Getränke

Americano - Cocktailklassiker
*Einfach*, Cocktail, Italienisch

Americano – Cocktailklassiker

Americano der ältere Bruder des Negroni besteht aus Campari, Wermut und Soda. Man nehme 3 cl Campari 3 cl Roter Wermut 1 Orangenscheibe Soda Eiswürfel Die Orange in dünne Scheiben schneiden und eine Hälfte auspressen. Wermut, Campari in einen Cocktailshaker mit Eiswürfeln geben und gut durschütteln. In ein gekühltes Glas geben, mit Soda auffüllen und mit […]

Blaue Eiswürfel - blue ice cubes
*Einfach*, Cocktail, Getränke, Gin Tonic, Longdrink

Blaue Eiswürfel

Blaue Eiswürfel kannst Du ganz einfach selber herstellen. Einfach blauen Tee aufgießen, abkühlen lassen und in der Tiefkühltruhe zu blauen Eiswürfeln erstarren lassen. Ganz besonders interessant ist die Zugabe von z.B. Zitronensaft, da die Flüssigkeit dann von blau nach pink umschlägt, wobei die blauen Eiswürfel ihre Farbe behalten. Der blaue Tee wird aus Blue Flower […]

Blauer Tee
Getränke, Infos, Tipps & Tricks

Blauer Tee

Blauer Tee wird aus den getrockneten Blüten des „Blue Flower Teas“ gemacht. Abgekühlt kannst Du blaue Eiswürfel daraus machen. Man nehme 1-2 EL Blue Flower Tea 200 ml kochendes Wasser In einer Tasse die Blütenblätter übergießen und 10 min ziehen lassen. Den kalten Tee habe ich später verwendet, um daraus blaue Eiswürfel zu machen. Blue […]

Limonello
Aperitif, Getränke, Infos

Limonello – Limoncello – Limoncino

Limonello – Limoncello – Limoncino oder… Was ist der Unterschied zwischen Limonello und Limoncello? So begann meine Suche im Internet, nachdem ich am Wochenende zuvor eine Flasche Limonello zum Pizzaabend geschenkt bekommen habe. Erst dachte ich, dass ich falsch geschaut habe, als ich Limoncello ohne „c“ gelesen habe und musste zweimal hinschauen. Wenig Wissenswertes zu […]

Andalö - Sanddorn Likör
Aperitif, Infos

Andalö – nordischer Sanddorn Likör

Andalö – nordischer Sanddorn Likör schmeckt locker, leicht und fruchtig und eignet sich ideal zum Mixen von Longdrinks und Cocktails. Ideen für Mixmöglichkeiten findest Du auf der Homepage von Andalö.   Verwendung Argousier Breton – Sanddorn mit Cidre     Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen! #leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #andalö […]

Füchschen Alt
Bier, Infos

Füchschen Alt

Füchschen Alt habe ich das erste Mal in Österreich am Ossiacher See getrunken. Ein Arbeitskollege von mir wohnt dort und hatte uns eingeladen in mal zu besuchen, damit er uns eine der schönsten Ecken Österreichs vorstellen kann. Ursprünglich stammt er aus Düsseldorf und ist vor vielen Jahren der Liebe wegen nach Kärnten gezogen. Ein Urlaub […]

Zizies mit Ääd und Öllichzaus
*Einfach*, Bier, Kölsche Küch, Wurst, Zwiebel

Zizies mit Ääd un Öllichzaus

Zizies mit Ääd un Öllichzaus – Zizies, also so wurden früher die Bratwürste in Köln genannt, mit Kartoffelpüree und Zwiebelsauce. Den Begriff „Zizies“ habe ich in diesem Artikel bereits erläutert. Ääd kommt von Erde und als Äädäppelen werden die Kartoffeln (Erdäpfel) in Köln bezeichnet. Öllich ist der kölsche Name für die Zwiebel. Man nehme 400g […]

Kaffee
Alkoholfreie Getränke, Getränke, Infos, Kaffee - Espresso

Kaffee – eins der beliebtesten Getränke in Deutschland

Kaffee – eins der beliebtesten Getränke in Deutschland – Kaffee, oder auch Bohnenkaffee, ist nach Mineralwasser und Fruchtsäften auf Platz drei der beliebtesten Getränke laut statista und noch vor Cola und Bier und besteht aus gerösteten und gemahlenen Kaffeebohnen und heißem Wasser. Verfeinert wird es je nach Geschmack mit Milch und/oder Zucker. Herkunft Kaffe stammt aus […]

Kölsche Öllischzupp
**Anfänger:in**, Kölsche Küch, Parmesan, Suppen, Weißwein, Zwiebel

Kölsche Öllischzupp – Zwiebelsuppe aus Köln

Die Kölsche Öllischzupp lässt erkennen, dass Köln einige Jahre von den Franzosen besetzt war und dadurch die französische Küche Einfluss auf die Kölsche Küch genommen hat. Prummetaat (tarte du prume) ist ein weiteres Beispiel dafür. Die französische Zwiebelsuppe wird zum Teil auch mit Rotwein oder Marsala zubereitet. Wer es vegan mag, lässt die Mettenden weg, […]

Heißer Kakao
Frühstück, Getränke, Infos

Heißer Kakao

Heißer Kakao ist für mich besonders in der kalten Jahreszeit ein Gefühl von Behaglichkeit. Draußen ist es kalt und nass oder es schneit sogar und wir sitzen drinnen im Warmen und trinken nach dem Spaziergang eine leckere Tasse heißen Kakao. Früher habe ich oft zum Frühstück diesen Instant Kakao aus der Dose mit kalter Milch […]

Ramazzotti Crema mit Espressoeiswürfeln
*Einfach*, Aperitif, Digestif

Ramazzotti Crema mit Espressoeiswürfeln

Ramazzotti Crema mit Espressoeiswürfeln schmeckt vor und nach dem Essen, besonders meiner Frau. Die Espressoeiswürfel sind schnell gemacht. Espresso machen, in eine Tasse füllen und abkühlen lassen. Anschließend in eine Eiswürfelform geben und ab in die Tiefkühltruhe. Nach 10-12 h sind sie fertig. Man nehme 30 cl Ramazzotti Crema 1 Espressoeiswürfel Einen Espressoeiswürfel in ein […]

Averbode - Belgisches Bier
Bier, Infos

Averbode Anno 1134 – Belgisches Bier

Averbode Anno 1134 ist ein helles belgisches Abteibier. Ursprünglich wurde es in der Abtei Averbode gebraut. Diese liegt nahe bei der Stadt Scherpenheuvel-Zichem (zwischen Antwerpen und Hasselt) und wurde im Jahre 1134 gegründet. Das Averbode Anno 1134 leuchtet hellgold und ist leicht trüb. Es duftet Bier nach Honig und Gerste. Beim Trinken schmeckt es spritzig, […]