-

Spalter Bier
Spalter Bier habe ich durch Zufall 2023 in Schwabach (südlich von Nürnberg) genießen dürfen. Heut am Tag des bayrischen Bieres möchte ich es euch vorstellen. Auf dem Bild ist das alkoholfreie Spalter zu sehen. Zudem habe ich das Spalter Helles Vollbier getrunken, nur leider vergessen zu fotografieren. Letzteres hat ein intensives Hopfenaroma und erinnert geschmacklich…
-

Spaghetti San Antonio
—
von
in **Anfänger:in**, Bohnen, Crossover, Mais, Pasta, Pastasauce, Rind, Rotwein, Schwein, TexMex, Tomaten, US-kitchen, ZwiebelSpaghetti San Antonio sind Spaghetti mit Chili con carne und schmecken sehr lecker. Statt Spaghetti kannst Du auch andere Pasta nehmen. Was hat San Antonio mit Chili con carne zu tun? Auf der Suche nach einem griffigen Namen für das Rezept bin ich über die angebliche Herkunft von Chili con carne gestolpert. Bislang dachte ich…
-

Saucisse de Toulouse – frische Bratwurst aus Toulouse
Saucisse de Toulouse – frische Bratwurst aus Toulouse – stammt aus dem Südwesten Frankreichs. Sie wird aus Schweinefleisch (75 % mager, 25 % Bauch) sowie Pfeffer und Salz im Naturdarm hergestellt. Sie entspricht in etwa der deutschen frischen Bratwurst. Die Wurst, die wir gebraten haben, war geschmacklich völlig in Ordnung. Allerdings fällt sie für mich…
-

Strammer Hektor – Spiegelei mit Feta
Strammer Hektor – Spiegelei mit Feta – abgeleitet vom Gericht Strammer Max heute mal auf griechische Art mit Feta und Oregano. Manchmal sind es die kleinen Sachen, die einem gute Laune bereiten. Strammer Max – stramme Familie Neben dem Strammen Max sind der stramme Moritz, der Stramme Otto sowie die Stramme Lotte schon länger definiert.…
-

Provenzalischer Linseneintopf – Lentille provençale
Provenzalischer Linseneintopf – Lentille provençale – Heute mal die Provenzialische Version des Eintopfklassikers Linsensuppe. Du kannst fertige Linsen aus der Dose nehmen. Ich favorisiere allerdings die Linsen mit Salzwasser vorzuweichen. Wenn Du Salzwasser nimmst, bleiben die Linsen nachher ganz in der Suppe. Du kannst auch eine Schüssel mit Salzwasser und eine ohne ansetzen, dadurch wir…
-

Indisches Ofengemüse
Das indische Ofengemüse wird in einer Kichererbsenpanade gewälzt und im Backofen gebacken. Dazu gibt es einen Mandel-Koriander-Joghurt Dip. Als erstes machst Du den Dip fertig, der dann im Kühlschrank noch etwas ziehen kann. Du kannst ihn auch während das Ofengemüse im Backofen ist zubereiten, wenn Du nicht so viel Zeit hast. Leichter Wirtz Wenn Du…
-

Sardinen auf Pumpernickel
—
von
Sardinen auf Pumpernickel – zwei Welten begegnen sich. Die Jahrgangssardinen aus Nordfrankreich sind eine Delikatesse und man denkt auf den ersten Anhieb nicht, dass sie zum Westfälische Pumpernickel passen könnten. Mehr zu den Jahrgangssardinen – Sardines millésimées im Artikel. Weit gefehlt! Die Kombination schmeckt sehr lecker. Ich kann mir diese sehr…
-

Ostern – Rezeptideen für die Feiertage
Ostern ist ein wichtiges Fest in Deutschland und nach Weihnachten eins der bedeutendsten Familienfeste, bei dem oft die ganze Familie zusammen kommt und gemeinsam isst. „Was koche ich zu Ostern?“ und „Schau mal in Omas Rezeptesammlung.“ hört man dabei im Vorfeld oft neben „Uns was macht ihr?“ Nach der vorangegangenen Fastenzeit gibt es wieder Fleisch…
-

Hähnchengeschnetzeltes à la Poulet au vinaigre mit Pommes Frites
Hähnchengeschnetzeltes à la Poulet au vinaigre mit Pommes Frites, dabei wird sich Paul Bocuse wahrscheinlich dreimal um die eigene Achse drehen. Was für ein Stilbruch! Den südfranzösischen Klassiker, der in Lyon vom Meisterkoch erfunden wurde zerrupft und mit Pommes Frites zu servieren. Es war schon sehr lecker! Auf die Idee bin ich über den Essig…
-

Kabab Koobideh Gewürzmischung aus Persien
Kabab Koobideh Gewürzmischung aus Persien ist mit der Kebab Gewürzmischung vergleichbar, jedoch etwas schärfer und einen spürbaren Hauch persischer im Geschmack. Es macht Dein Lamm- Kalb oder Hühnchenfleisch zu einer wahren Geschmacksexplosion. Kabab, Kebab oder Kebap? Im Libanon und in Persien sagt man Kabab. Im Türkischen heißt es Kebap. In der deutschen Schreibweise sind sowohl…
-

Mezze Teller – Vorspeisen aus dem Nahen Osten und Persien
Mezze Teller – Vorspeisen aus dem Nahen Osten und Persien. Es gibt sie in sehr vielfältiger Form. Manchmal werden sie einzelnen Speisen in separaten Schüssel serviert, manchmal auch auf einem Teller oder einer großen Platte. Jeder nimmt sich etwas Fladenbrot in die rechte Hand und damit die verschiedenen Speisen und Dips auf. Niemals (nie-niemals) nimmt…
-

Tacos mit Bohnen-Stew
Tacos mit Bohnen-Stew sind mit den Taco Shell mit Chili con carne nahezu identisch. Statt des Mais sind mehr Bohnen und ein paar Kichererbsen in Der Sauce. Wichtig ist, dass diese lange und langsam, ähnlich wie bei einer Bolognese Sauce reduziert und vor sich hin köchelt. Vom Bolorezept habe ich mich beim Trick mit der…