Neueste Beiträge

Feldsalat mit roter Bete
*Einfach*, Salat

Feldsalat mit roter Bete

Der Feldsalat mit roter Bete ist einer der beliebtesten Wintersalate. Feldsalat ist auch als Rapunzel bekannt und wird meistens im Herbst und Winter geerntet und gegessen. Die rote Bete ist verwandt mit Mangold und Zuckerrübe. Sie ist reich an Vitamin B, Folsäure, Eisen und Kalium. Da die rote Bete auch Oxalsäure und Nitraten enthält, kann […]

Butternut Kürbissuppe
*** Kochheld:in***, Kürbis, Suppen

Butternut Kürbissuppe

Dieses Jahr ist unsere sonst sehr üppige Hokkaidoernte sehr spärlich ausgefallen. Daher haben wir uns nach langer Zeit wieder mal einen Kürbis gekauft. Der Butternut Kürbis hat ein leicht süßliches Aroma und schmeckt ein bisschen nach Butter und Nüssen. Im Prinzip wird die Kürbis Suppe wie eine „normale“ Kürbissuppe zubereitet. Der einzige Unterschied ist, das […]

Rote Bete Hummus
**Anfänger:in**, Dips

Rote Bete Hummus (von Fritzi)

Nachdem ich über die Zwiebelsuppe auf den Blog von Fritzi gestoßen bin, habe ich dort auch Rote Bete Hummus entdeckt. Er besteht aus Kichererbsen (Hummus) und fertig gegarter roter Bete und ist schnell gemacht. Im Kühlschrank hält er sich 3-4 Tage. Man nehme 1 Dose Kichererbsen, ca. 230 g Abtropfgewicht 4 Esslöffel Tahin / Sesampaste […]

Rote Bete, Schafskäse und Sardelle
*Einfach*, Amuse Gueule, Crossover, Vorspeisen

Rote Bete mit Sardelle und Kapern auf Schafskäse

Manche Gerichte gehen schnell, sind einfach zuzubereiten und dennoch lecker, wie zum Beispiel Rote Bete mit Sardelle und Kapern auf Schafskäse. Du nimmst einen Teller, entweder pro Person einen kleinen oder für alle zusammen einen großen und richtest darauf wie folgt an. Eine Scheibe rote Bete, idealerweise mit einem Riffelmesser geschnitten. Darauf eine Scheibe oder […]

Saltimbocca alla Romana
*** Kochheld:in***, Italienisch, Kalbfleisch

Saltimbocca alla Romana

Saltimbocca alla Romana wer kennt es nicht, das typische Gericht aus der Region Latium. Obwohl die Stadt Brescia als den Geburtsort des Gerichts angibt, ist es heute eines DER traditionellen italienischen Küche. Der Wort „Saltimbocca“ kommt von „Saltare in Bocca“, was „einen Salto in den Mund machen“ bedeutet. In der Tat ist   Saltimbocca alla […]

Laugenbrezeln
**Anfänger:in**, Backen, Bayrisch, Schwäbisch

Laugenbrezeln frisch gebacken

Laugenbrezeln sind DIE Backware in Schwaben, die jeder kennt. Insbesondere als Butterbrezeln sind sie in nahezu jeder Bäckerei zu finden. Neben schwäbischem Kartoffelsalat, Rostbraten und Käsespätzle sind sie sehr beliebt. Woher bekommt die Brezel ihre dunkelbraune Farbe? Am besten verwendet man Natronlauge NaOH oder auch Brezellauge für die Laugenbrezel, weil sie dadurch ihre typische Farbe […]

Kartoffelsalat - Welcher ist der Beste?
Infos, Kartoffel, Salat

Kartoffelsalat – Welcher ist der Beste?

Kartoffelsalat – Welcher ist der Beste? Wer hat sich das noch nicht gefragt? Egal, welchen Kartoffelsalat ich gleich auf meine Liste nach oben oder unten setze, es wird zahlreiche Aufschreie geben, dass ich da etwas falsch schmecke oder eben nicht richtig zubereitet habe. Vorweg, es handelt sich bei der Liste um mein ganz persönliches Ranking. […]

Halloween Muffins
**Anfänger:in**, Backen

Halloween Muffins – trick or treat?

Halloween Muffins haben wir dieses Jahr gebacken, weil in 2020 kaum einer zu Halloween vor die Türe gegangen ist und alle Partys ausgefallen sind. In der Familie haben wir uns einen gemütlichen Abend mit Butternut Kürbissuppe gemacht, zum Nachtisch gab es dann die Halloween Muffins. Man nehme 1 Muffinblech mit 12 Mulden 12 Muffinförmchen aus […]

Südfranzösische Rouille
**Anfänger:in**, Brotaufstrich, Dips, Französisch, Sauce

Rouille, eine schmackhafte Sauce

Rouille ist eine südfranzösische Sauce, die sehr gut zu Fischgerichten oder auf gerösteten Baguettescheiben schmeckt. Es gibt mehrere Varianten der Zubereitung. Bei der ersten Variante mit mehligkochenden Kartoffeln und roten Chili oder Paprikaschoten soll es sich um das Original handeln. Neuere Varianten basieren auf Mayonnaise oder Eigelb und Öl. Speisen mit frischem Ei oder Mayonnaise […]

Rinderrouladen
*** Kochheld:in***, Kölsche Küch, Rind

Rinderrouladen – mit Zwiebeln, Speck und Gurke

Rinderrouladen, die Roulade stammt vom französischen Wort „rouler“ ab, was so viel wie „rollen“ bedeutet. Die Roulade ist hauptsächlich in Deutschland, Österreich, Polen und Tschechien bekannt. Das gerollte Rinderfleisch wird mittels Zahnstocher, Rouladenklammer oder Garn fixiert, scharf angebraten und anschließend langsam, bei niedriger Temperatur, geschmort. Die Füllung macht den Unterschied. Der rheinische Klassiker, wie ich […]