-
Pasta alla Genovese
—
von
Pasta alla Genovese ist ein Rezept, das aus Kalabrien stammt. Es soll irgendwie über Genua dort hin gekommen sein, wie meine Recherchen ergeben haben. Wie und wodurch lässt sich heute nicht mehr schlüssig herausfinden. Genua und Neapel waren früher wichtige Hafenstädte, die regen Handelsaustausch über das Meer miteinander hatten. Sie ist auch als Ragù Genovese…
-
Fränkisches Zwiebelfleisch – Vergiss Pulled Pork!
Fränkisches Zwiebelfleisch hat viel mit dem Thüringer Rostbrätel (Rostbrätchen) gemeinsam. Allerdings wird es langsam im Ofen geschmort. Du kannst es auch wie Schichtfleisch im Dutch Oven zubereiten. Es besticht durch seine Einfachheit sowohl bei den Zutaten, wie auch bei der Zubereitung. Vergiss Pulled Pork! Gelegentlich mache ich Pulled Pork oder Schichtfleisch. Beides lecker. Allerdings ist…
-
Paella montañas y mar – Paella Berge und Meer
Paella montañas y mar – Paella Berge und Meer oder auch Paella mar y montaña – Paella Meer und Berge ist keine klassische Paella aus Andalusien eher eine Idee von mir ähnlich wie bei der italienischen Pasta mar i monte den Geschmack des Meeres mit dem der Berge zu kombinieren. Grundlagen der Paella Die Grundlagen…
-
Borschtsch Original aus der Ukraine
Die russische Borschtsch stammt ursprünglich aus der Ukraine. Es ist eine traditionelle russische Suppe, die für ihre rote Farbe und ihren reichen Geschmack bekannt ist. Borschtsch wird oft als Nationalgericht Russlands angesehen und hat zahlreiche Varianten, die je nach Region und persönlichen Vorlieben variieren können. Borschtsch wird heute von Polen und Rumänien über die Ukraine,…
-
Thüringer Rostbrätel
Thüringer Rostbrätel (Rostbrätchen) ist eine kulinarische Spezialität aus Thüringen, die neben der Thüringer Rostbratwurst zu den beliebtesten Grillgerichten der Region zählt. Es handelt sich dabei um marinierte Scheiben vom Schweinenacken, die über Holzkohle gegrillt werden. Das Gericht hat Ähnlichkeiten zum Zwiebelfleisch und dem Schichtfleisch, wird allerdings über dem Holzkohlgrill zubereitet. Die Saarländische Variante Schwenker wird…
-
Tiroler Club-Sandwich
Das Tiroler Club-Sandwich gibt es auf der Nördlinger Hütte im Karwendel. Tobias Müller serviert es seinen Gästen auf der 2.238 m hoch gelegenen Schutzhütte unterhalb der Reither Spitze. Ich habe es zufällig beim Stöbern auf Bergwelten entdeckt und werde es mit den Angaben zum Rezept zubereiten, auch wenn es bei uns im rheinischen Flachland nicht…
-
Arroz con Gambas mit Aioli
—
von
Arroz con Gambas mit Aioli habe ich bei Björn Freitag kocht grenzenlos köstlich in der Folge Palma entdeckt und werde es demnächst nachkochen, da wir uns vor 2 Jahren im Spanien Urlaub eine Paellapfanne zugelegt und auch schon ein paar Mal ausprobiert haben. Auf mich macht das Gericht Arroz con Gambas einen minimalistischen Eindruck und…
-
Arroz de marisco (Meeresfrüchtereis)
Arroz de marisco (Meeresfrüchtereis) stammt aus Portugal und ist mit der spanischen Paella vergleichbar. Das traditionelle Gericht wird gerne serviert, wenn Gäste zu Besuch sind. In Portugal gibt es aufgrund der Nähe zum Meer ein reichhaltiges Angebot an frischen Fischen und Meeresfrüchten. Bei uns ist die Nähe zu einer gut sortierten Fischtheke und ein FdV…
-
Nasi Goreng – traditionelles Rezept aus Indonesien
—
von
Nasi Goreng kennst Du bestimmt, wie auch das Bami Goreng und das Chop Suey vom China Restaurant. Dabei stammen die „Gorengs“ aus Indonesien und werden dort zum Frühstück gegessen. Nasi bedeutet gekochter Reis und Nasi Goreng ist der gebratene Reis. Dieser stammt meist vom Vortag und wird mit den Resten wie Gemüse, Knoblauch, Ei und…
-
Gumbo – eine kreolische Spezialität
Gumbo nennt man in den Südstatten der USA ein würziges angedicktes Eintopfgericht, auf Basis eine dunklen Mehlschwitze (Roux). Okra ist die geheime Zutat dieses Gerichts, die ihm die Konsistenz verleiht. Jambalaya 1974 von dem US-amerikanischen Duo „The Carpenters“ veröffentlicht enthält den Refrain „Jambalaya and a crawfish pie and fillet gumbo“ auch der Rest vom Text ist…
-
Chop Suey
Chop Suey ist ein bekanntes Gericht der chinesischen Küche, das auch in vielen anderen Teilen der Welt populär ist. Die Ursprünge werden ehe mit der chinesisch-amerikanischen Küche in Verbindung gebracht. Es wird angenommen, dass es im 19. Jahrhundert in den USA entstand, als chinesische Einwanderer versuchten, chinesisches Essen an die amerikanische Geschmacksrichtung anzupassen. Das Gericht…