Gouda wurde nach der Stadt Gouda nordöstlich von Rotterdam benannt. Hergestellt wurde er in den Städten Haastrecht und Stolwijk. In Gouda wurde er auf dem Markt verkauft und erhielt daher seinen Namen. Er ist einer der ältesten bekannten Käsesorten und wurde schon 1158 urkundlich erwähnt.
Er ist in Deutschland der meistverkaufte Käse.

Der Käse wird weltweit produziert. Lediglich „Gouda Holland“ ist ein geschützter Begriff. Bei den Produktionsarten gibt es den industriell hergestellten Gouda (Goudse kaas, ca. 98%) und den der nach alter Tradition handwerklich gekäst wird (Goudse boerenkaas).
Wissenswertes zum Gouda
Arten
Mit längerer Lager- und Reifezeit entwickelt sich der kräftige und würzige Geschmack. Der Käse verliert dabei Wasser und dunkelt von weiß über hellgelb bis zu einem dunklen Goldgelb nach.
Baby-Gouda
Bezeichnet man 3 Wochen alten Käse.
Junger Gouda
Reift mindestens 4 Wochen. Er schmeckt rahmig und mild. Die Käsemasse ist weich und leicht cremig und hat eine weiß bis hellgelbe Farbe.
Mittelalter Gouda
Die Reifezeit beträgt mindestens zwei Monate. Der Geschmack ist kräftig bis herzhaft würzig, die Farbe buttergelb.
Alter Gouda
Reift mindestens sechs Monate. Geschmack herzhaft würzig und nussartig, die Farbe ist wie beim alten Gouda kräftig goldgelb.
Old Amsterdam
Reifezeit 18 Monate. Geschmack herzhaft würzig und nussartig, die Farbe ist wie beim alten Gouda kräftig goldgelb.
Maigouda
Wird aus Milch hergestellt, den die Kühe Anfang Mai geben, wenn Sie wieder auf der Weide grasen. Er schmeckt besonders rahmig-mild.
Verwendungsmöglichkeiten
Insbesondere der junge sowie der mittelalte Käse eignen sich sehr gut zum Überbacken. Oft kommt er in geriebener Form auch auf der Pizza zum Einsatz, obwohl hier Mozzarella besser geeignet ist. In den 70er und frühen 80er Jahren war er die Grundlage für den berühmten Käseigel.
Kölsche Küch
In der Kölschen Küch gibt es den Halven Hahn. Ein mit mittelaltem Gouda belegtes Röggelchen (Roggenbrötchen). Dazu gibt es Mostert (Senf).
Weitere Rezepte
Griechisches Knoblauchbrot
Hack-Lauch Gnocchi überbacken
Halven Hahn
Kabanossi-Schiffchen auf Paprika-Planken und Gouda-Segeln
Käselaugenstangen selber machen
Käseplatte
Käse-Schinken-Tomaten Brötchen
Kölsche Öllischzupp – Zwiebelsuppe aus Köln
Nachos mit Hackfleisch und Salat
Pizza Rezepte
Tomaten-Käse Toast mit Ei
Zur Käse Seite
Tipps zur Käseplatte „Die perfekte Käseplatte„.
Welcher Wein passt zu welchem Käse?
Welcher Wein passt zu welchem Käse?
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #gouda #goudseboerenkaas #goudsekaas
Parmesan – Parmigiano Reggiano