• Vinschgauer Paarlen – einfaches Rezept

    Vinschgauer Paarlen – einfaches Rezept

    Vinschgauer Paarlen, auch einfach Vinschgauer, Vinschgerlen oder Vinschger Paarlen genannt sind paarweise (Paarlen) angeordnete Roggen-Weizen-Sauerteig Fladenbrote. Sie eignen sich hervorragend als Proviant bei der Bergwanderung und zur Jause. Der typische Geschmack entsteht durch die Brotgewürzmischung, die Schabzigerklee, Koriander, Fenchel und Kümmel enthält. Die genaue Rezeptur ist bei vielen Bäckereien ein Familiengeheimnis. Da ich keinen Schabzigerklee…

  • Körnerbrot

    Körnerbrot

    Das Körnerbrot habe ich aus einer Backmischung vom Bauck Hof (Mühlenbrot) gemacht. Zusätzlich habe ich etwas Brotgewürz in Form von je einem halben Teelöffel Bockshornkleesamen und Kümmel hinzugegeben. Allerdings sind für meinen Geschmack die 500 ml Wasser auf der Packungsangabe zuviel. Ich musste ordentlich Mehl mit einkneten, damit der Teig stabiler wird. 400 ml reichen sicherlich.…

  • Kartoffelbrot

    Kartoffelbrot

    Kartoffelbrot wird im Backofen gemacht. Es ist die gleiche Rezeptur wie im Kartoffelbrot aus dem Dutch Oven. Beide ähneln dem Kardopfelbrot, jedoch habe ich diesmal eine Backmischung der Horbacher Mühle verwendet. Man nehme 1 kg Brotmischung 2 EL Olivenöl optional 1 TL Brotgewürz 600 ml Wasser Das warmes Wasser mit der Brotmischung nach Packungsangabe vermischen.…

  • Fougasse – das Focaccia der Provence

    Fougasse – das Focaccia der Provence

    Fougasse – das Focaccia der Provence ist ein Hefebrot mit Olivenöl , das mit Oliven, Speck oder getrockneten Tomaten gefüllt und belegt wird. Es gibt zahlreiche Variationen, mit Kräutern der Provence (Rosmarin, Thymian…), Knoblauch, oder auch Sardellen. Auch süße Varianten wie. z.B. mit Orangenblüten sind zu finden. Das Fougasse passt sehr gut zum Aperitif. Man…

  • Focaccia prato fiorito – Brot als Blumenwiese

    Focaccia prato fiorito – Brot als Blumenwiese

    Focaccia prato fiorito – Brot als Blumenwiese – ist eine wundervolle Art eine Focaccia zuzubereiten. Fast zu schade, um sie zu essen. Zur Dekoration kannst Du verwenden, was Du gerade da hast. Zwiebeln, Tomaten, Oliven, Kräuter. Lass Dich von ein paar Ideen im Netz (oder hier) inspirieren und probiere es aus. Man nehme 300 g…

  • Kürbiskernbrot

    Kürbiskernbrot

    Das Kürbiskernbrot habe ich auf Basis des Rezepts für französisches Baguette gemacht. Lediglich 80 g grob gemahlene Kürbiskerne kommen noch hinzu. Statt Baguettes forme ich eine Kugel und der Ofen war mit 240 °C etwas heißer, wodurch die Kruste dunkler geworden ist. Zutaten 500 g Mehl 12 Packung Trockenhefe 80 g Kürbiskerne 1 TL Zucker…

  • Baguette aus Kamutmehl (1. Versuch)

    Baguette aus Kamutmehl (1. Versuch)

    Baguette aus Kamutmehl ist mein erster Versuch mit Kamutmehl zu arbeiten. Für den Versuch habe ich die Hälfte des Weizenmehls durch Kamutmehl ersetzt. Was ist Kamutmehl? Kamut ist eine Getreidesorte der Urtyp des Khorasan-Weizens und eine der ältesten Kornarten der Welt, da es bereits vor 6.000 Jahren in Ägypten verwendet worden ist. Ursprünglich stammt es…

  • Knuspriges Haferbrot (glutenfrei)

    Knuspriges Haferbrot (glutenfrei)

    Heute habe ich ein knuspriges Haferbrot, die „Krusten Brot Hafer“ Backmischung vom Bauck Hof ausprobiert. Die Backmischung habe ich selber über die Horbacher Mühle gekauft und beziehe auch keine Werbeeinnahmen des Herstellers oder seiner Vertriebskanäle. Ich backe gerne und probiere verschiedene Dinge aus. Im Ergebnis eine knusprige Kruste und eine locker Krume mit gutem Geschmack.…

  • Gesalzenes Brot

    Gesalzenes Brot

    Gesalzenes Brot, das einfachste Brot der Welt. Kannst Du zum Dippen oder als Fingerfood servieren. Man nehme 200 g Mehl 150 ml Wasser 1/2 TL Salz Alles gut zu einem Teig verrühren und 30 min ruhen lassen. Den Teig zu dünnen Fladen ausrollen und in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten knusprig braten.…

  • Croutons selber machen

    Croutons selber machen

    Croutons selber machen geht einfach mit etwas Toastbrot, Butter und eventuell Kräutern. Es sind kleine Stücke geröstetes oder gebackenes Brot, die häufig als Topping für Suppen und Salate verwendet werden, Der Begriff „crouton“ selbst stammt aus dem Französischen und bedeutet „kleines Stück Brot“. Es wird angenommen, dass Croutons ursprünglich als eine Möglichkeit entstanden sind, altes…

  • Joghurtbrot aus dem Dutch Oven

    Joghurtbrot aus dem Dutch Oven

    Joghurtbrot aus dem Dutch Oven basiert auf dem Dopfbrot Rezept. Durch die Joghurt wird das fertige Brot schön fluffig und saftig. Man nehme 500 g Wasser, lauwarm 1 Päckchen Trockenhefe oder ½ Würfel Hefe (mit der Trockenhefe habe ich die besten Erfahrungen gemacht) 300 g Weizenmehl Typ 550 200 g Dinkelmehl Typ 1050 250 g…

  • Dürüm Brot – Yufka-Ekmek – Sac Ekmeği

    Dürüm Brot – Yufka-Ekmek – Sac Ekmeği

    Dürüm Brot – Yufka-Ekmek – Sac Ekmeği oder auch Lavash, ein dünnes Fladenbrot aus der Türkei, dass sich wie bei Lahmacun hervorragend für einen Dürüm Döner, für Meze oder zum Dippen sowie als Beilage eignet . Der Teig besteht lediglich aus Mehl, Wasser und Salz. Welt-Brot-Tag Jedes Jahr am 16. Oktober findet der Welt-Brot-Tag (World…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner