Heute machen wir Pflaumenlikör, denn neben etwas zu vielen Pflaumen in diesem Jahr haben wir keine Gläser mehr für Pflaumenmarmelade und Pflaumen-Chili-Chutney.
Da fällt mir ein, dass ich noch ein paar Ansatzgefäße im Keller habe und suche im Netz nach Pflaumenlikör. Das folgende Rezept habe ich leicht abgewandelt und das Ergebnis für gut befunden.
Man nehme:
1 kg Pflaumen, entsteint
0,7 l Korn oder Wodka (wer mag auch Rum)
300 g Rohrzucker
1 Bio Zitrone
1 Zimtstange
1 TL Sternanis
1 große heiß ausgespülte 2l Flasche (oder entsprechend auf kleiner Flaschen verteilen)
Die Pflaumen werden grob zerkleinert mit Zucker und den Gewürzen kurz (ca. 10-15 min) aufgekocht. Auf ca. 70° C runterkühlen lassen, mit der Zitrone verrühren, wer mag darf auch gerne ein paar Zitronenzesten hinzu geben, was den Zitronengeschmack sehr intensiviert, und in eine 2 l Flasche (oder zwei 1 l Flaschen) abfüllen. Den Rest der Flasche mit Korn, Wodka oder Rum auffüllen.
Stehen lassen!
Verschlossenen Pflaumenlikör mindestens vier Wochen dunkel lagern und anschließend über ein feines Sieb in saubere Flaschen, Größe nach Belieben, abfüllen.
Ein leckerer Likör, der besonders im Winter am Kamin sehr gut schmeckt. Wohl bekomm’s!
Variante 2021
In 2021 habe ich es etwas weniger süß angehen lassen und auf die Zitrone verzichtet.
Verwendung
Pangalaktischer Donnergurgler
Rösrather Pfläumli
Bezugsquellen
Cocktail Bar Literatur
Wodka
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Ansatzbehälter Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #pflaumenlikör
Pflaumenlikör aus dem eigenen Garten, im Ansatzgefäß gereift auf Korn oder Rum Basis.
Schreibe einen Kommentar