprozess sofort gestoppt und das Gemüse bleibt bissfest, knackig und behält seine leuchtend grüne Farbe

Anschließend im Topf mit etwas (Oliven)Öl oder Butter warm halten. Idealerweise erst kurz vor dem Servieren zubereiten und nicht allzu lange warm halten.
Dazu passen Muskatnuss und Knoblauch als Gewürze sehr gut. Ebenso kann man ihn mit gerösteten Mandelblättern oder Pinienkernen dekorieren.

Guten Appetit!
Weitere Beilagen zum Steak findest Du im verlinkten Artikel.
Verwandte Kohlsorten
Eng verwandt sind Blumenkohl und insbesondere der fraktale Romanesco. Weitere Infos zu Kohlsorten findest Du unter dem Link.
National „We love broccoli day“
Am 22. März feiert die USA den „National We love Broccoli Day“. Weitere kulinarische Feiertage findest Du im Link.
Alternativen und Verwendung
Apfel-Brokkoli-Paprika Salat
Asiatischer Brokkoli mit Sesam
Brokkoli al forno
Brokkoli Apfel Salat
Brokkoli-Hähnchen-Pilz Pfanne
Brokkoli-Lauch-Suppe mit Kurkuma
Brokkoli mit gebratenem Hackfleisch
Brokkoli-Rosenkohl Süppchen
Gerösteter Brokkolisalat mit Aioli-Dressing
Hähnchenbrust mit Brokkoli und Bacon-Frühlingszwiebel-Hollandaise
Hühnchen-Brokkoli Pfanne (Keto)
Hühnchengeschnetzeltes mit Linsen und Brokkoli
Leipziger Allerlei
Mini Haxe mit Tagliatelle und Brokkoli
Rindfleisch mit Brokkoli in Austernsauce
Salsiccia mit Biber-Salcasi-Sahne Sauce und Brokkoli
Spaghetti a la Biber-Salcasi-Sahne Sauce mit Salsiccia und Brokkoli
Südtiroler Geschnetzeltes mit gebratener Polenta und Brokkoli
Wok-Nudeln mit Brokkoli und Sesam Hähnchen
Zwiebelsteak mit Brokkoli in Parmesansauce und Pommes Frites
Suppen mit Brokkoli
Brokkoli-Basilikum Süppchen
Brokkoli-Creme-Süppchen mit Chili
Brokkoli-Erbsen-Ingwer Suppe
Brokkoli-Erbsensuppe
Brokkoli-Lauch-Suppe mit Kurkuma
Brokkoli-Lauch-Suppe mit Paprikamark
Brokkoli-Rosenkohl Süppchen
Erbsensuppe mit Kichererbsen und Brokkoli
Bezugsquellen
Bezugsquelle für Olivenöl
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
In meinem Lecker-Wirtz Shop findest Du viele Ideen und Anregungen für Zutaten und Zubehör rund um’s Kochen, Backen und Grillen sowie weitere Themengebiete.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Hier geht’s zum Englischen Rezept für Broccoli.
#brokkoli #keto #broccoli #leckerwirtz #leckerwirds #kohl #brokkoligrüngaen #brokkoli #
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Brokkoli soll nach dem Kochen grün und knackig bleiben.
Schreibe einen Kommentar