Partysuppe - Mehr als nur Suppe!

Partysuppe – Mehr als nur Suppe!

Partysuppe ist oft die Grundlage einer Party oder wird zur Auffrischung verlorener Kräfte auch als Mitternachtssuppe serviert. Meistens ein großer Topf, der irgendwo auf dem Herd steht, vor sich hinköchelt und von dem sich alle bedienen. Meist entstehen dabei auch um den Topf sehr nette Gespräche unter den Gästen.

Klassiker der Partys

Auf den meisten Partys der 80er und 90er gab es Chili con carne gefolgt von der Käse-Lauch Suppe.

Chili con carne mit Fladenbrot
Chili con carne mit Fladenbrot

Neben der Partysuppe sind auch Partysalate sehr angesagt. Damit es nicht immer die gleichen Salate sind, schau doch einfach mal im verlinkten Artikel vorbei.

Soll es mehr Retro sein, habe ich für Dich etwas unter 70er kaltes Buffet zusammengestellt. Es lebt der Mensch ja nicht von der Suppe allein.

Was kommt rein und was nicht?

Was in den Topf reinkommt, hängt vom Geschmack Deiner Gäste ab. Manchmal ist es auch sinnvoll eine mit und eine ohne Fleisch zu machen. Fisch und Seafood Suppen eignen sich aus meiner Sicht nicht so gut. Die Suppe soll satt machen, lecker sein und darf auch gerne etwas gehaltvoller sein wie eine klassische Vorsuppe.

Auch bei Pilzen rate ich davon ab, wenn die Suppe zu lange vor sich hinköchelt.

Wieviel Suppe brauche ich?

Bei den Mengenangaben sind Talent und Erfahrung gefragt. Es soll für alles was das sein aber am Ende nicht 5 l Suppe übrig bleiben. Suppen die den ganzen Abend vor sich hin blubbern und danach bis zum Morgen auf dem Herd verweilen eignen sich aus hygienischen Gesichtspunkten nicht gut zum widerholten Aufwärmen. Also rechen mal mit 250 ml pro Person, das entspricht einem Teller.

Die Begleitung zur Partysuppe

Idealerweise gibt es als Begleitung zur Partysuppe auch Fladenbrot oder Baguette oder ein Brötchenrad.

Drei französische Baguette auf einem Baguette Backblech, frisch aus dem Backofen.
Baguette

Brötchenrad aus Laugenteig
Brötchenrad aus Laugenteig

Ein knuspriges Türkisches Fladenbrot
Türkisches Fladenbrot

Partysuppen

Mit Fleisch

Hier ist Fleisch der Hauptbestandteil.

Asiatische Hackfleisch-Zucchini Suppe
Asiatische Hackfleisch-Zucchini Suppe

Bud Spencer Gedächtnispfanne
Bud Spencer Gedächtnispfanne

Canadian lumberjack soup
Canadian lumberjack soup

Chili con carne Suppe
Chili con carne Suppe

Currywurstsuppe - ungewöhnlich und lecker
Currywurstsuppe – ungewöhnlich und lecker

Deftige Bohnensuppe mit Mais und Würstchen
Deftige Bohnensuppe mit Mais und Würstchen
Döner Topf

Gulasch-Kartoffelsuppe mit Bohnen
Gulasch-Kartoffelsuppe mit Bohnen

Gulaschsuppe
Gulaschsuppe

Gumbo
Gumbo

Gyrossuppe

Jambalaya – Eintopf aus der Cajun Küche

Mitternachtssuppe

Omas Zucchini-Hackfleisch Suppe
Omas Zucchini-Hackfleisch Suppe

Peking Gulaschsuppe
Peking Gulaschsuppe
Pfundstopf

Pho

Pizzasuppe
Pizzasuppe
Räubertopf mit Hackfleisch

Rheinisches Krüstchen Gulasch
Rheinisches Krüstchen Gulasch

Schlemmertopf

Soljanka
Soljanka
Szegediner Gulasch-Suppe

Bohnen-Hack-Eintopf
Bohnen-Hack-Eintopf

Tom Kha Gai Hühnersuppe
Tom Kha Gai Hühnersuppe

Tom Kha Gai
Tom Kha Gai schnell gemacht

Mit oder ohne Fleisch

Diese Suppen kannst Du mit oder ohne Fleisch anbieten.

Ädäppelszupp
Ädäppelszupp

Biersuppe

Erbsensuppe
Erbsensuppe

Käse Lauch Suppe

Kartoffelsuppe aus Omas Kochbuch
Kartoffelsuppe aus Omas Kochbuch

Kartoffelsuppe mit Porree und Erbsen
Kartoffelsuppe mit Porree und Erbsen
Linsensuppe
Linsensuppe
Schnibbelbunnesupp mit Mettenden
Schnibbelbunnesupp mit Mettenden

Fleischlos glücklich

Für alle die kein Fleisch essen wollen.

Chili sin carne
Chili sin carne

Omas Gemüsesuppe
Gemüsesuppe

Indische Erbsensuppe
Indische Erbsensuppe

Indischer Linseneintopf
Indischer Linseneintopf
Asiatische Erbsensuppe
Asiatische Erbsensuppe

 

Kartoffel-Kürbis-Suppe
Kartoffel-Kürbis-Suppe

Leckere Kürbissuppe
Kürbissuppe

Lobio - Bohneneintopf aus Georgien
Lobio – Bohneneintopf aus Georgien 

Tomatensuppe
Tomatensuppe

Die passsende Musik zur Party

Die passsende Musik zur Party findest Du auf meinem YouTube Kanal.

Ein 10 l Fass Kölsch (Pittermännchen) auf einer weißen Küchentheke. Luftschlangen, Mischpult und ein halb volles Kölschglas.
Ab geht die Party!

68er Playlist

70er Jahre Playlist

70er Glam Rock

70er Schlagerparty

DISCO Fever Playlist

80er Jahre Playlist

Hard & Heavy

NDW Neue Deutsche Welle

Karnevalsplaylist


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Partysuppe

Was ist eine Partysuppe und worin unterscheidet sie sich von normalen Suppen?

Eine Partysuppe ist meist gehaltvoller und sättigender als eine klassische Vorsuppe. Sie wird oft in großen Mengen gekocht, soll viele Gäste versorgen, darf ruhig ein bisschen „schwerer“ sein, und soll sowohl mit als auch ohne Fleisch schmecken. Wichtig: Zutaten, Garzeiten und Würze so wählen, dass sie über längere Zeit warm und aromatisch bleibt.

Wie viel Suppe sollte man pro Person rechnen?

Üblicherweise rechnet man bei einer Partysuppe mit ca. 250 ml pro Person, das entspricht in etwa einem Suppenteller. Je nach Hunger, wie viele Gänge geplant sind, und ob noch Beilagen (z. B. Brot, Salate) dabei sind, kann man die Menge etwas anpassen.

Soll die Partysuppe vorher vorbereitet werden – und wie lange hält sie sich?

Ja – viele Komponenten lassen sich gut vorbereiten (z. B. Brühe, Gemüse schneiden, Fleisch vorkochen). Die Suppe kann auch rechtzeitig gekocht und dann just vor dem Servieren aufgekocht werden. Wichtig: Bei längerer Wartezeit zwischendurch abkühlen lassen und hygienisch lagern, damit sich keine Bakterien bilden.

Welche Zutaten passen besonders gut in eine Partysuppe?

Gemüse der Saison, verschiedene Fleischsorten (z. B. Huhn, Rind, ggf. Wurst), Hülsenfrüchte, Kartoffeln oder Nudeln als Sättigungsbeilage, sowie kräftige Brühe und Gewürze. Je nach Geschmack auch Varianten ohne Fleisch. Wichtig ist, dass die Zutaten so gewählt sind, dass sie nicht beim Warmhalten oder langen Stehen ruinieren (z. B. kein sehr empfindliches Gemüse, das matschig wird).

Wie hält man Suppe über längere Zeit warm ohne Qualitätseinbußen?

Möglichst auf niedriger Wärme, mit Deckel, damit keine Flüssigkeit verloren geht. Gelegentlich umrühren, damit nichts ansetzt. Manche Zutaten (z. B. Gemüse, Nudeln) lieber erst relativ spät dazugeben, damit sie nicht zerfallen oder overcooked sind.

Welche Beilagen passen gut zur Partysuppe?

Brot (z. B. Baguette, Fladenbrot), Brötchen, auch herzhafte Stangen oder Croutons. Ein Brotkorb oder ein Brötchenrad macht optisch und geschmacklich etwas her. Saucen, Dips oder Kräuterbutter können ebenfalls das Angebot ergänzen.

Wie vermeidet man, dass beim langen Warmhalten Geschmack oder Konsistenz leiden?

Zutaten, die durch langes Kochen schlecht werden (z. B. zarte Kräuter, empfindliches Gemüse), erst spät hinzufügen. Brühe und Gewürze ggf. nach dem Warmhalten nachjustieren (nachwürzen). Wärme eher konstant halten, nicht zu hoch, damit nichts anbrennt oder anbrennt.

Kann man Partysuppe vegetarisch oder vegan zubereiten?

Ja, das geht gut. Statt Fleisch/Brühe aus Tierprodukten verwendet man Gemüsebrühe, zusätzlich Gemüse, Hülsenfrüchte, evtl. pflanzliche Ersatzprodukte. Gewürze wie Rauchsalz, Hefeflocken oder Pflanzenöl können helfen, Geschmack und Tiefe zu geben.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

Olivenöl

Bezugsquellen für Olivenöl

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

In meinem Lecker-Wirtz Shop findest Du viele Ideen und Anregungen für Zutaten und Zubehör rund um’s Kochen, Backen und Grillen sowie weitere Themengebiete.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #gemüsebrühe #gemüse #brühe #gemüsefond #suppe #suppe #eintopf #kürbissuppe #suppenrezepte #klaresuppe #cremesuppe #kaltesuppe #fond #boullion

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

 

Brühe, Bouillon oder Fonds die Grundlage für viele Gerichte – selber machen geht einfach.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner