Ofenkartoffel ohne Alufolie geht genauso einfach wie mit Alufolie, insbesondere, wenn Du einen kleinen Dutch Oven hast. Wenn Du keinen hast, nimm zwei feuerfeste Schalen, die Du übereinander legen kannst oder die Konchis vom Schweden zum Beispiel. Auch eine Backofen Form mit Deckel eignet sich hervorragend.
Somit ist das Rezept auch für die Glut im Outdoorbereich bestens geeignet.
In einem Rezept für Kartoffeln in der Glut habe ich gelesen, dass man auch Kohlblätter nehmen kann, die um die Kartoffel gewickelt werden. Ich werde dass mal irgendwann ausprobieren. Allerdings sollten bei mir heute die Kartoffeln und die Adana Kebap Spieße gleichzeitig auf den Tisch kommen. Daher habe ich auch mit den Kartoffeln angefangen.
Warum keine Alufolie?
Einige haben mich gefragt, was ich gegen Alufolie habe. – Nichts. – Ich nutze sie lediglich nicht zum Kochen, Backen oder Grillen. Es gibt auch andere Möglichkeiten.
Man nehme
2 große Kartoffeln
Olivenöl
etwas Wasser
Salz
Die Kartoffeln waschen und die Schale von Keimansätzen und Schadstellen befreien. auf die breite Seite legen und oben kreuzweise ca. 1 cm tief einschneiden.
Den Dutch Oven, ich habe den K4 genommen, mit etwas Öl einpinseln und ca. 2-3 EL Wasser eingießen. Anschließend die Kartoffeln hineinlegen und gut salzen.
Ab in den noch kalten Backofen und bei 180 °C ca. 70-80 min bei geschlossenem Deckel backen.
Sehen die nicht lecker aus? Innen butterzart.
Servieren
Die Ofenkartoffeln auf einem Teller anrichten und mit etwas etwas Salz und Pfeffer bestreuen.
Dazu passen Sour Cream oder Tzatziki hervorragend.
Varianten
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #ofenkartoffeln #ofenkartoffelnohnealu #ofenkartoffelnohnealufolie #ohnealufolie #ohnealu
Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.
Schreibe einen Kommentar