• Dürüm Brot – Yufka-Ekmek – Sac Ekmeği

    Dürüm Brot – Yufka-Ekmek – Sac Ekmeği

    Dürüm Brot – Yufka-Ekmek – Sac Ekmeği oder auch Lavash, ein dünnes Fladenbrot aus der Türkei, dass sich wie bei Lahmacun hervorragend für einen Dürüm Döner, für Meze oder zum Dippen sowie als Beilage eignet . Der Teig besteht lediglich aus Mehl, Wasser und Salz. Welt-Brot-Tag Jedes Jahr am 16. Oktober findet der Welt-Brot-Tag (World…

  • Lavash – dünnes Fladenbrot aus der Türkei

    Lavash – dünnes Fladenbrot aus der Türkei

    Lavash – dünnes Fladenbrot aus der Türkei. eignet sich hervorragend für den Dürüm Döner, für Meze, zum Dippen oder als Beilage. Auch als Dürüm Brot bekannt. Der Lavash-Teig besteht lediglich aus Mehl, Wasser und Salz. Es hat Ähnlichkeit mit dem von der arabischen Halbinsel stammenden Chubz. Welt-Brot-Tag Am 16. Oktober findet jedes Jahr der Welt-Brot-Tag…

  • Ragù alla Bolognese

    Ragù alla Bolognese

    Das Rezept für Ragù alla Bolognese ist bei der Accademia Italiana della Cucina seit 1982 hinterlegt. Am 20. April 2023 wurde es geändert. Was hat sich am Original Rezept des Ragù alla bolognese geändert? Ursprünglich wurde „Cartella“, das Zwerchfell des Rindes, für die Zubereitung de Ragù verwendet. Da es heute nur noch schwer zu bekommen…

  • Pesto Genovese

    Pesto Genovese

    Pesto Genovese bitte nicht verwechseln mit Pesto ala Genovese und erst recht nicht mit Pasta alla Genovese. Das besondere an Pesto Genovese ist, dass ausschließlich Basilikum, Olivenöl, Salz, Parmesan und Pecorino sowie Pinienkerne und Knoblauch miteiander gemischt werden. Im Gegensatz dazu können im Pesto ala Genovese auch andere Nüsse, Essig oder Zitrone sowie andere Käse als…

  • Adana Kebap – lecker türkisch Grillen

    Adana Kebap – lecker türkisch Grillen

    Adana Kebap ist eine beliebte türkische Fleischspezialität, die nach der Stadt Adana benannt ist, die im Süden der Türkei liegt. Es handelt sich um einen würzigen Hackfleischspieß, der normalerweise aus Lammfleisch besteht, obwohl auch eine Variante mit Rindfleisch bekannt ist. Der Name „Adana“ bezieht sich sowohl auf die Stadt als auch auf den spezifischen Stil…

  • Pasta alla Genovese

    Pasta alla Genovese

    Pasta alla Genovese ist ein Rezept, das aus Kalabrien stammt. Es soll irgendwie über Genua dort hin gekommen sein, wie meine Recherchen ergeben haben. Wie und wodurch lässt sich heute nicht mehr schlüssig herausfinden. Genua und Neapel waren früher wichtige Hafenstädte, die regen Handelsaustausch über das Meer miteinander hatten. Sie ist auch als Ragù Genovese…

  • Borschtsch Original aus der Ukraine

    Borschtsch Original aus der Ukraine

    Die russische Borschtsch stammt ursprünglich aus der Ukraine. Es ist eine traditionelle russische Suppe, die für ihre rote Farbe und ihren reichen Geschmack bekannt ist. Borschtsch wird oft als Nationalgericht Russlands angesehen und hat zahlreiche Varianten, die je nach Region und persönlichen Vorlieben variieren können. Borschtsch wird heute von Polen und Rumänien über die Ukraine,…

  • Panch Phoron (Gewürzmischung)

    Panch Phoron (Gewürzmischung)

    Panch Phoron heißt übersetzt fünf Gewürze. „Panch“ bedeutet auf Hindi und Bengali „fünf“, während „Phoron“ „Gewürze“ bedeutet. Diese wird typischerweise in der bengalischen Küche sowie in anderen Teilen Ostindiens verwendet und verleiht den Gerichten ein charakteristisches Aroma und Geschmack. Die Mischung wird oft als Ganzes verwendet und zu Beginn des Kochprozesses in heißem Öl oder…

  • Arrabbiata Gewürzmischung

    Arrabbiata Gewürzmischung

    Arrabbiata Gewürzmischung kannst Du schnell und einfach selber machen. Ideal zum Verschenken oder für das Zeltlager. Man nehme je 2 EL getrocknete Röstzwiebel Tomatenflocken getrocknete Petersilie 1 EL Knoblauchpulver geräuchertes Paprikapulver getrocknete Zitronenschale je 1 TL Paprikapulver, rosenscharf (wer es schärfer mag, nimmt mehr) getrockneter Thymian getrockneter Rosmarin getrockneter Oregano Pul Biber (wer es schärfer…

  • Kräutersalz aus frischen Kräutern

    Kräutersalz aus frischen Kräutern

    Kräutersalz aus frischen Kräutern ist einfach selber gemacht. Die gewünschten Kräuter im Mixer zerkleinern, mit Salz mischen und 1-2 h im Ofen bei 50 ° C trocknen. Ähnlich wie beim Kräutersalz, dass aus getrockneten Kräutern hergestellt wird,  oder dem selbstgemachten Gemüsebrühepulver kannst Du dieses für Fleisch, Suppen, Salate bei der Zubereitung oder auch als Tischsalz zum…

  • Pain de campagne – Landbrot aus der Normandie

    Pain de campagne – Landbrot aus der Normandie

    Pain de campagne – Landbrot aus der Normandie – nach einem alten Rezept, dass sich kaum vom Brot unterscheidet, dass ich auch bei uns in Deutschland backe. Leider gab es zu der verwendeten Mehlsorte nur den Hinweis „farine à pain artisanale“ also wörtlich „handwerklich hergestelltes Brotmehl“. Bildquelle: Das Bild wurde mit KI erstellt. https://creator.nightcafe.studio/ „landbrot on…

  • Tiroler Club-Sandwich

    Tiroler Club-Sandwich

    Das Tiroler Club-Sandwich gibt es auf der Nördlinger Hütte im Karwendel. Tobias Müller serviert es seinen Gästen auf der 2.238 m hoch gelegenen Schutzhütte unterhalb der Reither Spitze. Ich habe  es zufällig beim Stöbern auf Bergwelten entdeckt und werde es mit den Angaben zum Rezept zubereiten, auch wenn es bei uns im rheinischen Flachland nicht…

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner