Korkenzieherle zur Weinprobe sind im Prinzip ähnlich wie Grissini. Ideal sind sie als Begleitung zu einer Schinkenplatte oder Käseplatte und zu einer Weinprobe.
Man nehme
500 g Weizenmehl Type 405
1 Pck. Trockenhefe
1 EL Tomatenmark
3 TL Oregano für den Teig
Oregano zum bestreuen
275 ml Wasser
2 TL Salz
3 EL Olivenöl
Gut 1 EL Mehl, Trockenhefe, Wasser und etwas Zucker verrühren und 5 min stehen lassen. Salz, Tomatenmark, Oregano, Mehl und Olivenöl dazugeben und alles zu einem Teig kneten.
Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech den Teig 10 min unter einem feuchten Küchentuch ruhen lassen. Danach nochmal gut auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten.
Jetzt wird der Teig in 10 gleichgroße Stücke geteilt. Die Teigstücke kommen während der nächsten Arbeitsschritte unter ein feuchtes Tuch, damit sie nicht austrocknen.
Aus jedem Teigteil rolle ich eine ca. 5 mm dicke, längliche Platte aus, die ich längs in der Mitte teile.die beiden Hälften werden zu einer Rolle dünn und ca. 40 cm lang ausgerollt, was etwas Übung erfordert. Die Teigrolle wird als nächstes zu einer Schleife mehrfach ineinander verdreht und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt.
Bis alle Korkenzieherle fertig ausgerollt sind, dauert es ein kleines Weilchen. Bis dahin alles einem Küchentuch bedecken und erneut 10 min ruhen lassen. Den Backofen nach gut der Hälfte des Teigs auf 200 °C vorheizen.
Die einzelnen Korkenzieherle mit Wasser bestreichen sowie Oregano und Salz darüber streuen. Alternativ kannst Du auch Sesam oder andere Kräuter verwenden.
Im Backofen ca. 15 min bei 200 °C backen. Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.
Servieren
Auf einem keinen Teller oder in einer Schale die Korkenzieherle zum Wein oder zur Käseplatte reichen.
Welcher Wein passt zum Käse?
Die Frage „Welcher Wein passt zu welchem Käse?“ beantworte ich Dir ausführlich im verlinkten Artikel.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #korkenzieherle #weinprobe
Schreibe einen Kommentar