-

Pastina-Suppe
Pastina-Suppe ist momentan in aller Munde. Unter dem Slogan „das italienische Penicillin“ sorgt sie für Wirbel in den Medien. Dabei ist eine gute Hühnersuppe schon immer ein bewährtes Hausmittel bei Erkältungen gewesen. Es gibt auch bei der Recherche zahlreiche Hinweise auf „wissenschaftliche Studien“ – konkret habe ich noch nichts belastbares gefunden. Dennoch gibt es auch…
-

Chili sin carne
—
von
in **Anfänger:in**, Bohnen, Eintopf, Leichter Wirtz, Mais, Mexikanisch, Outdoor, Paprika, TexMex, Tomaten, ZwiebelChili sin carne die fleischlose Variante des Klassiker Chili con carne, ist bis auf das Hackfleisch nahezu identisch mit dem Original Rezept. Ich gebe lediglich etwas Reismehl hinzu, um eine sämigere Konsistenz zu erhalten und damit die Brühe etwas gebunden wird. Auch die Gewürze habe ich etwas stärker hinzugegeben. Das Rezept habe ich so geschrieben,…
-

Currywurstsuppe – ungewöhnlich und lecker
Currywurstsuppe habe ich irgendwann mal in einem Pfingstzeltlager gegessen. Es ist so ein typisches, „am-letzten-Tag-machen-wir-die-Reste“-Essen. Da ich kein brauchbares Rezept auf die Schnelle finden konnte, habe ich ein wenig getüfftelt. Outdoor geeignet! Das Rezept ist absolut Outdoor für den Dutch Oven geeignet. Allerdings empfehle ich die Suppe nach der Zubereitung vollständig aufzuessen und nicht über…
-

Pfundstopf
—
von
Der Pfundstopf ist ein herzhaftes deutsches Eintopfgericht, das sich durch eine Mischung aus verschiedenen Fleischsorten und reichlich Gemüse auszeichnet. Seinen Namen hat er, wie der Name schon andeutet, von der traditionellen Menge der Zutaten ursprünglich ein Pfund von jeder Komponente hineinkam. Er ist ideal für größere Runden oder Feiern, da er sich gut vorbereiten lässt…
-

Borschtsch Original aus der Ukraine
Die russische Borschtsch stammt ursprünglich aus der Ukraine. Es ist eine traditionelle russische Suppe, die für ihre rote Farbe und ihren reichen Geschmack bekannt ist. Borschtsch wird oft als Nationalgericht Russlands angesehen und hat zahlreiche Varianten, die je nach Region und persönlichen Vorlieben variieren können. Borschtsch wird heute von Polen und Rumänien über die Ukraine,…
-

Marmite Dieppoise – Normannische Fischsuppe
Marmite Dieppoise – Normannische Fischsuppe. Marmite heißt wörtlich übersetzt Kochtopf und Dieppoise deutet auf die Stadt Dieppe an der Normandie Küste hin. Der „Diepper Kochtopf“ ist zweifellos eine der Spezialitäten der Gastronomie in der Normandie. Ein wenig Ähnlichkeit hat das Gericht zu Cullen Skink und der sardischen Fischsuppe Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/…
-

Soljanka, mehr als eine Restesuppe aus der DDR
—
von
Soljanka soll ursprünglich aus der Ukraine und Russland stammen. Es gibt hierzu aber sehr unterschiedliche Aussagen. Fest steht, dass es die Suppe zu großer Beliebtheit in der ehemaligen DDR gebracht hat. Es ist im Grunde eine Reste Suppe, in der alle Zutaten vom Wochenende Verwendung gefunden haben. Nicht nur für nostalgische Retro-Partys ist sie gut…
-

Jambalaya – Eintopf aus der Cajun Küche
Jambalaya die Paella der kreolischen (Cajun) Küche stammt aus der Gegend um New Orleans und Louisiana. Es ist eine Mischung aus sehr verschiedenen Geschmacksrichtungen und unterschiedlichen Küchen. Du findest spanische, afrikanische und französische Versionen. Kern des ganzen sind die Holy trinity der kreolischen Küche: Staudensellerie, grüne Paprika und Zwiebeln, die Basis ist Reis hinzukommen Fleisch…
-

Rumänische Hühnersuppe – Ciorba radauteana
Die Rumänische Hühnersuppe habe ich 2023 auf der JCI Europa Konferenz in Bukarest kennen gelernt und war gespannt, das Rezept auszuprobieren. Auf einer der Veranstaltungen kam ich mit einem jungen JCI aus Rumänien ins Gespräch und schon bald tauschten wir uns über unsere Hobbys aus. Er war erstaunt, dass ich einen Kochblog habe und fragte…
-

Tom Kha Gai – schnell gemacht
Tom Kha Gai – asiatische Hühnersuppe mit Kokosmilch. Es ist eine köstliche thailändische Suppe, die für ihre reiche, cremige Konsistenz und ihren einzigartigen Geschmack bekannt ist. Der Name „Tom Kha Gai“ bedeutet wörtlich übersetzt „Huhn galangal Suppe“ – „Tom“ steht für Suppe, „Kha“ für Galgant (eine Ingwerart) und „Gai“ für Huhn. Die Suppe wird traditionell…
-

Canadian lumberjack soup – kanadische Holzfällersuppe
Canadian lumberjack soup – kanadische Holzfällersuppe ist so ein bisschen wie Chili con carne ohne Chili. Dieses Rezept ist inspiriert von einem traditionellen Eintopf, das die ersten frankokanadischen Siedler in den frühen Jahren der Kolonisierung in Kanada ernährte. Heutzutage wird die Suppe mit magerem Hackfleisch zubereitet, früher kam Schweinebauch oder Eisbein dazu. Auch die Bud-Spencer-Gedächtnis Pfanne…
