Ein bunter Tapas Abend. Untergehende Sonne am Hafen, mediterrane Stimmung in der Luft. Musik von Cafe del Mar oder spanische Gitarren. Dazu gibt es kleine Häppchen, ein Glas Sherry, ein Bier oder ein Glas Wein. Man steht oder sitzt mit alten und neuen Bekannten zusammen und unterhält sich beim Essen.
Ein bunter Tapas Abend
Brot und belegte Häppchen – Pan y canapés
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Tapas
Was sind Tapas?
War es der spanische König Alfons X. von Kastilien, der während einer Krankheit nur kleine Speisen und ein Glas Wein zu sich nehmen durfte oder die vom Winde verwehten Deckel (Tapa), die am Hafen auf den Gläsern mit kleinen Speisen beschwert wurden, um nicht mehr weg zuwehen? Die Ursprünge der Tapas sind heute nicht mehr nachvollziehbar.
Alles auf einen Deckel
Ein “Tapa” ist wörtlich übersetzt “ein Deckel”. Mit Tapas bezeichnet man kleine Appetithäppchen, die in einer Bodegas, einer kleinen Bar, üblicherweise im Stehen gegessen werden. Ursprünglich waren es kostenlose kleine Häppchen wie Oliven, etwas Brot, Aioli und Iberico oder Manchego. Mit der Zeit wurden die Angebote größer und die Tapas “umfangreicher”.
Heute wählt jeder aus einer Fülle von Vorspeisen und kleinen Portionen aus Beilagen und Hauptspeisen das aus, was gefällt oder was Du mal probieren möchtest. Austausch ist ausdrücklich erlaubt! (zumindest in Corona-freien Zeiten.)
Was gilt alles als Tapas?
Die Liste der Tapas hier ist weder vollständig noch ist alles original spanisch. Ja, ich reiche auch schon mal Tzatziki oder Lachscreme dazu, wenn ich Gäste auf einen bunten Tapas Abend einlade. Zu Zweit kann man auch sehr romantisch Tapas genießen, allerdings musst Du die Fülle der einzelnen Portionen oder die Anzahl reduzieren, damit Du Dich nicht zu früh satt isst.
Woher bekommt man diese braunen irdenen Töpfe und wie heißen die? Unter dem Stichwort “Cazuela” findest Du Angebote im Internet oder sogar, wie z.B. in Köln bei Solera. Der Vorteil ist, dass Du da direkt auch noch Lebensmittel bekommst, die Du im normalen Einzelhandel selten findest, wie z.B. Jamon Iberico.
Welche spanischen Käse gibt es?
Hier ein nützlicher Link zu den Käsewelten. Und hier zu meinem Bericht über Queso Tapas.
Im Folgenden eine Liste von Tapas, die ich im Laufe der Zeit auch mit Rezepten ausfüllen werde. Viele Tapas sind jedoch nahezu ohne Zubereitung. Ein Glas Oliven aufmachen, ein Stück Käse abschneiden, beides anrichten und schon kann es losgehen.

zurück zur Tapas Übersicht
Kalte Tapas – tapas frías
Tapas frías (kalte Tapas) sind kleine Vorspeisen oder Häppchen, die kalt serviert werden und typischerweise aus einer Auswahl an eingelegten Speisen, Käse, Schinken, Oliven oder Brotaufstrichen bestehen. Dazu wird oft Brot gereicht. Die hier abgebildeten Aufstriche werden oft auch direkt auf Baguette oder geröstetes Weißbrot gestrichen und als Häppchen serviert.
|
||
|
||
|
![]() |
|
|
||
![]() |
||
Weitere Ideen für kalte Tapas
Aceitunas – Oliven in Marinade
Agria rellenas – Pikante Peperoni
Ajo en escabeche – Eingelegter Knoblauch
Almendras fritas, gesalzene Mandeln
Boquerones en vinaigretta* – in Essig marinierte Sardellen
Chips
Chorizo
Gefüllte Paprika
Gilda – Sardelle, Peperoni, Olive am Spieß
Grüne Oliven*
Guindillas rellenas – Milde Peperoni mit Frischkäse Füllung
Pepino en vinagre – Eingelegte Gurke in Chili
Queso de cabra gratinado – Gratinierter Ziegenkäse mit Rosmarin und Honig
Queso de oveja en aceite – Eingelegter Schafskäse
Verduras Antipasti – Kaltes Mariniertes Grillgemüse
zurück zur Tapas Übersicht
Warme Tapas – tapas calientes
Tapas calientes sind kleine, warme Vorspeisen, die frisch aus der Küche serviert, oft in einer kleinen Pfanne oder Cazuelas, serviert werden.
|
||
|
||
![]() |
||
![]() |
|
|
|
Weitere Ideen für warme Tapas
Alas de pollo – Knusprige Hähnchenflügel mit BBQ-Sauce
Annilos de calamar y gambas al horno – Gebackene Tintenfischringe und gebackene Garnelen mit Aioli
Boquerones frittas – frittierte Sardellen
Calabacines asados con chile – Gegrillte Zucchini mit Chili
Calamares – Tintenfischringe
Carne en Salsa – Gulasch
Champinones al ajilo – Champignons in Knoblauchöl
Chorizo frito – Frittierte Spanische Salami
Ciruelas pasas con bacon – Backpflaumen im Speckmantel
Croquetas de queso de cabra y espinacas – Ziegenfrischkäse-Spinat-Kroketten
Croquetas con queso, con jamon oder con pollo
Espinacas con piones, pasas, ajo y manchego – Blattspinat mit Pinienkernen, Rosinen, Knoblauch und Manchego
Filete de salmón Lachsfilet – vom Grill mit Aioli
Gambas al ajilo – Garnelen gebraten in Olivenöl mit Chili und Knoblauch
Langostinos a la plancha – Riesengarnelen vom Grill mit Aioli
Mejillones – spanische Miesmuscheln
Muslitos de cangreijo – Knusprige Krebsfleischbällchen mit Aioli
Queso de cabra en tocino – Ziegenkäse im Speckmantel mit Feigenmarmelade
Queso fresco jalapeños – Gebackene Frischkäse Jalapenos
Tortilla con espinacas – Spanisches Omelett mit Blattspinat, Kartoffeln und Manchego
Tortilla de verdurasasadas – Spanisches Omelett mit Grillgemüse, überbacken mit Ziegenkäse
Überbackene Aubergine (ist zwar eher italienisch, passt dennoch)
Verduras con queso de cabra – Grillgemüse überbacken mit Ziegenkäse
zurück zur Tapas Übersicht
Brot und belegte Häppchen -pan y canapés
Knoblauchbrot
Pan con Chorizo, Jamón, Queso – Weißbrot, belegt mit Chorizo, Schinken oder Käse
Pan tostado
Pan Tumaca
zurück zur Tapas Übersicht
Getränke -bebidas
Apfelwein
Blanco de verano – erfrischende Weinschorle
Bier
Ginto de verano – wenn’s mal spät wird
Sangria
Sherry
Tinto de verano
Vino tinto
Vino verde
Wermut
zurück zur Tapas Übersicht
Nachtisch – postre
Ob es in einem “echten” Tapas Restaurant auch ein Dessert oder Nachspeisen gibt, muss ich noch vor Ort klären. Als Idee habe ich auf jeden Fall die
zurück zur Tapas Übersicht
Deko
Noch in Arbeit.
Cazuelas zum servieren
Farben gelb und rot
|
|
|
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Tapas
Was sind Tapas eigentlich und woher kommt der Begriff?
Tapas sind kleine Häppchen oder Appetizer aus Spanien, die traditionell in Bars oder Bodegas gereicht werden – oft mit einem Glas Wein oder Sherry dazu. Der Name „Tapa“ bedeutet wörtlich „Deckel“. Es gibt verschiedene Erklärungen: Manche sagen, der Begriff kommt daher, dass früher kleine Speisen auf einem Deckel eines Glases serviert wurden, damit Fliegen nicht hineinfallen. Andere erzählen, König Alfons X. habe nach einer Krankheit nur kleine Häppchen mit Wein vertragen.
Welche Arten von Tapas gibt es – was ist typisch?
Man unterscheidet zwischen kalten Tapas und warmen Tapas. Kalte Beispiele sind Oliven, Mandeln, eingelegtes Gemüse, Käse oder Schinken. Warme Varianten umfassen unter anderem frittierte Sardellen, Gambas al ajillo (Knoblauch-Garnelen), Patatas bravas, gegrillte Zucchini oder Chorizo. Außerdem werden Brotsorten dazu gereicht, z. B. geröstetes Weißbrot oder Knoblauchbrot.
Wie plant man einen Tapas-Abend – worauf sollte man bei der Zusammenstellung achten?
Ein gelungener Tapas-Abend lebt von Vielfalt: verschiedene Geschmacksrichtungen (pikant, mild, süß, salzig), unterschiedliche Texturen (knusprig, weich, cremig) und warme wie kalte Speisen. Auch Portionen sollten nicht zu groß sein – man will ja probieren, nicht sattessen, bevor man alle Varianten ausprobiert hat. Außerdem ist eine gute Getränkeauswahl wichtig: Wein, Bier, evtl. Sherry oder andere spanische Klassiker. Und nicht zu vergessen: schöne Servierschalen oder -gefäße, eventuell Cazuelas, sorgen für Atmosphäre.
Wie viele Tapas sollte man pro Person einplanen?
Das hängt davon ab, wie hungrig die Gäste sind und ob noch andere Gänge geplant sind. Für einen reinen Tapas-Abend, bei dem man viele Köstlichkeiten ausprobieren möchte, würde ich mit ca. 5-8 kleinen bis mittelgroßen Tapas pro Person rechnen – plus ein oder zwei Brotsorten. Wenn der Abend eher entspannt sein soll und man nebenbei isst, reichen auch 3-5 Tapas. Wichtig: lieber zuviele kleine Dinge als zu wenige große, damit das Probieren im Vordergrund steht. (Und Reste schmecken oft auch noch am nächsten Tag.)
Welche Getränke passen besonders gut zu Tapas?
Getränke, die traditionell gut harmonieren, sind:
Weißweine oder frische Sommerweine („Vino blanco“ oder „Blanco de verano“)
Rotwein, wenn die Tapas kräftigere Aromen haben
Bier – besonders wenn frittiert wird oder sehr würziges Essen dabei ist
Sherry, Vino Verde oder andere spanische/mediterrane Spezialitäten, wenn man beim Thema bleiben will.
Wo bekommt man typische Zutaten und Materialien her (z. B. Cazuelas, spanische Käse, Jamón)?
Viele spanische Spezialitätenläden oder Feinkostgeschäfte sind eine gute Anlaufstelle. Manchmal bieten auch gut sortierte Supermärkte importierte Produkte an. Online-Shops sind oft hilfreich, besonders wenn man bestimmte Sachen wie Jamón ibérico oder spezielle Käsesorten braucht. Für Serviergeschirr wie die traditionellen Tonschalen (Cazuelas) lohnt sich z. B. ein Blick ins Internet oder in lokale Märkte/Töpfergeschäfte. verweist in dem Artikel auch auf Shops wie Solera in Köln, die solche Spezialitäten und Zubehör führen.
Bezugsquellen für den Tapas Abend
Olivenöl
Cazuela
Alfareria Padilla 2er-Set Cazuela Tonschale rustikale Servierschale klein, traditionell, flach, rund, braun 16 cm (*Affiliate Link) |
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. – Diese Links sind mit *Affiliate Link gekennzeichnet und führen auf die jeweiligen Produkte mit meiner Tracking ID leckerwirtz-21.

Lecker-Wirtz Shop
Weitere interessante Artikel und zukünftig auch Sonderangebote findest Du im Lecker-Wirtz Shop.
Fragen und Anregungen bitte an: wirtz@lecker-wirtz.de
Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!
#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #tapas #spanischerabend #spanischetapas
Ein bunter Tapas Abend mit Häppchen und einem Glas Wein.
Leave a Reply