-
Thüringer frische Bratwurst
Die Thüringer frische Bratwurst wurde am 20.1.1404 das erste Mal urkundlich erwähnt. Der Probst eines Klosters in Arnstadt hatte Därme für die Herstellung der auf dem Markt gekauft. Heute werden meistens vorgebrühte Thüringer verkauft. Sie haben den Vorteil, dass sie gegenüber der frischen Thüringer länger haltbar sind. Deutsches Bratwurstmuseum In Mühlhausen gibt es das Deutsche…
-
Geplatzte Würstchen – Nie wieder!
Geplatzte Würstchen – Nie wieder! Ganz einfach mit der richtigen Anleitung und der Gewürzmischung für Würstchenwasser. Wer kennt es nicht? Würstchen kochen will gelernt sein. Viele, besonders Anfangende, denken: „Ach Würstchen kochen ist doch gaaanz einfach!“ Denkste! Die Folgen, wässrige oder aufgeplatzte Würstchen. Doch nicht nur im privaten Kochbereich. Leider auch in der Gastronomie oder…
-
Merguez auf Salat mit geröstetem Baguette
Merguez auf Salat mit geröstetem Baguette eine schnell gemachte leckere Zusammenstellung, die es in ähnlicher Form in Belgien und Frankreich auch unter „Salat“ auch auf der Speisekarte gibt. Man nehme (pro Person) 2 Merguez 1/2 Gurke Salat nach Wahl 2 Schalotten Olivenöl Vinaigre de Cidre Baguette Salz und Pfeffer Das Baguette in Scheiben schneiden und…
-
Weißwurst mit Butterbrezel
Weißwurst mit Butterbrezel, ein leckeres Frühstück, das es im Schwabenland und vor allem in Bayern in Landgasthöfen, Metzgereien und natürlich auch am Wochenende zu Hause häufig gibt. Heute am Tag der Weißwurst (siehe Kulinarische Feiertage) ein guter Grund mal wieder Weißwurst mit Butterbrezel zu essen. Die Butterbretzel kommt dabei eher aus dem Schwabenland und wird…
-
Chorizo Sauce
Chorizo Sauce passt hervorragend zu Pasta, Steak und Gemüse. Mit der Chorizo Sauce bekommt jedes Gericht den Extra-Kick. Den Schärfegrad bestimmst Du selber indem Du bei Chili und Chorizo darauf achtest, wie scharf sie sind bzw. welche Sorte und wieviel Du an die Sauce gibst. Man nehme 200 g Chorizo 2 Schalotten 3 Knoblauchzehen 1 rote…
-
Strammer Moritz – Spiegelei auf Brot mit Salami und Käse
Strammer Moritz – Spiegelei auf Brot mit Salami und Käse ist dem Strammen Otto – Spiegelei sehr ähnlich. Beide sind moderne Formen Strammen Max. Das Spiegelei wird anstelle auf einer Scheibe Brot mit Salami und Käse serviert. Noch nicht so bekannt sind der Stramme Sepp aus Bayern, ein Spiegelei auf Leberkäse, der Stramme Jupp aus…
-
Spaghetti mit Avocado und Chorizo
Spaghetti mit Avocado und Chorizo ein Rezept bei dem ich dachte: „Hört sich seltsam an, musst Du mal ausprobieren.“ Das Ergebnis ist Top. Sehr lecker, kannst Du als Vorspeise (Primi) oder auch als Hauptgang zubereiten. Im Originalrezept kommt noch Rucola mit auf den Teller. Das werde ich beim nächsten Mal ausprobieren und zudem auch noch…
-
Sucuk Döner – Söner – der schnelle Döner
Sucuk Döner – Söner – der schnelle Döner – Wenn Du mal Hunger auf einen Döner hast, aber gerade keinen 5 kg Dönerspieß zu Hause hast, kannst Du so schnell einen leckeren Döner aus der Pfanne zubereiten. Einfach eine herkömmliche Sucuk in Scheiben schneiden und die Wurstscheiben anbraten, fertig ist das „Dönerfleisch“. Wenn Du anstelle…
-
Tomaten-Zucchinisauce mit Bratwurst
Tomaten-Zucchinisauce mit Bratwurst eignet sich für Pasta oder ähnlich wie die Caponata mit geröstetem Weißbrot als Vorspeise. Man nehme 1 Zucchini 1 Bratwurst 2 Tomaten 2 Knoblauchzehen 1 EL Tomatenmark Olivenöl Pfeffer und Salz Zucchini waschen und in Scheiben schneiden. Die Scheiben salzen und 30 min schwitzen lassen. Danach abspülen und gut abtropfen lassen. Zwiebel…
-
Gnocchi mit Ziegenkäse und Chorizo
Die Idee zum Rezept Gnocchi mit Ziegenkäse und Chorizo kam mir, als ich Spaghetti mit Avocado und Chorizo ausprobiert hatte. Ich hatte noch etwas Chorizo übrig und als ich überlegte, was ich damit anstellen kann, fiel mein Blick in den Kühlschrank auf eine Rolle Ziegenkäse und die Gnocchi. Ein weitere Idee sind Pasta mit Avocado…
-
Nduja – kalabrischer Brotaufstrich
Nduja – kalabrischer Brotaufstrich – ist eine streichfähige, kalabrische, salamiähnliche Wurst. Sie kann als Ergänzung zu Saucen für Pasta und Pizza oder auch als Aufstrich für Crostini genutzt werden. Sie ist verwandt mit der Sobrassada von den Balearen. Das Wort “Nduja” leitet sich vermutlich von der französischen “Andouille” ab, einer ähnlichen Wurst aus Innereien. Dieser…