Neueste Beiträge

Rheinischer Kartoffelsalat
*** Kochheld:in***, Kartoffel, Kölsche Küch, Kölsche Tapas, Salat

Rheinischer Kartoffelsalat

Kartoffeln haben das ganze Jahr über Saison, von daher sind sie als Kartoffelsalat nicht nur im Rheinland sehr beliebt. Ein rheinischer Kartoffelsalat hat neben Mayonnaise als Geschmacksträger die Fleischwurst als Besonderheit. Oft wird der rheinische Kartoffelsalat auch mit Eiern, nicht nur als Deko, gegessen. Da mir persönlich die Eier in kalter Form nicht so gut […]

Currywurst
**Anfänger:in**, Wurst

Currywurst mit selbstgemachter Currysauce

Es gab bis 2018 in Berlin ein Museum, das sich einzig und allein der Currywurst gewidmet hat. Leider ist es, wie auch deren Website Currywurstmuseum.com, geschlossen. Hier konnte man viel Wissenswertes über der Deutschen liebstes Kantinengericht (2018, 2019, 2020) sehen und lesen. Laut Wikipedia wird pro Jahr in Deutschland über 800 Mio. Mal Currywurst gegessen. […]

Elsässer Flammkuchen
**Anfänger:in**, Backen, Französisch, herzhaft, Vorspeisen, Zwiebel

Elsässer Flammkuchen

Elsässer Flammkuchen stammt aus Elsass/Lothringen und ist ein dünn ausgerollter Teig mit Speck, Zwiebeln und Schmand als Belag, der bei sehr heißem Ofen nur kurz gebacken wird. Ein herbstlicher Begleiter zu Wein und Bier. Ob der Original Teig des Flammkuchens mit oder ohne Hefe hergestellt wird, ist nicht eindeutig nachvollziehbar. Die Puristen machen es ohne […]

Portugiesischer Linsensalat
**Anfänger:in**, Linsen, Mexikanisch, Salat, Spanisch, Tapas

Portugiesischer Linsensalat

Ein portugiesischer Linsensalat passt nicht nur zu Tapas. Zum Grillen ist er eine abwechslungsreiche Beilage, die dem meist fleischverwöhnten Griller auch noch ein paar Ballaststoffe und Vitamine außerhalb der hefelastigen Bierwelt vermittelt. Man nehme 250 g Pardinalinsen 1 Möhre 2 rote Spitzpaprika 2 Stangen Sellerie 1 Salatgurke 2 Frühlingszwiebeln 5 Stiele glatte Petersilie 1 TL […]

Grillwurst oder Bratwurst
*Einfach*, Fleisch, Wurst

Grillwurst oder Bratwurst?

Fragt man Menschen auf der anderen Seite des Atlantiks zu uns Deutschen werden Bier, Bratwurst und Fußball weit vorne in den Antworten. Grillwurst, Wurst vom Grill, gegrillte Wurst. Ist das überhaupt einen Artikel wert? Es weiß doch jedes Kind, wie man eine Grillwurst zubereitet. Na denn, ich bin gespannt auf Deine Antworten am Ende des […]

Schwäbischer Kartoffelsalat
*** Kochheld:in***, Kartoffel, Salat, Schwäbisch

Schwäbischer Kartoffelsalat

Schwäbischer Kartoffelsalat oder wie er in Schwaben auch heißt, Grombierasalad, ist ein in Familientradition bewährtes Geheimrezept, dass von Generation zu Generation weitergegeben wird. Da ich zwar fünf Jahre im Remstal gelebt und im Neckartal gearbeitet habe und dennoch ohne schwäbische Wurzeln bin, habe ich mich durch die schwäbischen Besenwirtschaften und Gastronomien gefuttert und versucht das […]

Ein bunter Tapas Abend
*** Kochheld:in***, Tapas

Ein bunter Tapas Abend

Ein bunter Tapas Abend. Untergehende Sonne am Hafen, mediterrane  Stimmung in der Luft. Musik von Cafe del Mar oder spanische Gitarren. Dazu gibt es kleine Häppchen, ein Glas Sherry, ein Bier oder ein Glas Wein. Man steht oder sitzt mit alten und neuen Bekannten zusammen und unterhält sich beim Essen. Der Tapas War es der […]

Tomates secos en escabeche - Eingelegte getrocknete Tomaten.
*Einfach*, Spanisch, Tapas, Tomaten, Vorspeisen

Tomates secos en escabeche

Tomates secos en escabeche – eingelegte getrocknete Tomaten. Die getrockneten Tomaten werden kurz in etwas Wasser mit einem Schuss Balsamico aufgekocht. Anschließend 15 min ziehen lassen. Wer möchte kann zum Sud Rosmarin, Thymian, Basilikum oder Knoblauch dazugeben. Die Tomaten gut abtropfen lassen und in ein kleines Schraubglas geben. Mit Olivenöl auffüllen und dunkel mindestens vier […]

Heiße Maronen
*Einfach*, Vorspeisen

Heiße Maronen aus dem Ofen

Heiße Maronen, einfach, schnell, lecker. Sobald der Herbst beginnt kommt die Maronen Zeit. Obwohl die Marone oft fälschlicherweise als Esskastanie bezeichnet wird, ist sie mit dieser verwandt. Die Zubereitungsarten sind ähnlich. Du kannst daraus eine Maronensuppe machen oder sie zusammen mit Sellerie und Hokkaido zu einer leckeren, herbstlichen Suppe verarbeiten. Am einfachsten ist es sie […]

**Anfänger:in**, Rind

Rinderfond selber kochen

Rinderfond statt Instantbrühe. Schmeckt besser und ist gesünder. Rinderfond auf Vorrat kochen und portionsweise einfrieren, so hast Du lange etwas davon. Ein Rinderfond besteht aus lange ausgekochten Rinderknochen, Wurzelgemüse sowie Kräutern und Gewürzen. Der Rinderfond ist Basis für viele Suppen und Saucen und wird auch beim Schmoren eingesetzt. Man nehme 1 kg Rindermarkknochen 1 kg […]

Knoblauch-Olivenöl
*Einfach*, Allgemein, Essig & Öl, Griechisch, Italienisch, Mexikanisch, Spanisch, Türkische Küche

Knoblauch-Olivenöl selber ansetzen

Knoblauch-Olivenöl selber ansetzen geht einfach. Einfach ein gutes Olivenöl nehmen, Knoblauch vor dem schälen anquetschen und in dünne Scheiben schneiden. Pro 200 ml nehme ich eine Knoblauchzehe. In einem verschließbaren Glas mindestens vier Tage ziehen lassen. Das Knoblauch-Olivenöl in einem verschließbaren Glasbehälter dunkel aufbewahren. Eine Variante ist es, dass Knoblauch-Olivenöl aus frischen Schalen zu gewinnen.   Fragen […]

Bruschetta
**Anfänger:in**, Italienisch, Tomaten, Vorspeisen

Italienisches Bruschetta

Ist einer der Klassiker der Vorspeisen beim Italiener. Bruschetta gibt es in zahlreichen Varianten, auch hier kannst Du flexibel variieren. Für mich ist wichtig, dass das Bruschetta nicht zu suppig ist und das Brot nicht völlig durchgeweicht ist. Idealerweise machst Du die belegten Brotscheiben erst kurz vor dem Servieren. Das Bruschetta selber kannst Du am […]