Der Apfel ist einer der bedeutendsten und ältesten Nutzgewächse der Welt. Es gibt heute über 20.000 verschiedene Sorten, die durch Kreuzung in den letzten ca. 1.000 Jahren entwickelt worden. In Deutschland sind heute rund 60 verschiedene Sorten von Bedeutung, allerdings sind davon weniger als 10 im Einzelhandel zu finden.
Diese Seite ist im Aufbau!
(und wird vermutlich nie fertig werden, da das Thema sehr umfangreich ist. 😉 )
Weltweit wurden im letzten Jahr knapp 86 Mio. t Äpfel gehandelt. Nicht mitgerechnet sind die unzähligen privaten Apfelbäume.
In Deutschland werden rund 1 Mio. t Äpfel jährlich geerntet.
Einige Vereine und Züchter haben sich dem Erhalt alter Apfelbaumsorten verschrieben. Ein sehr spannendes Feld.
Der Apfel in der Geschichte
Angefangen bei Eva, die Adam einen Apfel gereicht haben soll, über die griechische und nordische Mythologie bis hin zu Grimms Märchen, wo Schneewittchen einen vergifteten Apfel geschenkt bekommt ist der Apfel zu finden. Wilhelm Tell, der einen Apfel vom Kopf seines Sohnes schießt, Isaac Newton, dem im Schlaf ein Apfel auf den Kopf fiel, wodurch er die Erdanziehungskraft entdeckte.
Nicht zu vergessen der Reichsapfel des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation. Er steht als Symbol für die Weltherrschaft des Kaisers.
Der böse Apfel
Im Lateinischen heißt der Apfel „malus“, das Böse. Ihm verdanken die Christen laut der Bibel den Sündenfall und die Vertreibung aus dem Paradies. Für mich wurde hier nur ein Sündenbock gesucht, schließlich konnte der Apfel nichts dafür, dass Eva ihn pflückte und an Adam weitergereich hat, zudem wird der Apfel in der Bibel selber nicht erwähnt. Dort ist nur von einer „Frucht die Rede.
Jeder kennt den Begriff der Zankapfel.
Der gute Apfel
Bei den Germanen war der Apfel das Symbol für die Unsterblichkeit und die Kelten sahen in ihm das Symbol für Tod und Wiedergeburt.
Der gesunde Apfel
Dem Apfel werden zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Nicht zuletzt heißt es „An apple a day, keeps the doctor away.“. Da ich weder Gesundheits- noch Ernährungsberatung mache, verweise ich auf die zahlreichen Veröffentlichungen, die Du dazu finden kannst.
Sorten (Auszug der bedeutendsten)
(Liste ist unvollständig und in ständiger Bearbeitung)
Man unterscheidet die Apfelsorten nach Sommer-, Herbst- und Winterapfel
Alice
Ambrosia
Ananasrenette
Arkansas Black
Aroma
Berlepsch
Boskoop
Braeburn
Bramley
Cox Orange
Cox Pomona
Cripps Pink
Deutscher Klarapfel
Discovery
Egremont Russet
Elstar
Fuji
Gala
Gloster
Golden Delicious
Jonagold
Reinette
Granny Smith
Honeycrisp
James Grieve
Jonagold
Lobo
McIntosh
Pink Lady
Sciros
Red Delicious
Shampion
Stark Delicious
Summerred
Tellissaare
Weißer Klarapfel
Wellant
Eine Besonderheit ist der Mostapfel, der zur Herstellung von Cidre und Calvados verwendet wird.
Rezepte mit Apfel
Apfel-Camembert Taschen
Apfel Clafouties mit Vanilleeis
Apfelcrumble
Apfel-Kürbis-Kokos-Suppe mit gebratenen Scampi
Apfel-Linsen Salat, Abwechslung auf dem Teller
Apfel Monster Gebiss
Apfelmus
Apfel-Rosinen-Likör
Apfelsaft
Apfel-Selleriesalat mit roter Bete
Apfel-Sellerie-Süppchen
Apfel-Spekulatius Tiramisu
Brathendl mit Apfel
Brokkoli Apfel Salat
Der Apfel-Kiwi Teller
Fenchel-Apfel-Salat mit Ziegenkäse
Knackiger Lachs-Wrap mit Apfel
Kip met patat en appelmoes – Hähnchen, Pommes und Apfelmus
Südtiroler Apfelstrudel
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Apfelbaum Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #apfel #äpfel #apple