Bohnen sind seit über 8.000 Jahren eines der wichtigsten Nahrungsmittel der Menschheit, da die getrockneten Bohnensämlige sowohl essbar, als auch über einen längeren Zeitraum in getrockneter Form lagerfähig waren. In verschiedenen internationalen Küchen werden Bohnen auf vielfältige Weise eingesetzt, angepasst an die kulturellen Vorlieben und regionalen Zutaten. Sie sind eine wichtige Proteinquelle in vielen vegetarischen und veganen Gerichten und tragen zur Vielfalt und Nährstoffdichte der weltweiten Küche bei.

Zubereitung von Bohnen
Kochen
Die meisten Bohnenarten müssen vor dem Verzehr gekocht werden, um sie essbar und leicht verdaulich zu machen. Dies erfordert normalerweise das Einweichen über Nacht und das anschließende Kochen in Wasser, bis sie weich sind.
Dünsten
Bohnen können auch gedünstet werden, entweder alleine oder mit anderen Gemüsen. Dies ist eine gesündere Methode, da weniger Nährstoffe verloren gehen als beim Kochen.
Braten
In einigen Fällen, wie bei grünen Bohnen, werden sie in einer Pfanne oder im Ofen gebraten, oft mit Öl und Gewürzen, um ihren Geschmack zu verbessern.
Eintöpfe und Suppen
Bohnen sind eine beliebte Zutat in Eintöpfen und Suppen auf der ganzen Welt. Sie tragen zur Verdickung und zur Erhöhung des Proteingehalts bei.
Pürieren
Bohnen können zu Pürees verarbeitet werden, um Dips, Aufstriche oder Suppen herzustellen, wie Hummus oder schwarze Bohnenpüree.
Sind Bohnen giftig?
Rohe Bohnen sind meistens giftig. Der in ihnen enthaltene Wirkstoff Phasin kann zur Verklumpung der roten Blutkörper führen. Durch das Kochen der Bohnen wird Phasin zerstört und Bohnen können unbedenklich gegessen werden. Daher ist es ratsam auch für Bohnensalate, die Bohnen mindestens
Wie lange muss ich Bohnen kochen, damit sie nicht mehr giftig sind?
Laut der Verbraucherzentrale Bayern soll man Bohnen mindestens 10 min kochen, damit sie unbedenklich verzehrbar sind. Das Kochwasser darf nicht weiter verwendet werden. Es enthält Phasin.
Bohnen Arten
Gelbe Bohnen – Wachsbohnen
![]() |
|
Gelbe Bohnensalat mit Bacon
Wachsbohnensalat
Grüne Bohnen
Grüne Bohnen, auch bekannt als Stangenbohnen oder Fisolen, sind dünn und lang. Sie werden oft gekocht, gedünstet oder gebraten und sind ein beliebtes Gemüse in vielen westlichen Küchen.
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Bottermilch-Bunnezupp – kölsche Bohnensuppe
Grüne Bohnen einfrieren
Grüne Bohnen im Speckmantel
Grüne Bohnen Matjes Salat
Grüne Bohnen mit Südtiroler Speck
Grüne Bohnensalat mit Tomaten
Rheinischer Gurken – Bohnen – Salat als Tapas
Kichererbsen
Kichererbsen sind runde, beige Bohnen und werden häufig in der mediterranen Küche für Hummus, Falafel und Eintöpfe wie Minestrone verwendet.
Kidney Bohnen
Kidneybohnen sind große, rote Bohnen, die häufig in der mexikanischen Küche für Gerichte wie Chili con Carne verwendet werden. Sie sind auch eine wichtige Zutat in vielen Eintöpfen und Suppen.
![]() |
|
Deftige Bohnensuppe mit Mais und Würstchen
Schwarze Bohnen
Schwarze Bohnen sind kleinere, dunkelbraune bis schwarze Bohnen und werden oft in lateinamerikanischen Gerichten wie Reis und Bohnen oder Burritos verwendet.
Weiße Bohnen getrocknet
![]() |
![]() |
Rezepte mit Bohnen
Bohnensalat mit getrockneten Tomaten
Bohnensalat erntefrisch aus dem Garten
Gurken – Bohnen – Salat aus Thüringen
Linsen-Möhren-Salat mit weißen Bohnen
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #bohnen #grünebohnen #weißebohnen #gigantes #kidneybohnen #wachsbohnen #gelbebohnen
Bohnen eine Übersicht.