Radieschen sind knackig, frisch und voller Geschmack. Sie sind ein vielseitiges und gesundes Gemüse, das in keiner Küche fehlen sollte. Ihre knackige Textur und ihr intensiver Geschmack machen sie zu einer beliebten Zutat in vielen Gerichten.
Radieschen
Die kleinen roten Knollen gehören zur Familie der Kreuzblütler und sind eng verwandt mit Kohl und Rettichen. Radieschen haben eine scharfe, leicht süßlichen Note. erinnert an eine Mischung aus Rettich und Kresse. Die Schärfe variiert je nach Sorte und Reifegrad. Es gibt Sie in verschiedenen Farben, von leuchtendem Rot über Rosa bis hin zu Weiß. Ihre Form kann rund, oval oder länglich sein. Die Schale ist glatt und glänzend, während das Fruchtfleisch weiß und knackig ist. Während man in Deutschland meist nur die kugelrunde Form kennt, gibt es in Frankreich auch oft die länglichere Version.

Radieschen sind reich an Vitamin C und anderen wichtigen Nährstoffen. Sie fördern die Verdauung und stärken das Immunsystem.
Verwendung
Radieschen werden in der Regel roh verzehrt. Sie eignen sich hervorragend für: Salate – Radieschen bringen Frische und eine angenehme Schärfe in jeden Salat. Belegte Brote, Sandwich und Brötchen – Radieschenscheiben sind eine beliebte Beilage zu Brot und Brötchen. Dips – Radieschen passen gut zu Quark, Frischkäse oder Kräuterdips. Suppen und Eintöpfe – Radieschen können Suppen und Eintöpfen eine besondere Note verleihen.
Sehr gute passt das Sesam-Dressing dazu.
Anbau
Radieschen sind einfach anzubauen und eignen sich auch für kleine Gärten. Sie keimen schnell und können mehrmals im Jahr gesät werden.
Lagerung
Radieschen sollten kühl und dunkel gelagert werden. In einem feuchten Tuch eingewickelt halten sie sich im Kühlschrank etwa eine Woche.
Sorten
Es gibt zahlreiche Radieschensorten, die sich in Größe, Farbe und Schärfe unterscheiden. Einige beliebte Sorten sind: Rote Riesen – Große, runde Radieschen mit roter Schale und weißem Fleisch. Frühe Saxa – Kleine, runde Radieschen mit roter Schale und weißem Fleisch. China Rose – Längliche Radieschen mit roter Schale und weißem Fleisch.
Rezepte mit Radieschen
Allgäu-Burger mit Laugenecke und Obazda
Allgäu Snack
Bavarian Cheeseburger mit Kartoffelsalat
Bauernbrot mit Radieschen und Sesam-Dressing
Bayrisches Tzatziki
Bergischer Kartoffelsalat
Bunte Salatplatte mit Sardinen und Radieschen
Bunte Salatplatte mit Sardinen und Paprika
Chicorée Salat mit Linsen und Äpfeln
Die Bayrische Brotzeit
Europäischer Sommer-Kartoffelsalat
Forelle mit Gurkensalat und Radieschen
Gurken – Bohnen – Salat aus Thüringen
Jahrgangssardinen La Quiberonnaise auf Salatplatte mit Radieschen
Kölsche Pizza – Halven Hahn gebacken
Lammkottelets auf Rucola Salat mit Cake Chèvre Courgette
Radieschen in Salzbutter
Radieschen-Kresse Dressing
Rheinischer Gurken – Bohnen – Salat als Tapas
Rote Bete Linsen Salat
Rucola mit sautierten Champignons und Radieschen-Kresse Dressing
Salat mit Radieschen und Granatapfelkernen
Sellerie- Möhrensalat mit geröstetem Sesam
Sellerie-Radieschen Salat mit Obazda-Vinaigrette
Südtiroler Jausenbrett
Südtiroler Salatplatte
Spinatsalat mit Radieschen
Taboulé mit Radieschen
Tiroler Bohnensalat
Weiberfastnacht Buffet
Weißwurst-Burger – Bavarian Style Burger
Weißwurst-Burger mit Kartoffelsalat
Wienerwürstchen mit Kartoffel- und Krautsalat als Tapas
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!