-
Moules Espagnoles – Spanische Miesmuscheln
Moules Espagnoles – Spanische Miesmuscheln. Denkt man ab September an Miesmuscheln, kommen einen sofort Belgien Normandie, Bretagne oder Holland in den Sinn. Spanien eher weniger. Doch auch in Spanien sind Miesmuscheln ein absoluter kulinarischer Klassiker, der besonders in der nordwestlichen Region Galicien eine lange Tradition hat. Sie sind nicht nur eine beliebte Vorspeise oder eine…
-
Türkischer Thunfisch Salat
Türkischer Thunfisch Salat ist ein reichhaltiger und leckerer Standalone Salat, den Du auch für einen Dürüm mit Thunfisch und Salat bzw. einen Thunfisch Salat Wrap nehmen kannst. (Ist beides das gleiche.) Man nehme für 2 Personen 8 Cocktailtomaten 1/2 Gurke 1 rote Paprika 6 Stängel Petersilie 1 Dose Thunfisch 1 Zitrone 6 TL Olivenöl 1…
-
Burrata mit angeschmorten Tomaten und grünen Bohnen
Burrata mit angeschmorten Tomaten und grünen Bohnen, eine Alternative zum Klassiker Burrata mit Tomaten. Durch das Schmoren der Tomaten und der grünen Bohnen wird der Geschmack des Burrata gut unterstützt. Das sahnige Innenleben wiederum hebt die Bohnen auf ein neues Niveau. Fazit: Sehr lecker! Man nehme 1 Burrata 2 Tomaten oder 6 Kirschtomaten 200 g…
-
Weiße Bohnen mit Tomatensauce und Spinat
Weiße Bohnen mit Tomatensauce und Spinat sind ein leckeres Abend essen oder eine interessante Beilage zu gegrilltem Fleisch. Im Original wird das Rezept mit einer handvoll frischer Spinatblätter zubereitet, die ganz zum Schluss ohne zu kochen dazugegeben werden. Das sieht mit Sicherheit frischer aus als mein Bild. Lecker war es dennoch. Leichter Wirtz Wenn Du…
-
Spaghetti al sugo di pomodoro e pancetta – Spaghetti in Speck-Tomatensauce
Spaghetti al sugo di pomodoro e pancetta – Spaghetti in Speck-Tomatensauce – ein einfaches und leckeres Abendessen. Man nehme 400 g Spaghetti 2 Tomaten 100 g Pancetta 1 Dose Passierte Tomaten mit Kräutern 1 Knoblauchzehe 2 Stängel Frühlingszwiebeln 1 EL Tomatenmark Parmesan Olivenöl Pfeffer und Salz Pancetta kleinschneiden und in einer Pfanne anbraten. Die Tomaten…
-
Deftige Bauern Reibekuchen mit Spiegelei
Deftige Bauern Reibekuchen mit Spiegelei sind an das Bauernfrühstück angelehnt. Statt Bratkartoffeln gibt es die Spiegeleier heute auf Reibekuchen. Eine gute Grundlage für die kommenden tollen Tage! Man nehme pro Person 2-3 kleine Reibekuchen nach Rezept 2 Eier Salz und Pfeffer Die Reibekuchen werden nach Rezept zubereitet und warm gestellt. Die Eier in einer Pfanne…
-
Mediterraner Wachsbohnensalat
Mediterraner Wachsbohnensalat ist wie der Wachsbohnensalat mit Tomaten und Oregano eine leckere Beilage zu gegrilltem oder geschmortem Fleisch. Durch seine Frische passt er hervorragend und verleiht dem Fleisch eine gute geschmackliche Unterstützung. Der Unterschied besteht lediglich darin, dass das Dressing auf Weißweinessig-Olivenöl Basis besteht. Der mediterraner Wachsbohnensalat ist auch im mediterranen Kartoffelsalat als Komponente enthalten.…
-
Poulet basquaise – Baskisches Huhn
Poulet basquaise – Baskisches Huhn – ist so was von lecker! Kann man sich bei dem einfachen Rezept fast gar nicht vorstellen. Das Gericht besteht aus den Zutaten Tomaten, Paprika, baskischer (Bayonne-) Schinken, Piment d’Espelette und Hühnerbrust oder Hühnerschenkel. Ich empfehle die Hühnerschenkel, weil das Fleisch im Gegensatz zur Hühnerbrust länger saftig bleibt. Wenn Du…
-
Tomate-Mozzarella mit Granatapfelsirup und Avocadoöl
Tomate-Mozzarella mit Granatapfelsirup und Avocadoöl ist eine lecker Abwandlung vom Klassiker Tomate-Mozzarella-Rucola. Mit Granatapfelsirup und Balsamico ein süß-saure Umspielung der Tomaten. Weitere Ideen zu italienischen Vorspeisen findest Du unter menu italiano. Man nehme 1 Pckg Mozzarella 2 reife Tomaten 100 g Rucola Granatapfelsirup Balsamico Avocadoöl Pfeffer und Salz Den Mozzarella, den Knoblauch und die Tomaten…
-
Mediterraner Linsensalat mit Tomaten-Paprika und Gurken-Selleriesalat
Mediterraner Linsensalat mit Tomaten-Paprika und Gurken-Selleriesalat ist kein gemischter Salat sondern eine Komposition verschiedener kleiner Salate. Eigentlich sollte alles zusammen gemischt werden, da mir aber die roten Linsen verkocht sind, kam ich auf die Idee daraus einen indischen Linsenmus zu machen und den Rest getrennt anzurichten. Nicht nur optisch sehr ansprechend auch geschmacklich eine Runde…