Ein 10 l Fass Kölsch (Pittermännchen) auf einer weißen Küchentheke. Luftschlangen, Mischpult und ein halb volles Kölschglas.

70er kaltes Buffet – Die retro Party Verköstigung

70er kaltes Buffet – Die retro Party Verköstigung wird eine Sammlung der beliebten Klassiker, die in den 70’er und 80’er auf keinem Partybuffet fehlen durften.

Die 70er Party

Egal ob Geburtstag, Hochzeit, Einweihungsparty oder auch mal einfach so, fast jede Woche hatte irgendwer irgendwas zu feiern. Der Bekanntenkreis war groß und meist traf sich neben der Nachbarschaft und der Familie das halbe Dorf, da man selbst Mitglied bei der Feuerwehr, im Schützenverein oder im Männergesangsverein war.

Ein 10 l Fass Kölsch (Pittermännchen) auf einer weißen Küchentheke. Luftschlangen, Mischpult und ein halb volles Kölschglas.
70er kaltes Buffet

70er und 80er Partymusik

Zu den Schlagern der 1970-1979 Jahre sowie der NDW, der Neuen Deutschen Welle wurde in den Partykellern nicht nur heftig getanzt und geflirtet, auch für das leibliche Wohl wurde üppig gesorgt. Nicht zu vergessen der schrille Glam Rock in den 70ern und manche der besten Hard&Heavy Songs stammen aus dieser Zeit. Auch die Tanzfläche wurde gestürmt und wir haben gefeiert und getanzt zur DISCO Musik. Später hielt die Pop Music Einzug, bevor sie in den ’90ern von Acid, Dance, Techno, Hip Hop und House Music abgelöst wurde.

Musik, die ich als DJ Lauter-Wirtz auch gerne mal selber auflege.

Doch in den ’90ern war das Party-Buffet nicht mehr chick bzw. cool. Erst in einer Retro Welle in den Jahren 2018 ff. erinnert man sich der guten alten Zeit. Oder liegt das am meinem Alter?

Das leibliche Wohl

Meist gab es ein Fässchen Bier sowie Limo. Später in den ’80ern kam dann auch Cola hinzu. Eine gute Bowle gehörte in den Frühsommermonaten genauso dazu, wie der Stehblues auf der Tanzfläche.

Gespräche am kalten Buffet

Neben dem Tanzraum und der Theke war der Raum mit dem Buffet de kommunikativste Ort. Hier war es nicht so laut und mit Pappteller und Plastikgabel bewaffnet konnte man sich bestens unterhalten, bevor es wieder auf die Tanzfläche ging.

Beliebteste Artikel von Lecker-Wirtz

Beliebteste Rezepte von Lecker-Wirtz
Beliebteste Rezepte von Lecker-Wirtz

Dieser Artikel gehört zu den meist aufgerufenen Artikeln in meinem Blog. Finde raus, welche Top Artikel es noch bei mir gibt, auf:

Beliebteste Rezepte von Lecker-Wirtz

 

 

 

 

Das 70er Buffet ist eröffnet!

Nicht alle Speisen hier gab es so schon in den 70ern, wie z.B. das Fladenbrot, das kam erst Ende der 80er dazu. Es passt dennoch sehr gut und kommt auf vielen Partys heute zum Einsatz.

Rezept Aufschnittplatte mit Anregungen, Ideen zu Buffet und (Retro) Party
Aufschnittplatte

Rezept Bratenaufschnittplatte mit Anregungen, Ideen zu Buffet und (Retro) Party
Bratenaufschnittplatte

Rezept Brötchenrad aus Laugenteig - mit Ideen und Anregungen für Deine Party
Brötchenrad aus Laugenteig

Ein belegtes Brot mit Schinken - ein belegtes Brot mit Ei - der Party Klassiker auf Buffet und auf der Tanzfläche
Ein belegtes Brot mit Schinken – ein belegtes Brot mit Ei

Eingelegte Gurken
Eingelegte Gurken

Eingelegte Peperoni
Eingelegte Peperoni

Rezept für Fladenbrot - Ideal als Brot für die Party oder zum Salat. Auf dem Bild ein knuspriges Fladenbrot
Türkisches Fladenbrot

Rezept Gefüllte Eier mit Avocado - Passt auch gut auf das Partybuffet. Auf dem Bild ein Teller mit acht halben, gekochten Eiern, die it einer leckeren Avocadocreme gefüllt sind.
Gefüllte Eier mit Avocado

Rezept Hackbällchen - Ein Partyklassiker mit vielen leckeren Variationen und weiteren Ideen für ein Partybuffet.
Hackbällchen

Rezept Hähnchen-Gyros Schicht Salat - ein leckerer Partysalat, auch zum Mitbringen
Hähnchen-Gyros Schicht Salat

Rezept Häppchen Leberwurst - Als Starter oder als kleine Fingerfoodplatte für Deine Party
Häppchen Leberwurst

Käseigel (Gouda)

Perfekte Käseplatte
Käseplatte

Südtiroler Kartoffel-Käsecreme
Käsecreme

Rezeptsammlung Kartoffelsalat - Welcher ist der beste Kartoffelsalat. Viele Kartoffelsalatrezepte im Vergleich als Begleitung zum Grillabend oder für die Party.
Kartoffelsalat

Klassischer Nudelsalat
Klassischer Nudelsalat

Korkenzieherle zur Weinprobe
Korkenzieherle zur Weinprobe

Krautsalat
Krautsalat

Lachsplatte

Leberkäse selber machen
Leberkäse

Mayonnaise
Mayonnaise

Met Mett bitte
Mettbrötchen

Nudelsalat
Nudelsalat

Nudelsalat mit Salami
Nudelsalat mit Salami 
Ein Collage verschiedener Partysalate, Kartoffelsalat, Nudelsalat, Schichtsalat, Heringssalat und ein Halloween Caprese.
Partysalate

Eine Collage von neun Bildern, acht unterschiedliche Suppen und in der Mitte geröstete Brotscheiben für den Artikel Suppen und Eintöpfe mit viele Rezepten.
Partysuppen

Schinkenplatte
Schinkenplatte

Schinkenröllchen mit getrockneten Tomaten und Basilikum
Schinkenröllchen mit getrockneten Tomaten und Basilikum

Senf selber machen
Senf selber machen

Spargelröllchen
Spargelröllchen

Tatar
Tatar

Cacik oder Tzatziki
Tzatziki kretische Art
Cacik türkische Art

 

Nachtisch für die 70er Party

Obstsalat
Obstsalat

Wackelwodka - Götterdämmerung
Wackelwodka

Kölsches Buffet

Zusätzlich zu den Ideen für das 70er Buffet findest Du auf dem kölschen Buffet auch regionale Gerichte der kölschen Küch und den rheinischen Brauhäusern, die oft zu Kölsch oder Alt auf das Partybuffet kommen.

Glücklicher Düxer - Happen Mett gebraten
Glücklicher Düxer

Rezept Halven Hahn - das Kölsche Gericht mit leckerem Käse auf Röggelchen. Ideal für die Karnevalsparty oder 70er Jahre Fete
Halven Hahn

Rezept Happen Leberwurst - ein Klassiker der Kölschen Küch. Ideale Begleitung zum Obergärigen (Kölsch oder Alt)
Happen Leberwurst – Kölsche Küch

Happen Mett mit Öllisch
Happen Mett

Happen Tatar - Kölsche Küch
Happen Tatar

Kölsche Pizza - Halven Hahn gebacken
Kölsche Pizza – Halven Hahn gebacken

Kölsche Tapas
Kölsche Tapas

Mettbrötchen am Weltmettbrötchentag
Mettbrötchen

Die typischen 70er Jahre Getränke

Auf keinen Fall durfte die Kalte Ente, Waldmeisterbowle oder die Erdbeerbowle fehlen. Auch StichPimPuLi stand schon mal auf dem Tisch. Bier war das Standardgetränk, es kam meist fassweise an die Theke und wurde dort frisch gezapft. Die Damen tranken meistens Sekt, Wein oder Kuller Pfirsich und später am Abend kamen dann Aufgesetzte oder Korn mit ins Spiel, was am nächsten Tag nicht immer für klare Verhältnisse sorgte. In Köln und Umgebung gab es natürlich ein Pittermännchen mit lecker Kölsch vom Fass.

So manch einer nahm Tags darauf eine Bloody Mary zu sich, um den Kater zu mildern.

Anfangs gab es schon mal Batida de Coco oder Blue Curacao mit Orangensaft. Die eigentlichen Cocktailpartys begannen aus meiner Sicht erst in den späten ’80ern und frühen ’90ern, als es Hip war einen Mojito oder eine Pina Colada zu trinken. Was am nächsten Tag zu noch größerem Bedauern des Vorabends führte.

Bloody Mary
Bratapfellikör
Brombeerlikör selber aufsetzen
Eierlikör
Erdbeerbowle
Kalte Ente
Kölsch
Pflaumenlikör
Rösrather Pfläumli
Kalte Ente
StichPimPuLi
Waldmeisterbowle
Weihnachts-Eierlikör
Wein
Whisky-Sahne Likör

Apfel-Rosinen-Likör
Apfel-Rosinen-Likör

Rezept Batida de Coco mit Maracujasaft - leckerer und süßer Cocktail, ideal für die 70er/80er Party
Batida de Coco mit Maracujasaft
Viele Infos zu Bier - Ein Stück Hopfenkunst
Bier – Ein Stück Hopfenkunst

Birnenaufgesetzter
Birnenaufgesetzter

Candy Bar

Eine Candy Bar gab es zwar nicht in den 70’ern und 80’ern, jedenfalls nach meinem Wissen, aber heute ist sie fast schon ein Muss. Hier findest Du Anregungen und Ideen für eine Csndy Bar.

Candy Bar (Karneval)
Candy Bar (Karneval)

Musik für die 70er Party

Schlaghose und Rüschenhemd angezogen und rauf auf die Tanzfläche! – Die Musik war vielfältig. In den frühen ’70ern meist nur Deutsche Schlager, es sei denn man war alt genug und konnte sich schon Glam Rock oder Hard Rock reinziehen. Ende der ’70er gab es viel Disco Musik. In den frühen ’80ern kam die NDW Neue Deutsche Welle auf und spätestens mit Modern Talking und Sandra hielt die Popmusik Einzug.

Playlists

Logo - Lauter-Wirtz
Logo – Lauter-Wirtz

Ich werde mal demnächst meine alten DJ Vorbereitungslisten raus kramen und in YouTube zusammenstellen, damit Du eine Auswahl für Deine Motto Party finden kannst.

70-75 Deutsche Schlager

70-79 Glam Rock

75-79 Disco Fever

80-83 NDW Neue Deutsche Welle

84-89 Modern Pop Music

Hard&Heavy

Musik zum Sommerfest

Karneval

Meine Top 100 (sehr gemischt)

3 Monate Amazon Music Unlimited gratis*

3 Monate Amazon Music Unlimited gratis Werbefrei – Musik ohne Werbeunterbrechungen genießen*
Amazon-Hochzeitsliste Lege Deinen virtuellen Hochzeitstisch an.*

*Affiliate Link

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.


Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Artikel 70er kaltes Buffet

 Was gehört zu einem klassischen 70er-Jahre kalten Buffet?

Typisch sind Käse-Igel, gefüllte Eier, Partyfrikadellen, Heringssalat, Wurstplatten, kalte Braten, Käseplatten, Schinkenröllchen, pikante Dips und bunt dekorierte Salate.

Warum waren kalte Buffets in den 70ern so beliebt?

Sie waren praktisch, da man vieles vorbereiten konnte. Außerdem waren sie gesellig: Jeder konnte sich nehmen, was er mochte, und die bunten Platten sorgten für echte Hingucker.

Wie kann ich ein 70er-Buffet heute modern interpretieren?

Du kannst die Klassiker wie Käse-Igel oder gefüllte Eier servieren, aber Zutaten und Deko modernisieren – z. B. mit frischem Gemüse, leichten Joghurtdips oder vegetarischen Alternativen. Weitere Anregungen siehe oben in der Rezepteliste,

Wie viele Speisen sollte man für ein Buffet einplanen?

Als Faustregel gilt: 3–4 herzhafte Hauptspeisen, 2–3 Salate, 1–2 Snacks/Fingerfoods und etwas Süßes. Je mehr Gäste, desto größer die Auswahl.

Welche Getränke passen zu einem 70er Buffet?

Neben Bier und Wein waren in den 70ern Bowle (mit Früchten) und Sekt besonders beliebt. Heute kannst Du auch Cocktails im Retro-Stil servieren. Dazu habe ich oben ein paar Anregungen zusammengestellt.

Lässt sich ein kaltes Buffet gut vorbereiten?

Ja! Viele Klassiker (Frikadellen, Braten, Eier, Salate) kann man schon am Vortag zubereiten. Das spart Stress am Tag der Feier.

Was eignet sich als Dessert für ein 70er Buffet?

Beliebt waren Wackelpudding (Götterspeise), Herrencreme oder Obstsalat mit Vanillesauce. Auch Käse-Trauben-Spieße oder Quarkspeisen passen.

FAQ – häufig gestellte Fragen


Bezugsquellen

Batida de Côco

Mangaroca, Liköre, Batida de Côco (1x 0,7l) 16% vol – Kokoslikör* Affiliate Link

Mangaroca Batida Pura Côco (1 x 0,7 l) 16% vol. – Klarer Kokoslikör* Affiliate Link

Monin Kokos / Coco Sirup, 250 ml Flasche* Affiliate Link

Blue Curacao

Bols Blue Curacao Likör (1 x 0.7 l)* Affiliate Link

De Kuyper Blue Curaçao Likör (1 x 0.70 l)* Affiliate Link

MONIN Le Sirop de Curaçao Blau Sirup, 250 ml (alkoholfrei)* Affiliate Link

*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Lecker-Wirtz Shop

Lecker-Wirtz Shop

Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.

 

 

 

Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Kochlöffel und Tanzbein Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #mottoessen #70erparty #70erbuffet #kaltesbuffet #retroparty #retrobuffet

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

 

70er kaltes Buffet – Die retro Party Verköstigung der ’70er.


    Kommentare

    Eine Antwort zu „70er kaltes Buffet – Die retro Party Verköstigung“

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner