-
Baked Beans Rezept
Ein einfaches Baked Beans Rezept zum selber machen. Bestimmt kannst Du die Baked Beans aus der Dose. Einfach warm machen und fertig ist eine leckere Beilage zu Steak und BBQ. Baked Beans zum British Breakfast Übrigens essen auch viele Briten die leckeren Bohnen zum „English Breakfast“, Ist Dir schon mal aufgefallen, dass es in vielen…
-
Bruschetta Salat
Als ich den Tomaten-Petersiliensalat zubereitete, kam mir die Idee, daraus einen Bruschetta Salat zu machen. Einfach noch ein paar Stückchen geröstete Brotscheiben mit dazugeben und fertig ist ein leckerer Vorspeisensalat. Man nehme 50 g Petersilie 1 Zwiebel 1-2 Knoblauchzehen 2 Brötchen oder ein Stück Baguette 2-3 Tomaten 10 ml Balsamico 1 Zitrone Olivenöl Pfeffer und…
-
Paella Ratatouille
—
von
Paella Ratatouille ist meine erste „Crossover Paella“. Wir hatten auf dem Markt in Lacanau frische Zucchini und Aubergine gekauft und wollten eigentlich Ratatouille mit Reis machen. Da wir nur Paella Reis gefunden hatten, kam ich auf die Idee, beide Gerichte in einer Pfanne zusammen zu machen. Zunächst habe ich Aubergine und Zucchini in Scheiben geschnitten…
-
Pfälzer Grumbeersalat (Kartoffelsalat)
Pfälzer Grumbeersalat (Kartoffelsalat) ist ein sehr leckerer Kartoffelsalat, der gut zu Zwiebelfleisch oder Gegrilltem passt. In den Originalrezepten werden Schalotten und Essig ohne nähere Bezeichnung verwendet. Ich habe Melfor Essig genommen und eine Gemüsezwiebel. Die wird in den meisten Rezepten roh zum Salat gegeben, ich habe sie mit zum Dressing aufgekocht, nicht angedünstet. Auch im…
-
Currywurstsuppe – ungewöhnlich und lecker
Currywurstsuppe habe ich irgendwann mal in einem Pfingstzeltlager gegessen. Es ist so ein typisches, „am-letzten-Tag-machen-wir-die-Reste“-Essen. Da ich kein brauchbares Rezept auf die Schnelle finden konnte, habe ich ein wenig getüfftelt. Outdoor geeignet! Das Rezept ist absolut Outdoor für den Dutch Oven geeignet. Allerdings empfehle ich die Suppe nach der Zubereitung vollständig aufzuessen und nicht über…
-
Marinierter grüner Spargel mit Chili und roten Zwiebeln
Marinierter grüner Spargel mit Chili und roten Zwiebeln eine auch für mich auf den ersten Blick ungewöhnliche Zusammenstellung. Ich hatte ja schon das Rezept Asparagi alla parmigiana, aus der Emilia Romana vorgestellt, was etwas ähnlich ist, aber mit Parmesan überbacken wird. Hier wird jedoch der Spargel nicht vorgekocht und es kommen neben dem Zitronensaft auch…
-
Pissaladière de Nice – Zwiebelkuchen mit Sardellen aus Nizza
Pissaladière de Nice – Zwiebelkuchen mit Sardellen (Anchovis) aus Nizza – ist heute in vielen Restaurants der Provence zu finden. Wer Anchovis nicht mag, lässt sie weg. Wer sie liebt macht dafür ein paar mehr drauf. In älteren Rezepten werden die Anchovis zu einer Paste verarbeitet und auf den Teig verstrichen. Ich finde es ansehnlicher,…
-
Pasta alla Genovese
—
von
Pasta alla Genovese ist ein Rezept, das aus Kalabrien stammt. Es soll irgendwie über Genua dort hin gekommen sein, wie meine Recherchen ergeben haben. Wie und wodurch lässt sich heute nicht mehr schlüssig herausfinden. Genua und Neapel waren früher wichtige Hafenstädte, die regen Handelsaustausch über das Meer miteinander hatten. Sie ist auch als Ragù Genovese…
-
Fränkisches Zwiebelfleisch – Vergiss Pulled Pork!
Fränkisches Zwiebelfleisch hat viel mit dem Thüringer Rostbrätel (Rostbrätchen) gemeinsam. Allerdings wird es langsam im Ofen geschmort. Du kannst es auch wie Schichtfleisch im Dutch Oven zubereiten. Es besticht durch seine Einfachheit sowohl bei den Zutaten, wie auch bei der Zubereitung. Vergiss Pulled Pork! Gelegentlich mache ich Pulled Pork oder Schichtfleisch. Beides lecker. Allerdings ist…
-
Paella montañas y mar – Paella Berge und Meer
Paella montañas y mar – Paella Berge und Meer oder auch Paella mar y montaña – Paella Meer und Berge ist keine klassische Paella aus Andalusien eher eine Idee von mir ähnlich wie bei der italienischen Pasta mar i monte den Geschmack des Meeres mit dem der Berge zu kombinieren. Grundlagen der Paella Die Grundlagen…
-
Borschtsch Original aus der Ukraine
Die russische Borschtsch stammt ursprünglich aus der Ukraine. Es ist eine traditionelle russische Suppe, die für ihre rote Farbe und ihren reichen Geschmack bekannt ist. Borschtsch wird oft als Nationalgericht Russlands angesehen und hat zahlreiche Varianten, die je nach Region und persönlichen Vorlieben variieren können. Borschtsch wird heute von Polen und Rumänien über die Ukraine,…
-
Thüringer Rostbrätel
Thüringer Rostbrätel (Rostbrätchen) ist eine kulinarische Spezialität aus Thüringen, die neben der Thüringer Rostbratwurst zu den beliebtesten Grillgerichten der Region zählt. Es handelt sich dabei um marinierte Scheiben vom Schweinenacken, die über Holzkohle gegrillt werden. Das Gericht hat Ähnlichkeiten zum Zwiebelfleisch und dem Schichtfleisch, wird allerdings über dem Holzkohlgrill zubereitet. Die Saarländische Variante Schwenker wird…