Ossobuco alla Milanese, das traditionelle Schmorgericht mit Rinderbeinscheiben aus Mailand. „Osso bucco“ heißt wörtlich übersetzt Lochknochen oder Knochen mit Loch. Gemeint ist hier die Beinscheibe vom Rind, die in Deutschland meist nur als Suppenknochen und im Rinderfond zum Einsatz kommt. Korrektur! Das original Ossobuco wird mit Beinscheiben vom Kalb zubereitet und nicht vom Rind. Das […]
Outdoor
Outdoor und Lager Küche für das Zeltlager auf dem offenen Feuer, dem Hordentopf, Dopf oder Dutch Oven.
Bud Spencer Gedächtnispfanne
Das Rezept für die Bud Spencer Gedächtnispfanne habe ich geschrieben, weil ich die Filme mit Bud Spencer und Terence Hill geliebt habe. Fast jedes Mal haben sie in ihren Filmen eine ähnliche Pfanne mit Bohnen und Speck gegessen. Bevor sie sich geprügelt haben, danach und manchmal auch zwischendrin. Die legendäre Bohnenpfanne ist würzig, macht satt […]
Marshmallows am Lagerfeuer
Marshmallows sind der Pfadfinder liebste Lagerfeuerbeschäftigung. Besonders die Wö’s (Wölflinge) lieben es um ein Lagerfeuer zu hocken und Marshmallows, die an langen Haselnussruten stecken in der Glut zu bräunen. Dazu noch ein Stockbrot und alles ist gut. Wenn man ein paar Dinge beachtet, kannst Du das auch zu Hause auf dem eigenen Holzkohlegrill oder in […]
Faltenbrot aus der Dutch Oven Kastenform
Das Faltenbrot aus der Dutch Oven Kastenform ist eine hervorragende Beilage zum Grillen oder zum frischen Salat. Egal, ob mit mediterranen Kräutern, Knoblauch oder fertigen Gewürzmischungen – Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auch eine Version mit Feta oder anderem Käse zwischen den Falten ist denkbar. Zu Weihnachten 2020 hat mir das Christkind eine Dutch […]
Kardopfelbrot aus dem Dutch Oven
Kardopfelbrot aus dem Dutch Oven. Ein einfaches Rezept für ein Kartoffelbrot aus dem Dopf. Das Brot hat eine dünne Kruste und weiche Krume. Es ist locker, weich und hat einen wundervollen Geschmack. Durch die Kartoffeln bekommt das Brot eine schöne gelbe Farbe und ist wundervoll saftig. Man nehme 250 g mehligkochende Kartoffeln 500 g Weizenmehl […]
Gebrannte Mandeln aus dem Dutch Oven
Gebrannte Mandeln aus dem Dutch Oven. Wenn schon die Weihnachtsmärkte dieses Jahr nicht öffnen, so holen wir uns wenigstens ein bisschen Aroma nach Hause. Man nehme 200 g Mandeln 100 g Bio Rohrzucker 30 g Vanillezucker 80 ml Wasser 1 TL Zimt 12 Kohlen vorglühen, um den Dopf von unten (hier Petromax ft9) vollständig von […]
Glühwein für kalte Wintertage
Glühwein oder „Lühhhlih“, wie man bei uns im Dorf am 23.12. zu sagen pflegte, wenn der „Lüühlih-Stand“ die Pforten schloss, nachdem auch wirklich der allerletzte Becher die Runde gemacht hatte. 2020 gibt es wohl kaum Weihnachtsmärkte und bevor sich jetzt irgendwer das in Flaschen abgefüllte Zeug kauft und womöglich auch noch trinkt, kommt hier ein […]
Ossobuco alla Milanese mit Gremolata
Ossobuco alla Milanese, das traditionelle Schmorgericht mit Rinderbeinscheiben aus Mailand. „Osso bucco“ heißt wörtlich übersetzt Lochknochen oder Knochen mit Loch. Gemeint ist hier die Beinscheibe vom Rind, die in Deutschland meist nur als Suppenknochen und im Rinderfond zum Einsatz kommt. Serviert wird Ossobuco mit Gremolata, einer pestoähnlichen Mischung aus Petersilie, Knoblauch, Sardelle, Zitrone und Olivenöl. […]
Heißer Punsch für kalte Tage
Heißer Punsch macht warme Ohren, warme Hände und zaubert Dir ein Lächeln ins Gesicht. Das Rezept stammt aus dem Pfadfinderumfeld und eignet sich sowohl für den heimischen Herd als auch die gehobene Lagerküche. Auch die alkoholfreie Variante ist ausgesprochen lecker. Man nehme 1 l naturtrüben Apfelsaft 0,5 l Orangensaft (Direktsaft) 0,2 l Rum 1 l […]
Bigos aus dem Dutch Oven
Morgen gibt es Bigos aus dem Dutch Oven. Bigos, DAS polnische Nationalgericht, schmeckt aufgewärmt nochmal besser als ganz frisch gekocht. Es gibt davon unzählige Varianten. Manche mit Rindfleisch, mal mit, mal ohne Wurst, einige auch mit Kartoffeln. Allen gemeinsam ist der Weißkohl, das Sauerkraut und das langsame Schmoren im Topf. Ohne Fleisch und Wurst schmeckt […]
Stockbrot für’s Lagerfeuer
Im Zeltlager ein Stockbrot über dem Lagerfeuer zu backen ist nicht nur für Kinder immer wieder eine Attraktion. Ein einfacher Hefeteig, wer möchte auch mit Kräutern ist schnell gemacht, Du brauchst nur wenige Zutaten. Holz für den Stock Wichtig ist es passende Stöcke, am besten aus Haselnussholz zu finden. Auf keinen Fall Eibe verwenden, hier […]
Kartoffelgratin im Dutch Oven
Kartoffelgratin im Dutch Oven war der Wunsch einer guten Bekannten, die bei uns zu Besuch war. Sie wollte mal den Dutch Oven im Einsatz erleben und etwas ohne Fleisch zubereiten. Schnell war ein passendes Rezept gefunden, dass ich nach 2-3 Mal ausprobieren noch etwas ergänzt habe. Das Kartoffelgratin im Dutch Oven ist ein wunderbare Beilage […]