Spaghetti Integrale alla Bolognese

Spaghetti Integrale alla Bolognese, erkennst Du auf dem Bild einen Unterschied zu Spaghetti Bolognese? – Ich auch nicht. Auch am Geschmack ändert sich nichts, der kommt von der Sauce. Eventuell ist der Biss der Pasta etwas anders. Für mich nicht bemerkenswert.

Spaghetti Integrale

Spaghetti Integrale
Spaghetti Integrale

Die Spaghetti Integrale gibt es mittlerweile im Einzelhandel von verschiedenen Anbietern, sie sind allerdings in der Regel teurer als die „normale“ Pasta. Die Vollkornnudeln haben einen deutlich höheren Ballaststoffgehalt als herkömmliche Spaghetti aus Weißmehl. Diese Ballaststoffe sind wichtig für eine gute Verdauung, regulieren den Blutzuckerspiegel und können das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.

Zudem enthalten Vollkornprodukte mehr Vitamine (z.B. B-Vitamine, Vitamin E) und Mineralstoffe (z.B. Eisen, Magnesium, Zink) als Weißmehlprodukte. Und durch den höheren Ballaststoffgehalt sättigen Spaghetti Integrale länger als herkömmliche. Dies kann helfen, das Gewicht zu kontrollieren und Heißhungerattacken vorzubeugen. Ballaststoffe fördern eine gesunde Darmflora und können Verstopfung vorbeugen.

Geschmack

Viele Menschen empfinden den Geschmack von Integrale Spaghetti als intensiver und nussiger als den von herkömmlichen Spaghetti.

Nachhaltiger

Der Anbau von Vollkorngetreide ist oft nachhaltiger als der Anbau von Weißmehlgetreide, da weniger Ressourcen verbraucht werden.

Nachteile

Integrale Spaghetti benötigen in der Regel etwas länger zum Kochen als herkömmliche.

Manche Menschen empfinden die Konsistenz von Integrale Spaghetti als etwas fester und weniger geschmeidig als die von herkömmlichen, was ich nicht bestätigen kann.

Bolognese Sauce

Die Bolognese Sauce habe ich nach meinem bewährten Rezept gemacht, dass auf dem 2023’er Original Rezept dr Accademia Italiana della Cucina beruht. Nachzulesen in Ragù alla bolognese mit Tagliatelle geändert hat. Seitdem wird für die Zubereitung Weißwein statt Rotwein empfohlen und man darf Milch dazu geben (Kein Muss!).

Saucenkaspar
Saucenkaspar

Tipp vom Saucenkaspar

Wenn Du ein Stück Parmesanrinde hast, kannst Du die in der Bolo mitkochen. Das gibt zusätzlichen Geschmack und gute Cremigkeit, ist aber nicht Bestandteil des Originalrezepts.

Optional 1-2 Sardellen-Anchovis (Achtung, nicht im Originalrezept) hinzugeben.

Weltnudeltag

Der Tag der Pasta wird am 25. Oktober gefeiert. Weitere kulinarische Feiertage findest Du im verlinkten Artikel.

Man nehme

500 g Hackfleisch vom Rind
500 g Spaghetti Integrale
400 ml Tomaten aus der Dose
5 EL Tomatenmark
1-2 Zwiebeln
2 Stangen Staudensellerie
1 Möhre
2 Lorbeerblätter
100 ml italienischer Weißwein
1 Knoblauchzehe (nicht im Originalrezept)
2 TL Oregano (nicht im Originalrezept)
Salz und Pfeffer

Die Zwiebeln schälen und klein hacken. Anschließend langsam in einem großen Topf in glasig anschwitzen.

Die Möhre und den Sellerie klein schneiden und mit dazu geben.

 

Saucenkaspar
Saucenkaspar

Tipp vom Saucenkaspar

Du kannst die Möhren auch separat in einer Pfanne mit anschwitzen, leicht karamellisieren lassen und mit etwas Balsamico ablöschen.

Möhren in Balsamico anschwitzen
Möhren in Balsamico anschwitzen

In einer Pfanne mit etwas Olivenöl das Hackfleisch scharf anbraten und mit in den Topf geben.

Tomatenmark einrühren und unter Rühren mit Anbraten. Mit etwas Weißwein ablöschen, reduzieren lassen und anschließend die kleingeschnittene Tomaten, den restlichen Weißwein und etwas Milch sowie Lorbeerblätter und Dosentomaten hinzu geben.

Falls Du das mit dem Tipps vom Saucenkaspar ausprobieren willst, ist genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um die Parmesanrinde dazuzugeben.

Unter ständigen Rühren erhitzen. Sobald es kocht die Hitze reduzieren und 3-4 h köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden anbackt.

Hier ein Bild von der köchelnden Bolo.

Bolognesesauce köchelt
Bolognesesauce köchelt

Die Spaghetti Integrale 2 min kürzer als die Packungsangaben in Salzwasser kochen.

Abgießen und ab damit in in die fertige Bolognese. Dort weitere 8 min ziehen lassen.

Anrichten und Servieren

Die Spaghetti Integrale alla Bolognese mithilfe einer Fleischgabel und einer Suppenkelle aufdrehen und vorsichtig auf vorgewärmte Teller geben.

Spaghetti Intergrale alla Bolognese
Spaghetti Integrale alla Bolognese

Wer mag streut noch geriebenen Parmesan darüber und dekoriert das Ganze mit etwas Basilikum.

Weitere italienische Gerichte findest Du hier: Menu italiano.

Varianten

Spaghetti Bolognese

 

Gutes Gelingen beim Kochlöffel Schwingen!

#leckerwirtz #leckerwirds #meinkochplatz #bolognese #bolo #bollo #saucebolognese #raguallabolognese #spaghettibolognese

Lecker Wirtz schwarz weiß

 

 

 

 

Eine Übersicht der Rezepte findest Du auf Rezepte – Lecker Wirtz.


    Kommentare

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner