Pflaumen und Zwetschgen

Pflaumen am Baum

Pflaumen (Prunus domestica) und Zwetschgen (Prunus domestica subsp. domestica) sind zwei verwandte Obstsorten. Sie gehören zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). 

Pflaumen am Baum
Pflaumen am Baum
   
 
Pflaumenernte
Pflaumenernte
 
Pflaumenschnaps aufsetzen
Pflaumenschnaps aufsetzen

Die Hauptunterscheidung zwischen Pflaumen und Zwetschgen liegt in der Form und Größe der Früchte. Pflaumen sind normalerweise rundlich und haben eine glatte Haut, während Zwetschgen länglicher und oval sind und eine leicht gefurchte Haut haben. Sowohl Pflaumen als auch Zwetschgen gibt es in verschiedenen Farben, einschließlich blau, violett, rot und gelb. Die Farbe hängt von der Sorte ab.

Pflaumen und Zwetschgen sind in der Regel süß und saftig, aber der Geschmack kann je nach Sorte variieren. Zwetschgen neigen dazu, etwas intensiver und süßer im Geschmack zu sein.

Die Erntezeit variiert je nach Region und Sorte, fällt jedoch oft in den Spätsommer oder frühen Herbst. Pflaumen und Zwetschgen werden in vielen Teilen der Welt angebaut. Die Bäume sind oft winterhart und können in gemäßigten Klimazonen gedeihen.

Es gibt eine Vielzahl von Pflaumensorten, darunter ‚Stanley‘, ‚Santa Rosa‘ und ‚Italian Prune‘. Bekannte Zwetschgensorten sind ‚Hauszwetschge‘ und ‚Cacaks Schöne‘.

Pflaumen und Zwetschgen sollten bei Raumtemperatur reifen gelassen werden und können dann im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind empfindlich und sollten vorsichtig behandelt werden, um Blutergüsse zu vermeiden.

Was ist der Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen?

Der Unterschied zwischen Pflaumen und Zwetschgen ist oft verwirrend, da beide Früchte eng miteinander verwandt sind und regional unterschiedliche Bezeichnungen verwendet werden.

Botanisch gesehen gehören sowohl Zwetschgen als auch Mirabellen und Renekloden zu den Pflaumen. Die europäischen Pflaumen sind aus verschiedenen Kreuzungen entstanden.

Aussehen

Pflaumen sind meist größer, rundlich bis oval und haben eine deutliche Längsfurche. Zwetschgen sind kleiner, oval bis länglich und haben keine ausgeprägte Furchung.

Konsistenz

Pflaumen haben ein weiches, saftiges Fruchtfleisch, das oft fest am Kern haftet. Zwetschgen haben ein festeres, etwas säuerliches Fruchtfleisch, das sich leicht vom Kern lösen lässt.

Geschmack

Pflaumen sind süßer und saftiger. Zwetschgen sind etwas säuerlicher und haben einen intensiveren Geschmack.

Verwendung

Pflaumen eignen sich aufgrund ihrer Saftigkeit besonders gut für Konfitüren, Chutneys, Kompott oder die Herstellung von Schnaps. Zwetschgen sind aufgrund ihrer festeren Konsistenz die klassischen Backzutaten. Sie behalten beim Backen oder Kochen ihre Form und werden häufig für Kuchen, Torten und Crumble verwendet.

Regionale Unterschiede

Deutschland

Hier spricht man oft von Pflaumen, auch wenn man eigentlich Zwetschgen meint.

Österreich

Dort werden die Früchte offiziell als Zwetschgen bezeichnet, auch wenn es sich um Pflaumen handeln kann.

Heißt es Zwetsche oder Zwetschge?

Zwetsche

Diese Schreibweise ist die hochdeutsche Standardform.

Zwetschgen

Diese Schreibweise ist vor allem in Süddeutschland und Österreich gebräuchlich.

Dörrpflaumen

Dörrpflaumen werden hergestellt, indem frische Pflaumenfrüchte getrocknet werden. Dies geschieht normalerweise durch Trocknen in der Sonne oder mithilfe von Trocknungsanlagen. Die Früchte verlieren während dieses Prozesses einen Großteil ihres Wassergehalts, wodurch sie haltbarer werden. Im Vergleich zu frischen Pflaumen haben sie einen konzentrierteren Geschmack. Sie sind in der Regel süßer und haben eine zähe, leicht klebrige Textur. Der Trocknungsprozess verstärkt den natürlichen Pflaumengeschmack.

Dörrpflaumen werden oft als Snack verzehrt, entweder allein oder in Kombination mit Nüssen. Sie sind auch eine beliebte Zutat in vielen Rezepten, einschließlich Backwaren wie Muffins und Kuchen, sowie in herzhaften Gerichten wie Eintöpfen und Saucen.

Sie sollten in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um ihre Frische und Geschmack zu erhalten.


Rezepte mit Pflaume

Pflaumenkuchen aus frischen Pflaumen
Pflaumenkuchen aus frischen Pflaumen

 

 

Prummetaat - Pflaumenkuchen
Prummetaat – Pflaumenkuchen

 

 

Blech-Pflaumenkuchen
Blech-Pflaumenkuchen

Beide Früchte werden in der Küche vielseitig eingesetzt. Sie können roh gegessen, zu Marmeladen, Kompotten, Desserts, Obstkuchen, und sogar Schnaps verarbeitet werden.

Geniale Pflaumen-Hackfleisch-Wraps
Grillwurst mit Pflaumen-Chutneyfüllung im Bacon-Mantel
Joghurt mit Pflaumen und Zimt
Panna Cotta mit Pflaumenmus
Pflaumen-Apfel Chutney
Pflaumen Chili Chutney
Pflaumen Crumble warm oder kalt ein Genuss
Pflaumenkuchen aus Erdmandelmehl
Pflaumenkuchen aus frischen Pflaumen
Pflaumenlikör aus dem eigenen Garten
Pflaumenmarmelade aus eigener Ernte
Pflaumenschnaps aufsetzen
Prummetaat – kölscher Pflaumenkuchen

 


Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de

Gutes Gelingen beim Pflaumenbaum Schwingen!  

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #pflaume #pflaumen #prumme Lecker Wirtz schwarz weiß      

 

 

 

Obst – eine Übersicht.  

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner